4.2.2 Allgemeine Geländesondierung
Notwendigkeit
Eine allgemeine Geländesondierung muss zwingend durchgeführt werden, wenn
keine oder ungenaue Informationen über Lage und Verlauf von metallischen Leitern
auf einem für Bauarbeiten (z.B. Baggerarbeiten) vorgesehenem Gelände vorliegen.
Grundlagen der
Ein Gelände nach unbekannten metallischen Leitern abzusuchen setzt ein
Geländesondierung
systematisches Vorgehen voraus. Das folgende Bild veranschaulicht, wie dabei
vorgegangen werden sollte:
Zuerst sollte eine Geländesondierung in den passiven Betriebsarten NETZ und
RADIO durchgeführt werden. Sollte auch eine Geländesondierung mit Hilfe des
Easyloc Tx Senders durchgeführt werden, so sollte der Sender nach dem ersten
Ablaufen des Geländes um mindestens einen Meter und 90° in seiner Position
verändert werden und das Gelände daraufhin noch mal abgesucht werden.
Der Mindestabstand von 15 m zwischen Sender und Empfänger ist dabei stets
einzuhalten.
Vorgehensweise
Führen sie die folgenden Schritte aus, um ein Gelände nach unbekannten
metallischen Leitern abzusuchen:
Schritt
1
Sollten sie die Geländesondierung unter Verwendung des Easyloc Tx
Senders
durchführen,
4.1.3 Inbetriebnahme des Senders beschrieben, vor.
2
Drücken sie
3
Wählen sie mit der Taste
4.2.1.2 Betriebsarten des Empfängers). Das Symbol der aktuell
ausgewählten Betriebsart wird unten rechts im Display angezeigt.
4
Schreiten sie das Gelände wie zuvor beschrieben ab.
Passen sie dabei gegebenenfalls die Empfindlichkeit des Empfängers an,
sollte der Signalpegel zu stark bzw. zu schwach sein (siehe Abschnitt
4.2.1.3
Empfindlichkeitsreglung
Empfangssignalstärke).
5
Wenn sie eine Leitung geortet haben, ermitteln sie den Punkt des
Signalmaximums (siehe Abschnitt 4.2.1.4 Handhabung des Empfängers),
markieren sie die Stelle deutlich.
Aktion
bereiten
um den Empfänger einzuschalten.
3
die gewünschte Betriebsart (siehe Abschnitt
4-24
sie
diesen,
wie
in
zur
Anpassung
Abschnitt
der