Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Streaming Client; Allgemeines Zum Streaming Client; Auswahllisten - T+A MP 1250 R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines zum
Streaming Client

Auswahllisten

12

Bedienung des Streaming Client

Der  MP 1250 R beinhaltet einen sogenannten 'Streaming Client'. Ein
Streaming Client ist eine neue Klasse von Abspielgeräten für Medieninhalte. Er
ermöglicht das Abspielen von Musik, die auf verschiedenartigsten Quellen
gespeichert ist. Diese Quellen wie z. B. ein iPod oder eine USB-Festplatte
können direkt mit dem MP 1250 R verbunden sein, sie können aber auch
tausende Kilometer entfernt sein (z. B. Internetradiosender). Auf solche
entfernten Quellen kann der Streaming Client über ein Heimnetzwerk und
Internet zugreifen.
    
Die Netzwerkkonfiguration ist im Kapitel 'Netzwerkkonfiguration' erläutert.
Auf folgende Quellen kann mit dem Streaming Client des MP 1250 R zuge-
griffen werden:
Lokale Quellen
(direkt angeschlossen)
USB Speichersticks und
USB Festplatten
iPod
Die Formate für Medieninhalte, die der MP 1250 R wiedergeben kann, sind
sehr vielfältig und reichen von komprimierten Formaten wie MP3, WMA, AAC
und OGG Vorbis bis hin zu hochwertigen, unkomprimierten und durchaus
audiophilen Datenformaten wie FLAC und WAV. Eine genaue Auflistung aller
möglichen Daten- und Playlistenformate ist in den technischen Daten im
Anhang dieser Anleitung gegeben.
Da bei Zugriff auf elektronische Speichermedien praktisch keine Lese- und
Datenfehler auftreten, ist die mögliche Wiedergabequalität sogar höher als bei
CD. Das Qualitätsniveau kann sogar durchaus das von SACD und DVD-Audio
übertreffen.
Die Auswahl der abzuspielenden Musikinhalte geschieht über Auswahllisten.
Die Bedienung dieser Listen erfolgt mit den Navigationstastern (Cursor-Taster)
der Fernbedienung oder an der Gerätefront. Alle Inhalte sind über das Haupt-
menü erreichbar. Insbesondere beim Internet Radio gibt es sehr viele
Stationen, die zu einer langen Suche bzw. Navigation führen. Es empfiehlt sich
daher, die gerne gehörten Sender in einer Favoritenliste abzulegen und sind
so über diese Liste schnell und ohne langes Suchen erreichbar.
Die Medieninhalte können nach unterschiedlichen Gesichtspunkten aufgelistet
werden – Internetradiostationen z. B. nach Herkunftsland, Genre oder alpha-
betisch, Musik von Medienservern z. B. nach Künstler, Album, Titel, Genre usw.
Die genaue Form der Listendarstellung und die Aufbereitung der Inhalte
    
hängen zum großen Teil auch von den Fähigkeiten des Servers ab. Nicht mit
allen Servern oder Medien können daher alle Fähigkeiten des MP 1250 R voll
genutzt werden. Es kann daher sein, dass in manchen Fällen nicht alle in
dieser Anleitung dargestellten Funktionen nutzbar sind.
Entfernte Quellen
(über Heimnetzwerk bzw. Internet)
Internetradio
NAS Server (mit UPnP-AV Server)
PC (mit UPnP-AV Server)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis