3 Funktion der Profibus-Einbindung prüfen
Antrieb mit Spannung versorgen und AUF-ZU Ansteuersignal via Profibus
geben.
1.
Evtl. Schutzkappen für Profibus-Anschlüssen anbringen.
2.
Gehäusedeckel wieder auf den elektrischen Antrieb
aufsetzen und
anschrauben.
4 Anschluss
Pin-Belegung Stecker
Empfohlene Gegenstecker:
Phoenix Contact
SACC-M12MSB-5CON-PG9 SH AU –
1507764000
Empfohlene Kabelabmessungen:
Volldraht: 26 – 18 AWG / 0,.14 – 0.75 mm
Litzen: 26 – 18 AWG / 0.14 – 0.75 mm
2
Litzen (mit Abschluss): 28 – 20 AWG / 0.08 – 0.5 mm
5 Funktion
Der Antrieb in einem Profibus-Netzwerk kann durchgeschleift oder über
einen Terminierungswiderstand als Endposition eingesetzt werden. Die
Spannungsversorgung erfolgt über einen Standard Gerätestecker.
Befehle Profibus
Mit Profibus können die folgenden Befehle ausgeführt werden:
Signal Typ/ Byte
Bit
Aktion
Digital Output
(Master Slave)
EACON
Bit 0
Zu
Electric
Bit 1
Auf
Actuator
Bit 2
Mitte
Control
Byte
Bit 3
Stop
Bit 4
Stellungsregler aktiviert
Bit 5 - 7
reserviert
ACKRST
Bit 0
Fehler quittieren
Bit 1
Zykluszähler zurücksetzen
Bit 2 - 7
reserviert
Sollwert für
POSSET
Bit 0 - 7
Stellungsregler von 0 –
100% falls Stellungsregler
aktiviert ist
Pin-Belegung Buchse
Empfohlene Gegenstecker:
Phoenix Contact
SACC-M12FSB-2PL SH PB – 1424680
2
2
Parameter
close
open
middle
stop
positioner enabled
reserved
err_ack
cycle_cntr_reset
reserved
0...100 setpoint range
0= close
100 = open
101...255 = invalid value
Signal Typ/ Byte
Bit
Aktion
Digital Input
(Slave Master)
TYPVLT
Bit 0-3
0= EA25
1= EA45
2= EA120
3= EA250
Bit 4 - 7
0= 24V AC/DC
1= 100 – 230V AC
STATE
Bit 0
Rückmeldung Zu
Bit 1
Rückmeldung Auf
Bit 2
Rückmeldung Mitte
Bit 3
Antrieb fährt
Bit 4
Lernfahrt läuft
Bit 5
Betriebsbereit
Bit 6 - 7
reserviert
POSACT
Bit 0 - 7
Istwert für Stellungsregler
von 0 – 100%
0= Zu
100 = auf
101...255 = ungültig
CURRENT (Wort)
Bit 0 -
Istwert (absolut)
15
Motorstrom in mA
TEMP
Bit 0 - 7
Temperature in °C am
Sensor im Antrieb
(-20...100°C)
CYCLES
Bit 0 -
Anzahl Stellzyklen seit
(Doppelwort)
31
letztem Stellzyklus Reset
ERRFLAGS
Bit 0
Spannung zu gering „U"
(Doppelwort)
Bit 1
T zu hoch „O"
Bit 2
Zyklus zu lang „S"
Bit 3
Heizung defekt „H"
Bit 4
Fehler Positionserfassung
„e"
Bit 5
Position nicht spezifiziert
„P"
Bit 6
Notbetätigung ist aktiviert
„E"
Bit 7
Keine Kommunikation mit
Zubehör „9"
Bit 8
Rückstelleinheit aktiv
Bit 9
Akkuspannung
<50% "L"
Bit 10
Akku defect "A"
Bit 11
Neustart EA durch
Watchdog recovery
Bit 12
Motorstromüberwachung
ist angesprungen "I"
Bit 13
Fehler Motortreiber "b"
Bit 14 –
Reserviert
31
Die Überwachungsfunktionen wie z.B. Stellzeitverlängerung, Motorstromüberwachung
oder auch der Zyklenzähler können als Parametrierdaten im GSD File aktiviert werden.
VORSICHT!
Achten Sie darauf dass der Slave eine Adresse ≠ 0 erhält.
Adresse 1...125 (via PROFIBUS SetSlaveAdress einstellbar)
Werkseinstellung/ Defaultadresse = 126
VORSICHT!
Ist die Slaveadressierung gesperrt, kann dieses über den regulären
Antriebs Werksreset (SET+CW) rückgängig gemacht werden. Die
Positionen müssen dann jedoch erneut eingelernt werden.
Parameter
ea_type
ea_voltage
limit_switch_closed
limit_switch_open
limit_switch_middle
actuator_moving
teaching_active
ready_relay
reserved
position_actual_value
motor_current
temperature_base
cycle_counter
undervoltage
over_temp_case
max_positioning_time
heating
position_detection_failed
position_out_of_range
manual_actuation
accessory_no_reply
powerfail_action
powerfail_accu_lvl_warn
powerfail_accu_defect
watchdog_recovery
motor_current_overflow
mot_driver_overload
reserved