Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SEITE I
1. PRODUKTÜBERSICHT
4.
PFLEGE UND WARTUNG
Obere Gurtführung
Sitzunterteil
Sitzschale
Verstellgriff Kopfstütze (KING II ATS/LS)
Öffnungsknöpfe
Verstellgriff Kopfstütze (KING II)
Untere Gurtführung
Kopfstütze
Klemmhebel
Schulterpolster
Reinigen des Gurtschlosses
1.
2.
3.
4. Fassen Sie unterhalb der Sitzfläche die Metallplatte
welche das Gurtschloss
an der Sitzschale
hält, an ihrem Rand und schieben Sie diese nach
oben durch den Gurtschlitz
.
5.
6.
7. Schieben Sie die Metallplatte
hochkant von
oben nach unten durch den Gurtschlitz
zug und durch die Sitzschale.
8. Drehen Sie die Metallplatte um 90°.
9. Stecken Sie das Schrittpolster
in den Gurtschlitz
Reinigen des Insassen-Sensors
1.
2.
Reinigen Sie das Gurtschloss, damit es wieder einwandfrei funktioniert:
Öffnen Sie das Gurtschloss 12 (drücken Sie die rote
Taste).
Ziehen Sie die Sitzschale in die vorderste Position.
12
Öffnen Sie den Klettverschluss am Schrittpolster 25
25
und nehmen Sie das Schrittpolster 25 vom Bezug ab.
26
12
27
26
27
Weichen Sie das Gurtschloss 12 mindestens eine
01
12
Stunde lang in warmem Wasser mit Geschirrspülmittel
ein.
Spülen Sie das Gurtschloss gründlich aus und trock-
02
nen Sie es.
26
03
GEFAHR! Prüfen Sie durch kräftiges Ziehen am Gurt-
schloss 12 die sichere Befestigung des Gurtschlosses 12 .
25
04
Klappen Sie den unteren Teil des Bezuges nach oben.
05
Entfernen Sie vorhandenen Schmutz am Insassen-
28
Sensor 28 mit Hilfe eines Staubsaugers.
06
GEFAHR! Der Insassen-Sensor darf nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
17
16
Eine Voraussetzung für die Sicherheit Ihres Kindes ist, dass das Gurtschloss richtig
funktioniert. Funktionsstörungen des Gurtschlosses rühren gewöhnlich von Schmutzan-
sammlungen oder Fremdkörpern her:
• Die Schlosszungen werden nach Drücken der roten Entriegelungstaste nur langsam
ausgestoßen.
• Die Schlosszungen rasten nicht mehr ein (d.h. sie werden wieder aus gestoßen, wenn
Sie versuchen, sie hineinzudrücken).
• Die Schlosszungen rasten ohne ein hörbares „Klick"-Geräusch ein.
• Die Schlosszungen lassen sich nur schwer hineindrücken (Sie spüren einen Widerstand).
• Das Schloss lässt sich nur durch Anwenden extremer Kraft öffnen.
Abhilfe:
01
06
02
07
03
08
04
09
05
10
Pflege des Gurtschlosses
Schultergurte
Gurtschloss
Verstelltaste
Kontrollleuchte (KING II)
Kontrollleuchte (KING II ATS/LS)
GEFAHR!
Abziehen des Sitzbezuges
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
im Be-
9.
10.
Aufziehen des Bezuges
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie ausschließlich Original BRITAX RÖMER Ersatz-
Sitzbezüge verwenden, da der Sitzbezug ein integraler Bestandteil des Auto-
Kindersitzes ist und wichtige Funktionen zur Sicherstellung des einwandfreien
Funktionierens des Systems erfüllt. Ersatz-Sitzbezüge erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
• Der Bezug kann abgenommen und mit einem milden Waschmittel im Feinwasch-
programm der Waschmaschine (30 °C) gewaschen werden. Bitte beachten Sie
die Anleitung auf dem Waschetikett des Bezuges.
• Die Kunststoffteile können mit Seifenlauge gereinigt werden. Verwenden Sie
keine scharfen Reinigungsmittel (wie Lösemittel).
Der Auto-Kindersitz darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet
werden.
Lösen Sie die Gurtbänder so weit, wie es möglich ist.
Öffnen Sie das Gurtschloss 12 (drücken Sie die rote Taste).
09
Schieben Sie die Kopfstütze 09 in ihre niedrigste Position.
Nehmen Sie den Bezug der Kopfstütze 09 ab.
07
29
Öffnen Sie die Druckknöpfe 29 links und rechts am hinteren
08
Teil des Bezugs.
Hängen Sie die elastische Naht des Bezugs unter dem Rand
09
der Sitzschale aus.
TIPP: Beginnen Sie bei den Griffen auf der Seite und am
oberen Rand der Sitzschale.
Ziehen Sie den Bezug nach oben und über die Einfassung
des Gurtverstellers.
10
Führen Sie das Gurtschloss 12 und das Ende des Gurt-
27
bands aus dem Bezug heraus.
12
Ziehen Sie den Bezug ein wenig nach oben und legen Sie
ihn dann mit dem Ausschnitt über die Kopfstütze 09 .
11
Nehmen Sie den Bezug ab.
12
Der Bezug kann nun gewaschen werden. Bitte beachten
18
Sie die Anleitung auf dem Waschetikett des Bezuges:
13
14
Zum Aufziehen des Bezuges gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
15
11
12
13
14
15
2. EINLEITUNG
5. AUSBAU UND ENTSORGUNG
ABSCHNALLEN IHRES KINDES:
AUSBAU:
ENTSORGUNG:
Bitte beachten Sie die Entsorgungsbestimmungen Ihres Landes.
Verstellgurt
Verstellgriff
Gebrauchsanleitungsfach
Wir freuen uns, dass unser
neuen Lebensabschnitt begleiten darf.
Um Ihr Kind richtig schützen zu können, muss der
unbedingt so verwendet und eingebaut werden, wie in dieser Anleitung
beschrieben!
Wenn Sie noch Fragen zur Benutzung haben, wenden Sie sich bitte an uns:
In dieser Anleitung werden die nachfolgend aufgeführten Symbole
verwendet:
Symbol
Signalwort
GEFAHR!
WARNUNG!
VORSICHT!
TIPP!
Handlungsanweisungen die einer festen Reihenfolge folgen, sind nummeriert.
Beispiel:
1. Drücken Sie den Knopf...
Gurtführungsfarben
Zur besseren Unterscheidung sind die beiden
Autogurte farblich unterschiedlich hervorgeho-
ben. Der Diagonalgurt
Beckengurt
in hellrot. Die Farbe der Gurt-
führungen am Kindersitz folgt dem gleichen
Farbschema.
1. Um Ihr Kind abzuschnallen, betätigen Sie die rote Lösetaste
5-Punkt-Gurtes.
1. Öffen Sie das Auto-Gurtschloss
2. Hängen Sie den Diagonalgurt
3. Drücken Sie einen der grauen Öffnungsknöpfe
zeitig die Sitzschale
4. Fädeln Sie den Diagonal-
Gurtführung
aus.
5. Halten Sie mit einer Hand die Sitzschale
anderen Hand den grauen Klemmhebel
6. Kippen Sie die Sitzschale
Einraststellungen überwunden sind.
7.
WARNUNG! Um Verletzungen zu vermeiden, nehmen Sie Ihre Hand
von dem grauen Klemmhebel
überwunden sind.
8. Drücken Sie mit beiden Händen die Sitzschale
teil
bis es vollständig eingerastet ist.
Entsorgung der Verpackung
Sitzbezug
Kunststoffteile
Metallteile
Gurtbänder
Schloss & Zunge
Batterien
21
22
01
BRITAX RÖMER
18
Kindersicherheit GmbH
Theodor-Heuss-Straße 9
D-89340 Leipheim
Deutschland
BRITAX EXCELSIOR
LIMITED
1 Churchill Way West
Andover
Hampshire SP10 3UW
United Kingdom
16
17
18
3. ZULASSUNG / VERWENDUNG
KING II / ATS / LS
KING II / ATS / LS
Ihr Kind sicher durch einen
Erklärung
Gefahr schwerer Personenschäden
So können Sie Ihren Auto-Kindersitz verwenden:
Gefahr leichter Personenschäden
Gefahr von Sachschäden
Nützliche Hinweise
in dunkelrot und der
des
aus der oberen Gurtführung
.
und ziehen Sie gleich-
soweit wie möglich nach vorne.
und den Beckengurt
aus der hellroten
fest und ziehen Sie mit der
nach vorne.
gegen das Sitzunterteil
bis die beiden
, sobald die beiden Einraststellungen
gegen das Sitzunter-
GEFAHR! Die Zulassung erlischt, sobald Sie am Auto-Kindersitz etwas
verändern. Änderungen darf ausschließlich der Hersteller vornehmen.
Container für Kartonagen
GEFAHR! Sichern Sie Ihr Kind oder den Kindersitz niemals mit einem
2-Punkt-Gurt. Wird Ihr Kind im Kindersitz nur mit einem 2-Punkt-Gurt gesichert,
Restmüll, thermische Verwertung
kann es dadurch bei einem Unfall schwer verletzt oder sogar getötet werden.
Entsprechend der Kennzeichnung
in den entsprechenden Container
Container für Metalle
Container für Polyester
Restmüll
Container für Batterien
21
22
12
21
01
12
16
21
22
16
14
16
18
14
Der Auto-Kindersitz ist entsprechend den Anforderungen der europäischen Norm für
16
Kindersicherheitseinrichtungen (ECE R 44/04) ausgelegt, geprüft und zugelassen. Das
gefarbenen Zulassungsetikett (Aufkleber am Auto-Kindersitz).
Bitte beachten Sie die Anweisungen zur Verwendung von Kinderrückhaltesystemen in der
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Der Sitz darf in allen Fahrzeugen die mit 3-Punkt-Gurt
ausgestattet sind, verwendet werden.
Bitte entnehmen Sie der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs die Informationen über die Sitze,
welche für Auto-Kindersitze in der Gewichtsklasse 9 bis 18 kg zugelassen sind.
in Fahrtrichtung
entgegen der Fahrtrichtung
mit 2-Punkt-Gurt
mit 3-Punkt Retraktor-Gurt
auf Beifahrersitz
auf äußeren Rücksitzen
auf mittlerem Rücksitz (mit-
3-Punkt-Gurt
1) Verwendung ist nur auf einem rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitz (z.B. Van, Minibus) zulässig,
der auch für den Transport von Erwachsenen zugelassen ist. Es darf kein Airbag auf den Sitz wirken.
2) Nur zur Benutzung in den aufgeführten Fahrzeugen geeignet, die mit nach der ECE-Regelung Nr.16,
oder nach anderen Standards genehmigten 3-Punkt Retraktor-Sicherheitsgurten ausgerüstet sind.
3) bei Front-Airbag: Autositz weit nach hinten schieben, Hinweis im Fahrzeug-Handbuch beachten.
4) Verwendung ist nicht möglich, wenn nur ein 2-Punkt-Gurt vorhanden ist.
T.: +49 (0) 8221 3670 -199
F.: +49 (0) 8221 3670 -210
E.: service.de@britax.com
www.britax.com
T.: +44 (0) 1264 333343
F.: +44 (0) 1264 334146
E.: service.uk@britax.com
www.britax.com
Prüfzeichen E (in einem Kreis) und die Zulassungsnummer befinden sich auf dem oran-
KING II / ATS / LS
Gebrauchsanleitung
www.britax.com
BRITAX RÖMER
Prüfung und Zulassung
Auto-Kindersitz
nach ECE* R 44/04
Gruppe
Körpergewicht
KING II / ATS / LS
I
9 bis 18 kg
9 - 18 kg
*ECE = Europäische Norm für Sicherheitsausrüstung
ja
nein
nein
ja
ja
ja
ja
)
1)
2)
3)
4)
2)
9 kg - 18 kg
9 M
~
4 J
2)
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Britax KING II

  • Seite 1 Batterien Container für Batterien Aufziehen des Bezuges Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie ausschließlich Original BRITAX RÖMER Ersatz- Sitzbezüge verwenden, da der Sitzbezug ein integraler Bestandteil des Auto- Kindersitzes ist und wichtige Funktionen zur Sicherstellung des einwandfreien Funktionierens des Systems erfüllt. Ersatz-Sitzbezüge erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
  • Seite 2 GEFAHR! Zum Schutz Ihres Kindes: GEFAHR! Achten Sie beim Öffnen und Schließen • Der KING II / ATS / LS darf ausschließlich zur Sicherung Ihres Kindes im darauf, dass sich nichts zwischen Sitzschale Fahrzeug verwendet werden. Er eignet sich keinenfalls zuhause als Sitzgele- und Sitzunterteil 2.

Diese Anleitung auch für:

King ii atsKing ii ls621530100000