Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der If-105; Normalmodus; Intervallmessung; Extra-Schmierung - SKF MAXILUBE Serie Montageanleitung

Umschaltventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der IF-105

5.7.1 Normalmodus

Funktionen
Stromsparmodus des Displays
Das Display wechselt vom Normalmodus in den Stromsparmodus, wenn zehn (10) Minuten lang keine Taste gedrückt
wurde. Im Stromsparmodus blinken nur die Dezimalpunkte auf dem Display. Die Schmiervorgänge werden gemäß den
Sollwerten durchgeführt. Das Display schaltet wieder in den Normalmodus um, wenn eine beliebige Taste gedrückt oder
ein Alarm ausgelöst wird.

Intervallmessung

Im Normalmodus zeigt das Display die seit dem letzten Druckaufbau verstrichene Zeit in Stunden und Minuten an. Die
grüne LED für Leitung L1 oder L2 zeigt an, welche der beiden als letzte mit Druck beaufschlagt wurde.
Das Intervall wird immer berechnet, außer wenn
"
der Kanal sich im Alarmzustand befindet
"
der Kanalverriegelungsschalter geschlossen ist
"
der Kanal abgeschaltet ist (maximale Druckbeaufschlagungszeit = 0)
Druckaufbau
Die Druckaufbauzeit wird auf dem Display in Sekunden angezeigt. Die grüne LED für Leitung L1 oder L2 zeigt die Leitung
an, die mit Druck beaufschlagt wird. Die grüne LED P zeigt an, dass sich das System in der Druckaufbauphase befindet.
Ein laufender Druckaufbau kann durch Drücken von SET unterbrochen werden.
Die Anzeige und die Einstellung der Druckaufbauzeit können mit dem Werkseinstellungsparameter Prt von Sekunden in
Minuten geändert werden. Wenn die Druckaufbauzeit in Minuten angezeigt wird, leuchten alle Dezimalpunkte auf dem
Display.

Extra-Schmierung

Falls der Kanal gegenwärtig nicht ausgeschaltet ist und sich weder im Alarmmodus noch in der Druckaufbauphase
befindet, kann eine Extraschmierung gestartet werden.
Im Normalmodus wird eine Extraschmierung durch Drücken von SET gestartet, wenn auf dem Display die seit der letzten
Druckaufbauphase verstrichene Zeit angezeigt wird.
In einem Doppelleitungsschmiersystem werden beide Leitungen einmal mit Druck beaufschlagt. Die in der festgelegten
Druckaufbausequenz als nächste vorgesehene Leitung wird zuerst mit Druck beaufschlagt. In einem Einleitungs- und
progressiven System wird die Leitung einmal mit Druck beaufschlagt.
Die Extraschmierung kann mithilfe der Taste SET unterbrochen werden.
Im Drucktransmitterbetrieb wird die Druckentlastung der Leitung gemessen. Eine neue Druckbeaufschlagung beginnt erst,
wenn der Druck unter den eingestellten Mindestwert gefallen ist.
Im Druckschalterbetrieb wartet das System auf die Druckentlastung der Leitung. Eine neue Druckbeaufschlagung beginnt
erst nach einer eingestellten Verzögerung.
Während der Druckentlastung zeigt das Display den Programmschritt dC an.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis