Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb - SKF MAXILUBE Serie Montageanleitung

Umschaltventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manueller Betrieb

Die Pumpstation SKF Maxilube kann bei einer elektrischen Störung oder bei der Inbetriebnahme vor Herstellung des
elektrischen Anschlusses durch ein manuelles Verfahren bedient werden. Führen Sie eine Druckbeaufschlagung des
Systems mithilfe der manuellen Bedienschrauben der Magnetventilgruppe der Pumpstation durch (Abb. 3).
Wenn das System mit Absperrventilen versehen ist, öffnen Sie das Absperrventil des mit Druck zu beaufschlagenden
Kanals vor der Druckbeaufschlagung der Rohrleitung, damit das Schmiermittel an die Schmierstellen hinter dem
Absperrventil gelangen kann. Siehe Absperrventil SKF CLV-2.
<
WARNUNG
Stromschlag
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpstation/Steuerzentrale während des Handbetriebs
ausgeschaltet ist. Die Stromversorgung muss vor jeglichen Arbeiten mit elektrisch leitenden
Komponenten bzw. dem Öffnen von Positionen des Systems oder Produkts abgeschaltet
werden.
Ein Schmierzyklus wird im Handbetrieb wie folgt durchgeführt (Abb. 3)
Drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV1 90° im Uhrzeigersinn, so dass das
1.
Steuerventil den Druck zu Leitung 1 leitet.
Drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV3 ebenfalls 90° im Uhrzeigersinn: Die
2.
Pumpe beginnt zu laufen.
Wenn die Druckanzeige am Manometer der Leitung 1 der Pumpstation auf 2003250 bar (3.00033.600 psi)
3.
ansteigt, drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV3 in die Ausgangsposition
(90° gegen den Uhrzeigersinn). Hierdurch stoppt die Pumpe.
Erhalten Sie den Druck in Leitung 1 einige Minuten aufrecht, so dass alle Dosierer genügend Zeit haben, sich zu
4.
aktivieren.
Drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV1 in die Ausgangsposition (90° gegen
5.
den Uhrzeigersinn). Hierdurch wird der Druck aus Leitung 1 abgelassen.
Leitung 2 kann mit Druck beaufschlagt werden, nachdem die Druckanzeige am Manometer der Leitung 1 der
6.
Drucksteuereinheit unter 50 bar (700 psi) gefallen ist.
Drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV2 um 90° im Uhrzeigersinn, so dass
7.
das Steuerventil den Druck zu Leitung 2 leitet.
Drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV3 ebenfalls 90° im Uhrzeigersinn: Die
8.
Pumpe beginnt zu laufen.
Wenn die Druckanzeige am Manometer der Leitung 2 der Pumpstation auf 2003250 bar (3.00033.600 psi)
9.
ansteigt, drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV3 in die Ausgangsposition
(90° gegen den Uhrzeigersinn). Hierdurch stoppt die Pumpe.
10. Erhalten Sie den Druck in Leitung 2 einige Minuten aufrecht, so dass alle Dosierer genügend Zeit haben, sich zu
aktivieren.
11. Drehen Sie die manuelle Druckluft-Einstellschraube des Magnetventils MV2 in die Ausgangsposition (90° gegen
den Uhrzeigersinn). Hierdurch wird der Druck aus Leitung 2 abgelassen.
12. Leitung 1 kann ggf. wieder mit Druck beaufschlagt werden, nachdem die Druckanzeige an der
Drucksteuereinheit der Leitung 2 unter 50 bar (700 psi) gefallen ist.
13. Wiederholen Sie Schritt 135.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis