Seite 1
Komponenten Lebenszyklus Handbuch Component Lifecycle Manual (CLM) Stromregelventile der Baureihe SRV zur Erzeugung eines weitgehend druck- und viskositätsunabhängigen Volumenstrom in Hydraulik- oder Zentralschmiersystemen Version 01...
Symbol- und Hinweiserklärungen Symbol- und Hinweiserklärung Diese Symbole finden Sie bei allen Sicher- Lesen Sie die Anleitung komplett durch und Mögliche Symbole heitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, beachten Sie alle gegebenen Handlungs- Bedeutung Symbol die auf besondere Gefahren für Personen, anweisungen und die Warn- und Sicherheits- Hinweis Sachwerte oder Umwelt hinweisen.
Symbol- und Hinweiserklärungen Abkürzungen und Umrechnungsfaktoren An Agrgregat, Maschine oder Anlagen an- Abkürzungen gebrachte Hinweise wie zum Beispiel: bzgl. bezüglich Ounce circa pounds per square inch o Drehrichtungspfeil °C Grad Celsius Horse power Sekunde pound o Kennzeichnungen der Fluid-Anschlüsse dB (A) Schalldruckpegel sq.in.
1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Das beschriebene Produkt wurde nach dem o Das Personal muss sich mit der Funktionen o Schutz- und Sicherheitseinrichtungen aktuellen Stand der Technik hergestellt. und der Arbeitsweise des Produkts ver- dürfen im Betrieb weder entfernt, ver- Dennoch können bei der Verwendung des traut machen.
Das beschriebene Produkt darf nur von Nachfolgende Punkte müssen bei Arbeiten Gegen Erstattung der entstehenden Kosten qualifiziertem Fachpersonal eingebaut, kann die Produktschulung auch von SKF am Produkt eingehalten werden. bedient, gewartet und repariert werden. vorgenommen werden. Diese Personen sind aufgrund ihrer Aus-...
1. Sicherheitshinweise 1.6 Montage/Wartung/Störung/Außerbetriebnahme/ Entsorgung 1.7 Bestimmungsgemäße Verwendung Alle relevanten Personen, (z.B. Bedien- o Notwendige Bohrungen nur an unkriti- Die Stromregelventile der Baureihe SRV personal, Vorgesetzte) sind vor dem Beginn schen, nicht tragenden Teilen vornehmen. dienen zur Erzeugung eines weitgehend von Arbeiten über die Durchführung zu druck- und viskositätsunabhängigen informieren.
1. Sicherheitshinweise 1.8 Vorhersehbarer Missbrauch 1.9 Haftungsausschluss Die SKF Lubrication Systems Germany GmbH haftet nicht für folgende Schäden: gemäß. Eine abweichende Verwedung des Produkts Die Stromregelventile der Baureihe SRV als unter den vorher genannten Bedingungen werden nach dem VDMA-Positionspapier und zum genannten Zweck ist strikt unter- o verursacht durch verschmutzte oder un- „Umsetzung der Maschinenrichtlinie...
1. Sicherheitshinweise 1.10 Restgefahren Restgefahr Abhilfe Lebenszyklus Montage o Sturz von Personen durch Verschmut- • Sorgfalt beim Anschließen der hydraulischen Anschlüsse vom Produkt walten lassen zung von Böden mit verschüttetem/ • verschüttetes/ausgetretenes Schmierstoff umgehend mit geeigneten Mitteln binden/entfernen ausgetretenem Schmierstoff. •...
ACHTUNG ACHTUNG fördert und/oder verteilt werden dürfen. Alle Produkte der SKF Lubrication Alle von SKF Lubrication Systems herge- Es sind die Hinweise des Maschinenher- Systems dürfen nur bestimmungsgemäß stellten Produkte sind nicht zugelassen für stellers zu den zu verwendenden Schmier- und entsprechend den Angaben der den Einsatz in Verbindung mit Gasen, verflüs-...
Bei weiteren Fragen zu Schmierstoffen kann gemischt werden, da andernfalls Schäden Grenzwerte liegen, die aber aufgrund anderer mit der SKF Lubrication Systems Kontakt auf- auftreten können und eine aufwendige Eigenschaften nicht für die Verwendung in genommen werden. Es besteht die Möglich- Reinigung des Produktes/der Schmieranlage Zentralschmieranlagen geeignet sind.
2. Schmierstoffe 2.4 Schmierstoffe und Umwelt 2.5 Gefahr durch Schmierstoffe ACHTUNG WARNUNG ACHTUNG Schmierstoffe können Erdreich und Die Sicherheitshinweise auf dem Sicher- Schmierstoffe Gewässer verschmutzen. Schmierstoffe Produkte müssen unbedingt dicht heitsdatenblatt des Schmierstoffs sind zu müssen sachgerecht verwendet und ent- sein.
3. Übersicht/Funktionsbeschreibung 3. Übersicht/Funktionsbeschreibung Stromregelventile der Größe 0 bis 0,5 l/min, Legende zu Abb. 1 Stromregelventile der Größe 0 bis 5 l/min, Position Bezeichnung Stromregelventile der Größe 0 bis 10 l/min, Abb. 1 Zulaufbohrungen (Hydraulik) Ablaufbohrungen (Hydraulik) Steuerkanal Regelkolben Druckfeder Lochscheibe Dreiecköffnung (Drosselspalt) Dosierkolben...
Seite 15
3. Übersicht/Funktionsbeschreibung Stromregelventile der Größe 0 bis 25 l/min, Abb. 2 Legende zu Abb. 2 Position Bezeichnung Zulaufbohrungen (Hydraulik) Ablaufbohrungen (Hydraulik) Steuerkanal Regelkolben Druckfeder Lochscheibe Dreiecköffnung (Drosselspalt) Dosierkolben Verstellspindel Kontermutter der Verstellspindel...
3. Übersicht/Funktionsbeschreibung 3.1 Ventilaufbau 3.2 Arbeitsweise des Stromregelventil siehe Abbildung 3 siehe Abbildung 3 Das Stromregelventil besteht im Wesentlichen Beim Strömen durch den Drosselspalt Funktionsweise Stromregelventil, Abb. 3 aus einer Hülse (4), in der ein Drosselkolben (10) des Drosselkolbens (3) entsteht eine 9 10 (3) mit einer Dreiecköffnungen (Drossel- Druckdifferenz vor und nach dem Spalt.
4. Technische Daten 4. Technische Daten 4.1 Stromregelventile der Baureihe SRV1 Kenngrößen Stromregelventil (Einschraubventil/Patrone) Ausführung Einbaulage beliebig Umgebungstemperatur -20 °C bis + 50°C Leergewicht ca. 210 g Betriebsdruck max. 150 bar min. Druckabfall 10 bar verstellbarer Volumenstrom 0 bis 0,5 l/min, voreingestellt auf 0,05 l/min 0 bis 5,0 l/min, voreingestellt auf 0,5 l/min Anzugsmomente 0 bis 10 l/min, voreingestellt auf 1,0 l/min...
4. Technische Daten 4.2 Stromregelventile der Baureihe SRV2 Kenngrößen Stromregelventil (Einschraubventil/Patrone) Ausführung Einbaulage beliebig Umgebungstemperatur -20 °C bis + 50°C Leergewicht ca. 270 g Betriebsdruck max. 210 bar min. Druckabfall 10 bar verstellbarer Volumenstrom 0 bis 25 l/min, voreingestellt auf 2,5 l/min Verstellbereich 8 Umdrehungen Anzugsmomente...
5. Lieferung, Rücksendung und Lagerung 5. Lieferung, Rücksendung und Lagerung 5.1 Prüfen der Lieferung 5.3.2 Allgemeine Hinweise Die Lieferung ist unmittelbar nach dem Die Stromregelventile werden werksmäßig WARNUNG Empfang anhand der Lieferpapiere auf mit Korrosionsschutzmittel behandelt und Vollständigkeit zu prüfen. Transportschäden sind Vakuum verpackt.
6. Montage 6. Montage 6.1 Allgemeines Die im Lebenszyklus-Handbuch beschriebe- Vor der Montage/Aufstellung des Produktes VORSICHT nen Stromregelventile der Baureihe SVR sind das Verpackungsmaterial sowie dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal eventuelle Transportsicherungen (z.B. Ver- Rutschgefahr eingebaut, bedient, gewartet und repariert schlussstopfen etc.) zu entfernen.
6. Montage 6.2 Hinweise zum Anbau siehe Abbildung 4 und Abb. 5 o Die im Kapitel „Technische Daten“ aufge- o Sicherheitsabstände, sowie regionale Die Stromregelventile der Baureihe SRV listeten Daten für die Einschraubbohrung Montage- und Unfallverhütungsvor- sind für alle Hydraulik- und Schmierungs- sind einzuhalten.
6. Montage 6.5 Einstellung der Stromregelventile SRV siehe Abbildung 9 bis Abbildung 13 • Mittels Drehen des Innensechskant- Die Volumenstromeinstellung des Schmier- schlüssels kann eine Änderung der ACHTUNG mediums erfolgt über die Verstellspindel Volumenstroms über die Verstellspindel des Dosierkolben (1). Der Einstellbereich des Dosierkolbens (1) nach Vorgabe der Sollte der Einstellbereich der Verstellspindel beträgt bis zu 8 Umdrehungen der...
Seite 29
6. Montage 6.5.1 Stromregelventil der Größe 0 bis 0,5 l/min, Bestell Nr. SRV1-005-1-X Stromregelventil der Größe 0 bis 0,5 l/min, Abb. 10 Typisches Verstellverhalten Norminalverlauf Toleranz To le ranz Spindelumdrehungen...
Seite 30
6. Montage 6.5.2 Stromregelventil der Größe 0 bis 5 l/min, Bestell Nr. SRV1-050-1-X Stromregelventil der Größe 0 bis 5 l/min, Abb. 11 Typisches Verstellverhalten Norminalverlauf To le ranz To le ranz Spindelumdrehungen...
Seite 31
6. Montage 6.5.3 Stromregelventil der Größe 0 bis 10 l/min, Bestell Nr. SRV1-100-1-X Stromregelventil der Größe 0 bis 10 l/min, Abb.12 Typisches Verstellverhalten Norminalverlauf To le ranz To le ranz Spindelumdrehungen...
Seite 32
6. Montage 6.5.4 Stromregelventil der Größe 0 bis 25 l/min, Bestell Nr. SRV2-250-2-X Stromregelventil der Größe 0 bis 25 l/min, Abb.13 Typisches Verstellverhalten Norminalverlauf To le ranz To le ranz Spindelumdrehungen...
6.6 Hinweis zum Typenschild siehe Abbildung 14 Typenschild Kenndaten, Abb. 14 Auf dem Typenschild sind wichtige Kenndaten SKF Lubrication Systems Germany GmbH wie Typenbezeichnung, Bestellnummer, Barcode Serialnummer angegeben. Um einen Verlust der Daten durch ein even- tuell unleserlich gewordenes Typenschild...
7. Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme 7.1 Erstinbetriebnahme 7.2 Wiederinbetriebnahme Die Stromregelventil der Baureihe SRV Bei einer Wiederinbetriebnahme der ACHTUNG werden in betriebsfertigem Zustand geliefert Maschine/Anlage nach einer längeren Still- Es sind die Hinweise des Maschinenher- und können nach fachgerechter Montage standzeit bei ausgebauten Stromregelventil stellers zu den zu verwendenden Schmier- sofort in Betrieb genommen werden.
Gegen Erstattung der entstehenden Kosten unterschiedlicher Schmierstoffe Um Verwechslungen zu vermeiden, emp- führen. Montage-, Wartungs- und Repara- kann das Stromregelventil auch von SKF fiehlt es sich, einen Hinweis über den ver- turarbeiten dürfen nur an von qualifiziertem Lubrication Systems Germany GmbH zur...
Daher dürfen die Verwendung von untereinander verträglichen Stromregelventile nicht zerlegt werden Schmierstoffen nicht erforderlich. Sollte versehentlich verschmutzter Schmierstoff eingefüllt worden sein, muss eine Innenreinigung des Stromregelventils vorgenommen werden. Hierzu ist bitte mit dem Service der SKF Lubrication Systems Germany GmbH Kontakt aufzunehmen.
Die nachfolgenden Tabellen geben einen Störungstabelle Überblick über mögliche Fehlfunktionen und ihre Ursachen. Lässt sich die Fehlfunktion Störung Ursache Beseitigung nicht beheben, sollte mit dem SKF-Service Kontakt aufgenommen werden. Schwankungen o Stromregelventile der Baureihe • SRV-Ventil ersetzen des Ventilstroms SRV verschmutzt...
12.1 Steuerplatten für Stromregelventile der Größe 0 bis 0,5 l/min, 0 bis 5 l/min und 0 bis 10 l/min Steuerplatten für Stromregelventile, Abb.16 Ø15 Ø16 M10x1 Ø9 SKF Lubrication Systems Germany AG 24-2151-4911 25/09 Made in Germany Ø9 1 /2 Maß...
Seite 41
12. Zubehör Zubehörliste zur Abbildung 16 Bestell Nummer (Anzahl 1) Pos. Bezeichnung Steuerplatte komplett, inclusive 8 Stromregelventile der Größe 0 bis 0,5 l/min Steuerplatte komplett, inclusive 8 Stromregelventile der Größe 0 bis 5 l/min Steuerplatte komplett, inclusive 8 Stromregelventile der Größe 0 bis 10 l/min Steuerplatte für 8 Stromregelventile, ohne Stromregelventile, ohne Zubehör 44-2151-4021 Steuerplatte komplett, inclusive 12 Stromregelventile der Größe 0 bis 0,5 l/min...
Seite 44
Unternehmen und garantiert ihren Kunden einheitliche Qualitätsstandards und globale Produktverfügbarkeit. Wichtige Information zum Produktgebrauch Alle Produkte von SKF dürfen nur bestimmungsgemäß, wie in diesem Prospekt und den Betriebsanleitungen beschrieben, verwendet werden. Werden zu den Produkten Betriebsan- leitungen geliefert, sind diese zu lesen und zu befolgen.
Seite 45
Wir sind zertifizierter Fachhändler für SKF Schmiersyteme inkl. ehem. Willy Vogel, Cirval, Vögele, SafeMatic. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen haben, treten Sie gerne jederzeit in Kontakt mit uns: Tel: 0800 770 90 90 (kostenfrei) Email: info@vogel-gruppe.de Web: www.vogel-gruppe.de...