Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Geburtsstunde Des Produkt; Modulbeschreibung - Klavis Mixwitch Benutzerhandbuch

Cv- und clock-steuerbarer analoger switch mit mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Geburtsstunde des Produkt

Der Mixwitch wurde entworfen, weil wir von den üblichen Attenuvertern enttäuscht waren –
jene bipolaren Abschwächer/Inverter, deren Neutralposition immer so umständlich und schwierig
einzustellen ist, insbesondere in Live-Situationen.
Wir haben uns deshalb für einen weiterhin analogen Signalweg entschieden, der aber digital
kontrolliert wird. Zur Umkehrung der Polarität benötigt es nur einen einzigen Button-Click.
Dadurch wird Abschwächen und Umkehren zum Kinderspiel – es genügt, den Regler ganz intuitiv
herunterzudrehen, schnell die Umkehrtaste zu drücken und das Poti wieder aufzudrehen. Die
Nullstellung ist immer dort, wo sie hingehört: links am Anschlag.
Nachdem die saubere Polaritätsumschaltung fertig war, haben wir eine Funktion zum
Stummschalten hinzugefügt. Damit lässt sich eine voreingestellte Reglerposition einfach
abschalten oder auf Knopfdruck wieder aktivieren.
Im nächsten Schritt haben wir noch etwas besonders Nützliches und Kreatives draufgepackt: Es
gab ja bereits viele analoge Switches mit Clocksteuerung, doch spannungsgesteuertes
Umschalten zwischen zufällig ausgewählten Eingängen war nicht dabei. Diese beiden
Steuerungs-Features, kombiniert mit unseren einzigartigen Mischerfunktionen machen aus
diesem Modul etwas Einzigartiges: Herzlich willkomen zum Mixwitch!

Modulbeschreibung

Mischer
Die Mixersektion besteht aus einem Paar von Mischern mit jeweils zwei Eingängen. Beide
Mischer, A und B, arbeiten identisch.
Jeder der Regler steuert die Verstärkung (Gain) von 0 bis Maximum. In der Maximum-Einstellung
wird das Signal um etwas mehr als den Faktor 2 verstärkt.
Eingänge
Wenn eine Eingangsbuchse des Mixwitch nicht mit einem Patchkabel verbunden ist, gibt sie
stattdessen eine feste Spannung weiter. Diese kann dem Signal am anderen Mischereingang
zugemischt werden („Offset"). Es lassen sich Offsets von von bis zu +/- 10 Volt erzeugen.
Ausgänge
Am Ausgang A liegt die Summe der Eingangssignale A1 und A2. Entsprechend führt Ausgang B die
Mischung der Eingänge B1 und In B2. Wenn kein Patchkabel am Ausgang A angeschlossen ist,
wird dessen Signal dem Ausgang B hinzugemischt, wodurch ein 4-in-1-Mischer entsteht.
Tasten
Die vier Tasten +/- und deren LEDs sind für die Polarität der Eingangssignale zuständig:
+ (plus) bedeutet normale Polarität, - (minus) steht für umgekehrte (invertierte) Polarität.
Mit den beiden Log-Tasten und deren LEDs stellt man die Kurvencharakteristik des
jeweiligen Mischers ein: In der Betriebsart Log leuchtet die LED, die
Verstärkungskennlinie wechselt von linear auf logarithmisch und der Gain des Ausgangs
Klavis
Mixwitch
Benutzerhandbuch V1.0
Seite 3 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis