Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klavis Mixwitch Benutzerhandbuch Seite 10

Cv- und clock-steuerbarer analoger switch mit mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.
Zufalls-Clock / Zufallsgenerator
Stellen Sie den Switcher auf Zufallsauswahl (die „Clk"-LED blinkt). Legen Sie ein gleichmäßiges
Clock-Signal an den CV-Eingang. Stellen Sie beliebig einige, aber nicht alle Eingangsregler A1...A4
ganz nach rechts (diese stehen nun für den Wert „Eins"), die anderen ganz nach links („Null").
Am Ausgang liegt nun eine zufällige Signalfolge aus Einsen und Nullen im Takt des Clocksignals
an.
Wenn zufällig mehrere Einsen nacheinander ausgewählt werden, würde am Ausgang ein
längeres, durchgehendes Gate ausgegeben – nicht mehrere getrennte Trigger. Um das zu
ändern, legen Sie an die Eingänge der Einser-Kanäle einfach eine Kopie des Clock-Signals an.
15.
AND/NAND-Gatter (2 Eingänge)
Ein logisches AND-Gatter gibt eine digitale Eins aus, solange seine beiden digitalen Eingänge
gleichzeitig auf Eins stehen. Das lässt sich mit dem Mixwitch nachbauen.
Stellen Sie den Switcher auf „CV B only" (die LEDs „CV" und „B" leuchten). Eines der beiden
Eingangssignale verbinden Sie mit dem CV-Eingang des Switchers. Das andere verbinden Sie mit
demjenigen Eingang B, der bei einer Eins am CV-Eingang durchgeschaltet wird (meistens dürfte
das der Eingang B2 sein, es kommt aber darauf an, mit welchen Steuerspannungs-Leveln Sie
arbeiten). Somit liegt am Ausgang B nur dann eine Eins an, wenn sowohl am CV-Eingang als auch
am Eingang [B1|B2].
Klavis
Mixwitch
Benutzerhandbuch V1.0
Seite 10 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis