RELIANCE Intelligent Lighting
Betrieb
Rückmeldung aller Module in allen Stufen überprüft?
Rückmeldung aller Lampen in allen Stufen überprüft?
Rückmeldeschwellen in allen Stufen überprüft?
eingestellte Rückmeldeschwellen für alle Stufen __________
Min. Rückmeldeschwelle (Balkendiagramm)__________
Außenkreis
Schalten Sie alle Segmente an.
Einzellampen – Schalttests durchgeführt?
Segmente – Schalttests durchgeführt?
Leuchtrichtung aller Lampen überprüft?
RELIANCE IL Einstellungen 2
Modulfilter eingestellt?
Filter-Level ___
4.1.2 Allgemeine Bedingungen für fehlerfreie Steuerung
Da Steuerbefehle als nicht wahrnehmbare Abweichung des Phasenwinkels auf die Leitung moduliert werden, ist es nicht
vorgesehen, dass der CCR im „Vollsinus-Modus" betrieben wird.
Der Betriebs-Sollwert des CCR muss immer korrekt am die Maximalanzahl (wenn alle Feuer leuchten) der Last angepasst
werden.
Die Stromflussdauer während des Betriebs-Sollwertes des CCR muss kürzer eingestellt werden, wenn die zu erwartenden
Spannungsabfälle in der Befeuerungsstation bei mehr als -15 % liegen.
HINWEIS
Die Rückmeldungen werden von den Spezifikationen des Lampentransformators bestimmt. Daraus ergibt sich, dass
nur von ADB SAFEGATE genehmigte Lampentransformatoren in einen Serienkreis eingebaut werden dürfen. Die
Bemessungsleistung sollte daher doppelt so hoch wie die angeschlossene Last von mindestens 200 W gewählt
werden, um eine optimale Datenübertragung zu gewährleisten.
Jeder Lampentransformator im Serienkreis muss in der gleichen Stromflussrichtung (Polarität und Orientierung) eingebaut
sein.
HINWEIS
Nur Transformatoren desselben Typs des gleichen Herstellers sollten als Ersatzteile verwendet werden.
Transformatoren mit einer vordefinierten Wickelungsrichtung (Phasing) sowie Ringkerntransformatoren dürfen nicht
verwendet werden.
Steuerbefehle haben dabei gegenüber Rückmeldungen Priorität. Steuerbefehle, die in kurzen Abständen wiederholt gesendet
werden, können die Überwachungsfunktion beeinträchtigen.
46
Copyright
ADB SAFEGATE, All Rights Reserved
©