Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-4 (Version 1.02)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland E-4

  • Seite 1 E-4 (Version 1.02) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Entfernen bzw. Re-aktivieren einer Overdub-Aufnahme (Undo/Redo) ................29 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ......3 Abspielen der aufgenommenen Audiodatei ab Beginn Die Bedienoberfläche ............. 3 (Restart) .................. 30 Rückseite .................. 5 Vertauschen von eingegebenen Noten auf Step-Basis Konfigurieren des Mikrofoneingangs (MIC IN) ....6 (SCATTER) ...................
  • Seite 3: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    (leuchtet): Der Aufladevorgang ist abgeschlossen. grün orange (blinken): Beim Aufladen ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center. CHARGE-Anzeige https://roland.cm/service Wenn nicht über den USB-Anschluss aufgeladen wird: (leuchtet):Die verbleibende Batteriespannung ist gering. Laden Sie die Batterie zeitnah auf.
  • Seite 4 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse * Wenn ein externes Gerät an der SYNC IN-Buchse angeschlossen wird, wird dieses Gerät über die empfangene Clock synchronisiert, unabhängig von der MIDI Clock Sync-Einstellung. * Verwenden Sie für die MIX IN/OUT-Buchsen Stereo-Miniklinkenkabel. Benutzen Sie keine Kabel mit einem Mini- Klinkenstecker in mono, diese funktionieren mit diesen Buchsen nicht.
  • Seite 5: Rückseite

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Rückseite A. [POWER]-Schalter schaltet das Gerät ein bzw. aus. B. USB-Anschluss (USB Typ C ® Verwenden Sie ein USB 2.0-kompatibles USB-Kabel (TypeA->C oder Typ C->C) für die Verbindung zu einem Rechner. Sie können über die USB-Verbindung MIDI- und Audiodaten übertragen. * Verwenden Sie kein USB-Kabel, das nur für Aufladezwecke gedacht ist.
  • Seite 6: Konfigurieren Des Mikrofoneingangs (Mic In)

    Konfigurieren des Mikrofoneingangs (MIC IN) Konfigurieren des Mikrofoneingangs (MIC IN) Filtern von tiefen Frequenzen (LOW CUT FILTER) Halten Sie den [AUTO PITCH]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [REVERB]-Regler. Wert Beschreibung bestimmt die Cutoff-Frequenz des Low Cut-Filter. 10, 25, 50, 100...
  • Seite 7: Unterdrücken Einer Rückkopplung (Noise Gate)

    Konfigurieren des Mikrofoneingangs (MIC IN) Unterdrücken einer Rückkopplung (NOISE GATE) Halten Sie den [HARMONY]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [REVERB]-Regler. Wert Beschreibung bestimmt, wie stark die Rückkopplung untedrückt wird. OFF, -q, -18, -Inf...
  • Seite 8: Korrigieren Der Tonhöhe (Auto Pitch)

    Korrigieren der Tonhöhe (AUTO PITCH) Korrigieren der Tonhöhe (AUTO PITCH) Dieser Effekt korrigiert die Tonhöhe des Stimmensignals. Drücken Sie den [AUTO PITCH]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Die AUTO PITCH-Funktion ist eingeschaltet. Die Anzeige blinkt, wenn die „Robot“-Einstellung eingeschaltet ist.
  • Seite 9: Einstellen Einer Festen Tonhöhe Für Die Stimme (Robot)

    Korrigieren der Tonhöhe (AUTO PITCH) Einstellen einer festen Tonhöhe für die Stimme (ROBOT) Diese Einstellung bestimmt die Korrektur der Tonhöhe bei AUTO PITCH=ON. Halten Sie den [AUTO PITCH]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [PITCH]-Regler. Wenn eine andere Einstellung als „Auto“ gewählt ist, erhält das Stimmensignal einen Roboter-ähnlichen Effekt mit fester Tonhöhe.
  • Seite 10: Einstellen Der Korrektur-Stärke (Auto Pitch Depth)

    Korrigieren der Tonhöhe (AUTO PITCH) Einstellen der Korrektur-Stärke (AUTO PITCH DEPTH) Diese Einstellung bestimmt die Stärke der Korrektur der Tonhöhe bei Drücken des [AUTO PITCH]-Tasters. * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Methode „Auto“ ausgewählt ist. Halten Sie den [AUTO PITCH]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [FORMANT]-Regler.
  • Seite 11: Einstellen Der Tonart Und Der Skala Für Die Tonhöhen-Korrektur (Key, Scale)

    Korrigieren der Tonhöhe (AUTO PITCH) Einstellen der Tonart und der Skala für die Tonhöhen-Korrektur (KEY, SCALE) Halten Sie den [HARMONY]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [PITCH]-Regler. Diese Einstellung bestimmt die Tonart und die Skala, auf welche die Tonhöhe korrigiert wird, wenn der [AUTO PITCH]-Taster gedrückt wird.
  • Seite 12: Hinzufügen Von Harmoniestimmen (Harmony)

    Hinzufügen von Harmoniestimmen (HARMONY) Hinzufügen von Harmoniestimmen (HARMONY) Diese Funktion fügt dem Stimmensignal eine Harmoniestimme hinzu. Drücken Sie den [HARMONY]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Die HARMONY-Funktion ist eingeschaltet.
  • Seite 13: Bestimmen Der Harmonie-Tonart Und Der Skala (Key, Scale)

    Hinzufügen von Harmoniestimmen (HARMONY) Bestimmen der Harmonie-Tonart und der Skala (KEY, SCALE) Halten Sie den [HARMONY]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [PITCH]-Regler. Wert Beschreibung wählt eine Moll-Skala für die gewählte Tonart aus. A N (Am)– AbN (Abm) erzeugt eine Harmoniestimme auf Grundlage der Schritte einer chromatischen Skala mit festen Abständen, ChrN (Chromatic) unabhängig von der Tonart oder Skala.
  • Seite 14 Hinzufügen von Harmoniestimmen (HARMONY) Bestimmen des Harmonietyps (HARMONY TYPE) Halten Sie den [HARMONY]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [FORMANT]-Regler. Die Akkordstrukturen für jeden Typ sind nachfolgend beschrieben. Die in Klammern ( ) angegebenen Werte gelten für Moll-Skalen. Wert Stimme 2 Stimme 3 Stimme 4 UdP5 (UpDownP5)
  • Seite 15: Verändern Der Stimmensignals Mit Einem Vocoder (Vocoder)

    Verändern der Stimmensignals mit einem Vocoder (VOCODER) Verändern der Stimmensignals mit einem Vocoder (VOCODER) Diese Funktion wandelt das originale Stimmensignal in ein Vocoder-Signal um. Ein Vocoder ist ein Effekt, bei dem der Sound eine integrierten Synthesizers (Carrier) mit einem Stimmensignal (Modulator) kombiniert wird.
  • Seite 16: Auswahl Der Carrier-Wellenform (Waveform)

    Verändern der Stimmensignals mit einem Vocoder (VOCODER) Auswahl der Carrier-Wellenform (WAVEFORM) Die Carrier-Wellenform bestimmt die harmonischen Strukturen des Sounds. Halten Sie den [VOCODER]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [FORMANT]-Regler. Wert Beschreibung Sägezahn-Wellenform mit wenig Anteil an Grund-Frequenz Saľ2 (Saw2)–Sa.49 (Saw49) Sägezahn-Wellenform Sa.50 (Saw50)–Saľ1 (Saw1)–Sq.49 (Square49) Rechteck-Wellenform...
  • Seite 17: Hinzufügen Eines Akkords (Harmony)

    Verändern der Stimmensignals mit einem Vocoder (VOCODER) Hinzufügen eines Akkords (HARMONY) Drücken Sie den [HARMONY]-Taster. Wenn Sie den [HARMONY]-Taster drücken, werden weitere Carrier-Stimmen hinzugefügt. Sie können die Tonhöhe des Carrier-Signals einstellen. Einstellen des Carrier-Signals auf eine feste Tonhöhe Ø Korrigieren der Tonhöhe (AUTO PITCH)(P.8) Auswählen des Akkordtyps Ø...
  • Seite 18: Steuern Des Vocoder Über Ein Externes Gerät (Key In)

    Verändern der Stimmensignals mit einem Vocoder (VOCODER) Steuern des Vocoder über ein externes Gerät (KEY IN) Halten Sie gleichzeitig die Taster [AUTO PITCH], [HARMONY] und [VOCODER] gedrückt, um das Menü aufzurufen. Drücken Sie den [VOCODER]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. “KEY.I”...
  • Seite 19: Verwendung Des Looper

    Verwendung des Looper Verwendung des Looper Der Looper ermöglicht das mehrfache aufeinander folgende Aufnehmen des Mikrofonsignals und das Abspielen der Gesamt- Aufnahme. Aufnahme und Overdub-Aufnahme In dieser Anleitung wird die erste Aufnahme auf einem Track (der noch leer war) als “Aufnahme” bezeichnet. Alle weiteren hinzugefügten Aufnahmen werden als “Overdub-Aufnahmen”...
  • Seite 20: Verwendung Des Looper Als Master-Gerät (Verwendung Der Internen Clock)

    Verwendung des Looper Verwendung des Looper als Master-Gerät (Verwendung der internen Clock) Aufnahme des Audio-Eingangssignals Drücken Sie den[â/ó] (Play/Record)-Taster. Die Aufnahme startet sofort nach Drücken des Tasters. Wenn die Aufnahme bereits gestartet war, wird das Playback gestartet. “rEC” wird angezeigt und die Anzeige des [â/ó] (Play/Record)-Tasters leuchtet rot (Aufnahme/Overdub-Aufnahme). Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie erneut den [â/ó] (Play/Record)-Taster.
  • Seite 21 Verwendung des Looper Stoppen des Audio-Playback (bzw. Umschalten auf Standby-Modus) Drücken Sie bei laufendem Playback den [ð] (Stop)-Taster. Das Playback stoppt sofort nach Drücken des Tasters. Im Display erscheint die Anzeige “STOP”.
  • Seite 22: Abspielen Der Aufgenommenen Audiodatei

    Verwendung des Looper Abspielen der aufgenommenen Audiodatei Führen Sie einen Aufnahmevorgang durch und stoppen Sie diese danach. Ø Aufnahme des Audio-Eingangssignals Drücken Sie den [â/ó] (Play/Record)-Taster, wenn die Aufnahme gestoppt ist. Das Playback startet sofort nach Drücken des Tasters. Die SYNC OUT Clock wird an den Anfang versetzt (wenn diese so eingestellt ist).
  • Seite 23: Mehrfaches Aufnehmen Von Audiodaten (Overdub-Aufnahme)

    Verwendung des Looper Mehrfaches Aufnehmen von Audiodaten (Overdub-Aufnahme) Drücken Sie den [â/ó] (Play/Record)-Taster, wenn die Wiedergabe oder Aufnahme gestoppt ist. Das Playback wird gestartet. Die Anzeige des [â/ó] (Play/Record)-Tasters leuchtet grün. Drücken Sie erneut den[â/ó] (Play/Record)-Taster. Die Aufnahme startet sofort nach Drücken des Tasters. Während der Aufnahme leuchtet die Anzeige des [â/ó] (Play/Record)-Tasters rot und “rEC”...
  • Seite 24: Synchronisieren Des Looper Zu Einem Externen Clock-Signal

    Verwendung des Looper Synchronisieren des Looper zu einem externen Clock-Signal Aufnahme des Audio-Eingangssignals Drücken Sie den[â/ó] (Play/Record)-Taster. Das Gerät wird in Aufnahmebereitschaft geschaltet und die Anzeige “rEC” blinkt im Display. Die Aufnahme wird bei Empfang des nächsten Clock-Signals gestartet. Während der Aufnahme wird “rEC” angezeigt und die Anzeige des [â/ó] (Play/Record)-Tasters leuchtet rot. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie erneut den [â/ó] (Play/Record)-Taster.
  • Seite 25 Verwendung des Looper Stoppen des Audio-Playback (bzw. Umschalten in den Standby-Modus) Drücken Sie bei laufendem Playback den [ð] (Stop)-Taster. Im Display erscheint “STOP” und das Gerät stoppt das Playback bei Empfang der nächsten Clock.
  • Seite 26: Verändern Des Looper-Status Abhängig Vom Typ Der Synchronisation

    Verwendung des Looper Abspielen der aufgenommenen Audiodatei Führen Sie einen Aufnahmevorgang durch und stoppen Sie diesen danach. Drücken Sie den [â/ó] (Play/Record)-Taster, wenn die Wiedergabe oder Aufnahme gestoppt ist. Das Playback wird bei Empfang des nächsten Clock-Signals gestartet. Während des Playback blinkt die Anzeige des [â/ó] (Play/Record)-Tasters grün und “PLAY” wird angezeigt. Verändern des Looper-Status abhängig vom Typ der Synchronisation Die Synchronisation ist unterschiedlich, abhängig davon, wie das externe Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 27: Einstellen Des Timing Des Clock-Signals

    Verwendung des Looper Einstellen des Timing des Clock-Signals Wenn das Gerät auf ein Clock-Signal eines externen Geräts wartet, erscheint unten rechts im Display ein Punkt. Drücken Sie gleichzeitig die Taster [AUTO PITCH] Taster, [HARMONY] und [VOCODER]. Das Gerät wird in den Menu-Modus geschaltet. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit dem [FORMANT]-Regler.
  • Seite 28: Löschen Der Aufgenommenen Audiodatei (Clear)

    Verwendung des Looper Löschen der aufgenommenen Audiodatei (Clear) Halten Sie den [ð] (Stop)-Taster gedrückt. Die Anzeige”CLr” blinkt im Display. Die Daten werden gelöscht, wenn Sie den Taster loslassen.
  • Seite 29: Entfernen Bzw. Re-Aktivieren Einer Overdub-Aufnahme (Undo/Redo)

    Verwendung des Looper Entfernen bzw. Re-aktivieren einer Overdub-Aufnahme (Undo/Redo) Halten Sie den[â/ó] (Play/Record)-Taster gedrückt. Die Anzeige “UndO” oder “rEdO” blinkt im Display. Die gewählte Funktion (Undo oder Redo) wird ausgeführt, wenn Sie den Taster loslassen.
  • Seite 30: Abspielen Der Aufgenommenen Audiodatei Ab Beginn (Restart)

    Verwendung des Looper Abspielen der aufgenommenen Audiodatei ab Beginn (Restart) Halten Sie den [ð] (Stop)-Taster gedrückt und drücken Sie während des Playback den [â/ó] (Play/Record)-Taster. Die aufgenommene Audiodatei wird ab Beginn abgespielt.
  • Seite 31: Vertauschen Von Eingegebenen Noten Auf Step-Basis (Scatter)

    Vertauschen von eingegebenen Noten auf Step-Basis (SCATTER) Vertauschen von eingegebenen Noten auf Step- Basis (SCATTER) Der Scatter-Effekt ermöglicht das Vertauschen der Steps innerhalb des Loop-Playback, verändert gleichzeitig die Abspielrichtung und Länge des Gate-Werts und erzeugt damit einen besonderen Groove. Bewegen Sie den [SCATTER]-Regler. Die aufgenommene Audiodatei wird aufgeteilt und abgespielt.
  • Seite 32: Einstellen Des Typ Für Jeden Slot

    Vertauschen von eingegebenen Noten auf Step-Basis (SCATTER) Einstellen des Typ für jeden Slot Sie können für jeden SCATTER-Slot einen Typ einstellen. Bedienvorgang angezeigter Wert im Display Beschreibung [AUTO PITCH] + [SCATTER] bestimmt den SLOT1-Typ. 1_1–1_19 bestimmt den SLOT2-Typ. [HARMONY] + [SCATTER] 2_1–2_19 bestimmt den SLOT3-Typ.
  • Seite 33: Hinzufügen Eines Halleffekts (Reverb)

    Hinzufügen eines Halleffekts (REVERB) Hinzufügen eines Halleffekts (REVERB) Stellen Sie die Stärke des Hall-Effekts mit dem [REVERB]-Regler ein. Bei „Off“ ist kein Reverb-Effekt hörbar.
  • Seite 34: Verwenden Von Effekten Außer Reverb

    Hinzufügen eines Halleffekts (REVERB) Verwenden von Effekten außer Reverb Halten Sie den [VOCODER]-Taster gedrückt und bewegen Sie den [REVERB]-Regler, um den gewünschten Effekt auszuwählen. Wert Beschreibung bestimmt die Lautstärke des Hall-Effektes. Rvb (Reverb) fügt ein Echosignal hinzu. Echo (Echo) wiederholt das Stimmensignal synchron zum aktuell eingestellten Tempo. DIy (Delay) verbreitert das Klangbild im Stereofeld.
  • Seite 35: Einstellen Des Menüs

    Einstellen des Menüs Einstellen des Menüs Drücken Sie gleichzeitig die Taster [AUTO PITCH], [HARMONY] und [VOCODER]. Der Menu-Modus wird ausgewählt. Nehmen Sie die Einstellungen mit den Tastern und Reglern vor. Weitere Details finden Sie bei den nachfolgend beschriebenen Parametern. Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie erneut gleichzeitig die Taster [AUTO PITCH], [HARMONY] und [VOCODER].
  • Seite 36: Midi-Einstellungen

    Einstellen des Menüs Parameter Controller Wert Beschreibung [REVERB]-Regler Bestimmen des Synchronisations-Signals für dieses Gerät. Avto, Int, Avto (Auto): Das Gerät erkennt empfangene Clock-Signale NIDI, USB (Auto, Int., MIDI, automatisch. USB) Int (Int): Das Gerät wird intern über seine eigene Clock synchronisiert. NIDI (MIDI): Das Gerät wird nur über externe MIDI Clock-Signale synchronisiert.
  • Seite 37: Anschließen An Einen Rechner Oder Ein Mobilgerät

    Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät Anschließen an einen Rechner oder ein Mobilgerät Sie können über eine USB-Verbindung Audio- und MIDI-Daten zwischen diesem Gerät und einem externen Gerät (Smartphone oder Tablet) austauschen. Es ist nicht notwendig, einen Treiber auf dem Rechner bzw. einem anderen externen Gerät zu installieren (dieses Gerät unterstützt die USB Audio Device Class 2.0-Spezifikation).
  • Seite 38: Abrufen Der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)

    Die Anzeige des [â/ó] (Play/Record)-Tasters blinkt. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie den [â/ó] (Play/Record)-Taster. Der Factory Reset-Vorgang wird ausgeführt. Wenn alle Taster-Anzeigen blinken, schalten Sie das E-4 aus und nach kurzer Zeit wieder ein.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten AUTO PITCH HARMONY VOCODER Effekt-Typ PITCH FORMANT SCATTER REVERB LOOPER Maximale Aufnahmezeit ca. 24 Sekunden Display 7 Segmente, 4 Zeichen (LED) SYNC (IN, OUT)-Buchsen: Miniklinke MIX (IN, OUT) / HEADSET Buchsen: Miniklinke stereo (Stereo, CTIA) Anschlüsse MIDI (IN, OUT)-Buchsen: Stereo-Miniklinke MIC IN-Buchse: Stereoklinke USB-Anschluss: USB Typ-C®...
  • Seite 40: Signalfluss-Diagramm

    Signalfluss-Diagramm Signalfluss-Diagramm...
  • Seite 41: Midi-Implementationstabelle

    MIDI-Implementationstabelle MIDI-Implementationstabelle AIRA Compact Model:E-4 Date: Feb. 7, 2022 Version 1.02 Function Transmitted Recognized Remarks Basic Default Memorized Channel Changed 1–16 1–16 Mode Default Mode 3 Mode 3 Messages Altered Note 0–127 Number : True Voice ********** 0–127 Velocity Note On...
  • Seite 42 MIDI-Implementationstabelle Bedienungsanleitung ©2022 Roland Corporation...

Inhaltsverzeichnis