DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt
entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen Wirksam-
keit unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Bitte
lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Bei Fragen
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
CoxaTrain ist ein Medizinprodukt. Sie ist
eine Orthese
zur Gelenkstabilisierung und
1
Reduzierung der Schmerzen im Hüftgelenk
für mehr Aktivität bei Coxarthrose.
Indikationen
• Coxarthrose (Kellgren-Lawrence-Score 2 – 4)
• Muskuläre Dysbalance der Lenden -Becken-
Hüft-Region
• Muskuläre Probleme nach Gelenk operation
der Hüfte
• Impingement des Hüftgelenks
• Instabilität des Hüftgelenks (nach T. E. P., nach
Revisionsreingriff)
• Instabilitätsgefühl in der Hüfte
• Lockerung der Hüftprothese, wenn OP nicht
möglich
Anwendungsrisiken
Bitte beachten Sie die Vorgaben dieser
Gebrauchsanweisung und die Hinweise des
Fachpersonals genauestens.
Das Produkt entfaltet seine Wirkung insbeson-
dere bei körperlicher Aktivität.
• Legen Sie Ihre Orthese während längerer
Ruhe phasen ab.
• Nach Verschreibung der CoxaTrain setzen
Sie sie ausschließlich indikationsgerecht
und unter Beachtung der weiteren Anwei-
sungen des medizinischen Fachpersonals²
ein. Bei gleichzeitiger Nutzung mit anderen
Produkten befragen Sie das Fachpersonal
oder Ihren Arzt. Nehmen Sie am Produkt
eigenmächtig keine Veränderungen vor, da es
anderenfalls nicht wie erwartet helfen wird
oder Gesundheitsschäden verur sachen kann.
Gewährleistung und Haftung sind in diesen
Fällen ausgeschlossen.
• Vermeiden Sie Kontakt mit fett- und säure-
haltigen Mitteln, Salben oder Lotionen.
• Alle von außen an den Körper angelegten
Hilfs mittel können, wenn sie zu fest anliegen,
zu lokalen Druck erscheinungen führen oder
in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße
oder Nerven einengen.
• Stellen Sie beim Tragen des Produktes
negative Veränderungen oder zunehmende
Beschwerden fest, legen Sie umgehend das
Produkt ab und wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen von Krankheitswert sind
nicht bekannt.
Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist die
Anwendung des Produktes nur nach Rück-
sprache mit Ihrem Arzt angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im ver-
sorgten Körperabschnitt, insbesondere bei
entzündlichen Erscheinungen, ebenso auf-
geworfene Narben mit Anschwellung, Rötung
und Überwärmung
• Empfindungs-, Durchblutungs- und Bewe-
gungsstörungen im Bereich der Hüfte und
der Beine
Lymphabflussstörungen – auch unklare
Weichteilschwellungen, körperfern des ange-
legten Hilfsmittels
Bestandteile
A – Hüftschale mit Gelenkschiene
B – Beckenbandage
C – Glutealpelotte
D – Trochanterpolster flach
E – Trochanterpolster hoch mit Loch
F – Trochanter-Pad (Rückseite weiß)
G – Trochanter-Pad (Rückseite schwarz)
H – textiler Gelenkschutz
I – Oberschenkelgestrick
J – Abdeckkappe
K – 2 × Limitierungsstifte (optional erhältlich)
L – Iliosakralgelenk-Pelotten
Anwendungshinweise
Größenbestimmung (nur durch geschultes
Fachpersonal)
• Die Orthese wird durch Fachpersonal nach
Vermessung des Patienten ausgewählt und
angepasst. Die richtige Größe können Sie
abhängig von den Messwerten entsprechend
der Größentabelle der Verpackung ent-
nehmen.
• Sie benötigen zur Bestimmung der richtigen
Größenauswahl den Beckenumfang.
• Mit dem Oberschenkelumfang, gemessen an
der Oberschenkelmitte, können Sie die Größe
der Oberschenkelbandage bestimmen, hierzu
ist zudem die Angabe der zu versorgende
Seite (linkes bzw. rechtes Bein) notwendig.
• Zur Auswahl der Gelenkschiene (short / long)
benötigen Sie die Körper größe des Patienten.
s = short < 1,70 m Körpergröße
l = long > 1,70 m Körpergröße
In einzelnen Fällen kann es sein, dass statt
einer gemessenen Größe »short« eine
»long« Gelenkschiene besser passt oder
umgekehrt.
Anpassen der CoxaTrain
(nur durch geschultes Fachpersonal)
• Schieben Sie zunächst die Hüftschale mit Ge-
lenk (Bild A) entsprechend der zu versorgen-
den Seite in die dafür vorgesehene auf-
geschweißte Tasche an der Beckenbandage
(Bild B) ein, dabei zeigt das Bauerfeind Logo
»B« auf der Hüftschale nach außen (vom
Körper weg) (Bild 1).
• Kletten Sie die blaue Glutealpelotte (Bild C)
(die bei Auslieferung rechts eingeklettet ist)
auf die vorgesehene Klettfläche der betrof-
fenen Seite (Innenseite der Beckenbandage)
(Bild 2).
06