Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltlogik Ändern; Werkseinstellung Wiederherstellen (Reset); Verriegeln / Entriegeln; Fernabgleich - ifm SI5012 Betriebsanleitung

Strömungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SI5012
9.4 Schaltlogik ändern
Das Gerät wird als Schließer ausgeliefert.
Umstellung auf Öffnerfunktion:
u Taste [<] mindestens 15 Sekunden lang drücken.
w LED 0 leuchtet, nach ca. 5 Sekunden blinkt sie.
w Nach 10 Sekunden wird die aktuelle Einstellung angezeigt: LEDs 5..9 leuchten orange (=
Ausgang in Schließerfunktion).
w Nach ca. 15 Sekunden blinken die LEDs 0...4 orange.
u Taste [<] loslassen.
w Der Ausgang ist umgestellt auf Öffnerfunktion.
Für erneute Umstellung: Vorgang wiederholen.
9.5 Werkseinstellung wiederherstellen (Reset)
u Taste [►] mindestens 15 Sekunden lang drücken.
w LED 9 leuchtet, nach ca. 5 Sekunden blinkt sie.
w Nach ca. 15 Sekunden blinken die LEDs 0...4 orange.
u Taste [►] loslassen.
w Alle Einstellungen werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt:
Arbeitsbereich: 5 ...100 cm/s für Wasser
Schaltpunkt: LED 7
Ausgangsfunktion: Schließer
Nicht verriegelt
9.6 Verriegeln / Entriegeln
Um Fehleingaben zu verhindern, lässt sich das Gerät elektronisch verriegeln.
Werkseinstellung: Nicht verriegelt.
u Beide Einstelltasten 10 Sekunden lang drücken.
w Die Anzeige verlischt.
w Das Gerät ist verriegelt.
u Zum Entriegeln Vorgang wiederholen.
9.7 Fernabgleich
Das Gerät lässt sich jederzeit durch Fernabgleich auf neue Strömungsverhältnisse einstellen.
Der relative Schaltpunkt wird dabei nicht verschoben.
High Flow Abgleich:
u Für 5...10 Sekunden Ub+ an Pin 2 anlegen.
Low Flow Abgleich:
u Für 10...15 Sekunden Ub+ an Pin 2 anlegen.
14
Strömungswächter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis