Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Füllen, Entlüften Und Entgasen; Betrieb; Einschalten; Solldurchfluss Einstellen - Lauda MID 20 Betriebsanleitung

Durchflussregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Anwendung Füllen, Entlüften und Entgasen
Befolgen Sie hierfür die Bedienungsanleitung des LAUDA Integral XT ( Kapitel 7.6).

5.2 Betrieb

5.2.1 Einschalten

Hinweis
Vorgehensweise Einschalten
1. Stellen Sie den Netzschalter des Durchflussreglers auf Stellung 1.
2. Stellen Sie den Netzschalter des Hauptgerätes auf Stellung 1.
3. Wählen Sie den Softkey „Flow".
4. Bewegen sie den Cursor mit den Pfeiltasten „hoch" und „runter" auf den Menüpunkt „Status" und
drücken Sie „Eingabe" oder Pfeiltaste „rechts" um zu bestätigen.
5. Bewegen sie den Cursor mit den Pfeiltasten „hoch" und „runter" auf Ein und drücken Sie „Eingabe"
oder Pfeiltaste „rechts" um zu bestätigen.
Wenn der Status „Ein" gewählt wurde Regelt das Ventil auf die gewünschte Durchflussmenge.
Diese Einstellung ist solange aktiv bis Sie den Status auf „Aus" stellen. Beachten Sie, dass der
Durchfluss durch den Durchflussregler bei der Stellung „Aus" am höchsten ist.

5.2.2 Solldurchfluss einstellen

Vorgehensweise Solldurchfluss einstellen
1. Wählen Sie den Softkey „Flow".
2. Bewegen sie den Cursor mit den Pfeiltasten „hoch" und „runter" auf den Menüpunkt
„Solldurchfluss" und drücken Sie „Eingabe" oder Pfeiltaste „rechts" um zu bestätigen.
3. Das Eingabefeld befindet sich nun über dem aktuellen Wert des Solldurchflusses. Drücken Sie nun
„Eingabe".
4. Geben Sie nun über die Softkeys einen Wert zwischen 0 und 20 L pro min ein und bestätigen sie
den Wert mit Eingabe.
Beispiel: Eingabe des Sollwertes von 7,53 L pro min.
Geben Sie über die Sofkeys 00753 ein und Bestätigen Sie durch Drücken von „Eingabe".
Fehler beim Einschalten / Ausschalten
Schalten Sie immer zuerst die Durchflussregler an.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Einschalten mit
Temperierflüssigkeit gefüllt wurde.
Durchflussregler MID 20
Sachschaden
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis