Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CULTILIFT
DE
300/500/600/700/800 cm
Seriennr.: 00100 – XXXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DALBO CULTILIFT 500

  • Seite 1 CULTILIFT 300/500/600/700/800 cm Seriennr.: 00100 – XXXX...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer neuen CULTILIFT. Aus Sicherheitsgründen, und um eine op- timale Nutzung der Maschine zu erreichen, sollten Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsan- leitung lesen. © Copyright 2010. Alle Rechte vorbehalten DALBO. Angaben zu Ihrer CULTILIFT: Typnr.: Seriennr.:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT ........................... 5 ............................... 5 LLGEMEIN ............................... 5 YDRAULIK ..............................6 ONTAGE ........................6 ARTUNG UND EPARATUREN ............................6 EGETRANSPORT ..........................7 ORREKTE NWENDUNG TECHNISCHE DATEN ........................8 ............................... 8 IEFERUNG WIE IST DIE BETRIEBSANLEITUNG ZU LESEN ................. 9 ANWENDUNG ..........................
  • Seite 5: Sicherheit

    CULTILIFT Sicherheit Dieses Symbol finden Sie in der Betriebsanleitung immer dann, wenn ein Ratschlag zu Ihrer Sicherheit, der Sicherheit anderer Benutzer oder der Funktionssicherheit der Maschine gegeben wird. Alle Sicherheitsanweisungen sind einzuhalten und allen Benutzern der Maschine zugänglich zu machen. Allgemein •...
  • Seite 6: Montage

    CULTILIFT • Die hydraulischen Verbindungen werden vor dem Anschluss gründlich gereinigt. Bei der Verbindung der Hydraulikschläuche mit der Hydraulik des Traktors muss gewährleistet sein, dass kein Druck anliegt. • Nach der Reparatur des hydraulischen Systems ist dieses gründlich zu entlüf- ten.
  • Seite 7: Korrekte Anwendung

    CULTILIFT • Beim Transport der Maschine muss berücksichtigt werden, dass das Gesamt- gewicht des Traktors und der Achsendruck nicht überschritten werden, und dass die Belastung auf der Vorderachse des Traktors nicht weniger als 20 Prozent seines Eigengewichts beträgt. Im letzteren Fall ist ein Frontgewicht am Traktor anzuwenden.
  • Seite 8: Technische Daten

    CULTILIFT Technische Daten CULTILIFT Modell/Arbeitsbreite (cm) PS (empfohlen) Bruttogewicht kg: 2225 2500 2975 Transportbreite (cm) Zinken (Anzahl) Lieferung Die CULTILIFT wird komplett auf einem Anhänger oder mit einem Traktor geliefert. Bei Export kann es vorkommen, dass die Maschine teilweise zerlegt wird. Zum Anheben der CULTILIFT wird sie mit Gurten am Mittelteil so befestigt, dass sie ausbalanciert hängt.
  • Seite 9: Wie Ist Die Betriebsanleitung Zu Lesen

    CULTILIFT Wie ist die Betriebsanleitung zu lesen Es kann sein, dass die Reihenfolge der beschriebenen Themen nicht logisch ersche- int. Es wird daher auf das Inhaltsverzeichnis verwiesen, in dem die Überschriften der entsprechenden Themen zu finden sind. Als Hauptpunkte ist die Betriebsanleitung in Abschnitte aufgeteilt: •...
  • Seite 10: Anwendung

    CULTILIFT Anwendung Die CULTILIFT ist ein 4-reihiges liftgehängtes Saatbettkulturgerät mit drei Arbeitsor- ganen, die über die Dreipunktaufhängung des Traktors angeschlossen werden. Die CULTILIFT ist mit ihrer nachlaufenden Rohrstabwalze für einen ruhigen Lauf auf dem Feld bei gleichbleibender Bearbeitungstiefe des Bodens konstruiert. Abb.
  • Seite 11: Ein- Und Auskupplung

    CULTILIFT Ein- und Auskupplung Einkupplung Abb. 2 1. Zuerst werden die Hebearme (A) des Traktors angeschlossen. 2. Anschließend wird der Oberlenker (B) angeschlossen. Sichern Sie mit einem Splitring. 3. Die Schnur für den Verschluss wird in der Kabine im Traktor befestigt 4.
  • Seite 12: Auskupplung

    CULTILIFT Auskupplung Abb. 3 Die CULTILIFT kann sowohl ein- als auch ausgeklappt abgenommen werden. Entfernen Sie vor der Abnahme der Schläuche den Druck von den An- schlussschläuchen zum hydrauli- schen System. Vor dem Abnehmen überprüfen, ob die Seitenteile in den Sicherheitshaken eingera- stet sind (A) Abb.
  • Seite 13: Einstellung

    CULTILIFT Einstellung Die CULTILIFT ist vom Werk grob eingestellt, wobei vor der Inbetriebnahme jedoch immer eine Feinjustierung notwendig ist. Mehrere verschiedene Justiermöglichkei- ten erhöhen die Allseitigkeit Ihrer CULTILIFT und ermöglichen eine optimale Ausnutzung der Maschine. Grundeinstellung Abb. 4  Es ist äußerst wichtig, dass der Hauptrahmen (A) während der Arbeit auf dem Feld waagerecht ist, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 14: Einstellen Des Spurlockerersatzes

    CULTILIFT Einstellen des Spurlockerersatzes Abb. 7 Abhängig von der Arbeitstiefe und den Bodenverhältnissen werden die Spur- lockerer (Zusatzausrüstung) zwischen der hinteren Reihe Eggenzinken und dem Verdichter eingestellt. Die Spurlockerer werden senkrecht in den Löchern (A) eingestellt. Außerdem können die Spurlockerer in den Löchern (B) gekippt werden, sodass sie zu einer mehr oder weniger aggressiven Bear- beitung des Bodens führen.
  • Seite 15: Einstellen Der Federgehängten Planierschiene

    CULTILIFT Einstellen der federgehängten Planierschiene Abb. 8 Das vordere Arbeitsorgan, die Planier- schiene, ist mechanisch über Spindeln einstellbar. Die Tiefe wird mithilfe einer Zahlenskala an den einzelnen Spindeln angezeigt.  Die Planierschiene sollte nicht wie ein Planierschild wirken, da es unzweckmäßig ist, eine größere Erdanhäufung mitzuschleppen.
  • Seite 16: Fahren Und Bedienung

    CULTILIFT Fahren und Bedienung Die richtige Bedienung ist für eine optimale Nutzung der CULTILIFT sehr wichtig. Dies gilt sowohl für die Feldarbeit als auch die Sicherheit. Es wird empfohlen, beim letzten Zug leicht schräg zur nachfolgenden Särichtung zu fahren. Hierdurch wird ein gleichmäßigeres Arbeitsbild erzielt. ...
  • Seite 17 CULTILIFT Nach dem Einklappen wird überprüft, ob die automatischen Transportver- schlüsse (A) in die Seitenteile eingera- stet sind. Seite 17...
  • Seite 18: Fahrgeschwindigkeit

    CULTILIFT Beim Transport auf öffentlichen Wegen ist stets abzusichern, dass die Egge voll- ständig eingeklappt ist und die Verschlüsse eingerastet sind. Fahrgeschwindigkeit Um eine optimale Bearbeitung des Bodens zu erreichen, wird mit einer Arbeitsge- schwindigkeit zwischen 8 und 12 km/h gefahren. Es ist jedoch stets entsprechend den Verhältnissen zu fahren.
  • Seite 19: Wartung

    CULTILIFT Wartung Eine gute Wartung sichert eine lange Lebensdauer der CULTILIFT, und damit eine op- timale Nutzung der Maschine. Deshalb sind an den Stellen, an denen der Verschleiß am größten ist, Schmiernippel angebracht.  Sämtliche Schraubverbindungen sind nach dem ersten Arbeitstag nachzuspannen. Splinte und Bolzen werden überprüft, um Havarien zu vermeiden.
  • Seite 20: Hydraulik

    CULTILIFT  Alle Schmierstellen werden mindestens einmal jährlich geschmiert. Hydraulik Sämtliche Hydraulikschläuche werden auf Verschleiß oder Bruch untersucht. Überprüfen Sie, dass die Schläuche nirgends eingeklemmt werden.  Bei längerer Nichtbenutzung sollten herausragende Kolbenstangen mit Öl oder Druckschmierfett geschmiert werden, sodass eine Rostbildung an den Kolbens- tangen vermieden wird.
  • Seite 21: Auswechseln Und Reparaturen

    CULTILIFT Auswechseln und Reparaturen  Die Sicherheit ist in Verbindung mit allen Reparaturarbeiten an der CULTILIFT be- sonders wichtig. Daher sind die unten genannten Punkte unbedingt einzuhalten, ebenso wie die Punkte im Abschnitt Sicherheit am Anfang der Betriebsanleitung. Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten an der CULTILIFT dürfen nur vorgen- ommen werden, wenn die Maschine auf eine Unterlage abgesenkt wurde, der Trak- tor gebremst ist, der Motor ausgeschaltet und der Zündschlüssel herausgezogen ist, sodass die Maschine gegen ein unbeabsichtigtes Anfahren gesichert ist.
  • Seite 22: Auswechseln Von Verschleißteilen

    CULTILIFT Es dürfen sich keine Personen im Aktionsradius des Geräts befinden. Auswechseln von Verschleißteilen Die CULTILIFT wird ausgeklappt und ausreichend unterstützt, sodass keine Gefahr des Einklemmens oder Herabstürzens besteht. Abb. 17 Die Verschleißteile (A) können gewen- det werden und sind mit Bolzen befe- stigt.
  • Seite 23: Verschrottung

    CULTILIFT Verschrottung Der Druck wird aus dem hydraulischen System abgelassen. Bei der Demontage muss auf das Gewicht des entsprechenden Teils geachtet wer- den. Es ist daher wichtig, das Teil zu unterstützen oder anzuheben, sodass keine Gefahr des Herabstürzens besteht. Hydraulikschläuche oder Zylinder sind abzumontieren und von Öl zu entleeren. Das Öl ist aufzufangen, um eine Verschmutzung zu vermeiden.
  • Seite 24: Ersatzteile

    CULTILIFT Ersatzteile Seite 24...

Diese Anleitung auch für:

Cultilift 600Cultilift 800

Inhaltsverzeichnis