Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hajdu IDE75F Bedienungsanleitung Seite 20

Warmwasserbereiter mit geschlossenem system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDE75F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
ES IST VERBOTEN DEN WARMWASSERBEREITER OHNE SCHUTZERDUNG ZU
Die Schutzerdung musst die Vorschriften von MSZ172/1 erfüllen.
Die elektrische Anlage muss über eine Trennvorrichtung mit einem Pol (einen Trennschalter),
angebracht nach dem Warmwasserbereiter, welche mindestens eine 3 mm Trennung der
Öffnungskontakte des Schalters ermöglicht.
DAS THERMOSTAT
Der Warmwasserbereiter ist eine sorgfältig gebaute, geregelte und geprüfte Anlage in einer sehr
guten Qualität. Seine einzige Aufgabe ist, die Wassertemperatur auf dem gewählten Wert zu halten
beziehungsweise zu beschränken. Das Thermostat des Warmwasserbereiters ist plombiert und in
diesem Sinne ist es verboten, mit eventuellem Grund eventuelle (Um)Regelungen oder Reparaturen
außer den in unserem Betrieb vorgenommenen Änderungen, durchzuführen, bis auf die mit dem
Drehen des Zeigers durchgeführten üblichen Regelungen, die nur von einem Fachmann nach der
Inbetriebsetzung und im spannungsfreien Zustand auszuführen ist. Die Nichteinhaltung dieser
Vorschrift führt zum Verlust der Begünstigungen der Garantie. Bei Schwierigkeiten (bei einer
besonderen Störung) ist das Thermostat einfach auszutauschen. Mit dem Warmwasserbereiter ist
nur mit Vorsicht vorzugehen.
Zu einer rentableren Benutzung vom Strom ist die betriebliche Regelungstemperatur des
Warmwasserbereiters auf die Temperatur um 65
Korrosionswiderstand und verringert sich auch die Kalkablagerung. Bis zum Erreichen der
eingestellten Temperatur sind die Klemmen 1-2 geschlossen, nach dem Erreichen der Temperatur
sind die Klemmen 1-3 geschlossen.
SICHERE THERMISCHE TRENNUNG VOM ERWÄRMUNGSKREIS
Für die thermische Sicherheit des Warmwasserbereiters ist im Kesselkreis zu sorgen
WÄRMESICHERHEIT (bei den Typen IDE...F und IDE...S)
Gegen extrem hohe Temperaturen, bei elektrischer Beheizung wird der Warmwasserbereiter von
einer in den Temperaturregler eingebauten Sicherheitsvorrichtung geschützt.
ANODESCHUTZ
Der emaillierte aus Stahlblech erzeugte Behälter wird durch eine Magnesiumanode vor Korrosion
geschützt.
WARTUNG
Der Warmwasserbereiter verlangt praktisch keine Wartung. In den Räumen, wo das Wasser eine
überdurchschnittliche Härte hat, ist es empfehlenswert den Kalk von der Anlage wie nachstehend zu
entfernen:
- Entspannen Sie den Warmwasserbereiter und trenne Sie den Behälter vom Kaltwassernetz
durch Schließen des Verschlussventils.
- Lassen Sie das Wasser vom Behälter durch Öffnen des kombinierten Sicherheitsventils und
öffnen Sie dabei den Wasserhahn für Warmwasser und bauen Sie die elektrischen Teile aus.
Danach schrauben Sie die Schrauben der Verschlusskappe heraus und nehmen die
Verschlusskappe ab.
-Entfernen Sie den sich im Rückstand oder in Blattform herabgesetzten Kalk aus dem
Behälter und reinigen sorgfältig die Teile. Verletzen Sie nicht die Behälterwand, da diese
einen wirksamen Korrosionsschutz aufweist.
All manuals and user guides at all-guides.com
DE
BETREIBEN!
20/44
o
C zu stellen. Dadurch verbessert sich der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis