MAYA44 eX 1. Einführung Vielen Dank für den Erwerb der ESI MAYA44 eX, ist ein hochwertiges 24-bit / 96 kHz PCIe- Audiointerface mit 4 Eingangs- und 4 Ausgangskanälen, optimiert für Heimrecording- und DJ- Anwendungen auf professionellem Niveau. Die Hardware kann von Hobbyanwendern im Heimstudio genauso eingesetzt werden, wie von Profis, die kosteneffektiv arbeiten wollen - optimal für Anwender, die eine kostengünstige PCIe-...
MAYA44 eX 2.2 Minimale Systemanforderungen - Intel CPU oder vergleichbare bzw. kompatible AMD CPU - 512 MB RAM - Direct X 8.1 oder höher - ein verfügbarer PCIe x1 (oder höherwertiger) Steckplatz - Windows Vista / 7 / 8.1 / 10 (in 32-bit oder 64-bit) - aktuelle Chipsatz- und Utility-Software für das Mainboard müssen installiert sein 3.
MAYA44 eX 3.2 Installation der PCIe-Karte Suchen Sie nun einen freien PCIe-Slot (Steckplatz) in Ihrem Rechner. Falls Sie unsicher sind, beachten Sie bitte die Dokumentation Ihres Mainboards oder Computers oder fragen Sie einen Computer-Spezialisten. Es existieren verschiedene PCIe-Steckplätze, MAYA44 eX arbeitet in den kürzeren PCIe x1 und allen längeren höherwertigeren PCIe Steckplätzen, jedoch nicht in einem regulären älteren PCI-Slot.
MAYA44 eX im PCI x1 Steckplatz, neben zwei Standard PCI-Slots Schließen Sie das PC-Gehäuse wieder. 4. Treiberinstallation Vor der Installation der MAYA44 eX empfehlen wir, im Downloadbereich unter www.esi-audio.de nach aktuellen Treibern zu schauen. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf Windows 10. Die Installation unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 / 8.1 erfolgt genau gleich.
Seite 8
MAYA44 eX Bestätigen Sie diesen durch Klick auf Install. Jetzt werden Dateien kopiert und nach einiger Zeit erscheint das folgende neue Fenster: Bestätigen Sie dieses durch Klick auf Weiter. Es werden erneut Dateien kopiert und üblicherweise erscheint nach einiger Zeit ein Windows-Sicherheitshinweis wie hier zu sehen: Bestätigen Sie diesen durch Klick auf Installieren.
MAYA44 eX Um die Treiberinstallation zu bestätigen, überprüfen Sie, ob das orangene ESI-Symbol in der Taskleiste (wie auf dem folgenden Bild zu sehen) auftaucht. Falls ja, ist die Treiberinstallation vollständig abgeschlossen. 5. Anschluss externer Geräte 5.1 Line-Anschlüsse von MAYA44 eX Die Line-Ein- und Ausgänge von MAYA44 eX sind als unsymmetrische 6.3mm Stereo-...
MAYA44 eX 5.2 Anschlussbeispiele Line-Eingänge MAYA44 verfügt über zwei Stereo- Lineeingänge (INPUT 1/2 und INPUT 3/4), die mit jedem unsymmetrischen –10dBv Line-Ausgang verbunden werden können, wie beispielsweise einem Mischpult, einem CD- oder MD-Player, einem Soundmodul, einem Keyboard Klangerzeugung, einem Synthesizer, etc. Instrumenten- und Mikrofon-Eingang MAYA44 verfügt...
Ausgang. 6. MAYA44 eX Control Panel Dieses Kapitel beschreibt das MAYA44 eX Control Panel. Das Control Panel wird über Doppelklick auf das ESI-Symbol in der Taskleiste. Das folgende Fenster erscheint anschließend: 6.1 Pull Down Menü File – Exit: schließt das MAYA44 eX Control Panel. Sie können das Control Panel jedoch jederzeit...
MAYA44 eX Config – Mouse Wheel: hier können Sie festlegen, in welchen Schritten die Schieberegler reagieren, wenn Sie diese mit dem Mausrad verstellen möchten (1 bis 8). Config – Latency: hier können Sie die Latenzzeit (auch “buffer size” genannt) für die MAYA44 eX konfigurieren.
6.5 DirectWIRE Was ist DirectWIRE? DirectWIRE ist eine neue, von ESI entwickelte Treibertechnologie, die das interne Routing von Audiodaten ermöglicht. DirectWIRE gibt es exklusiv bei Produkten mit EWDM Treibern von ESI. Mit DirectWIRE kann eine Audioapplikation die Audiosignale anderer Applikationen ohne externe Verkabelung völlig verlustfrei aufnehmen.
Seite 14
MAYA44 eX EWDM Treiber unterstützt werden: MME, WDM und ASIO 2.0. Verschiedene Anwendungen können den Treiber gleichzeitig nutzen und gleichzeitig abspielen und aufzeichnen! Die Nummer der Zeile entspricht dem Ein-/Ausgangskanal. Die Spalten entsprechen den Ein- und Ausgängen des entsprechenden Treibers. Sie können die Punkte einfach per Mausklick sowie Klicken &...
MAYA44 eX Beispiel 2. Aufnahme einer Wiedergabe aus Beispiel 3. Aufnahme einer Wiedergabe aus WinAmp (MME) in SONAR (WDM). WinAmp (MME) in Cubase, Nuendo (ASIO). Beispiel 4. Aufnahme der Wiedergabe von Kanal Beispiel 5. identisch zum Beispiel 4, jedoch wird 3/4 von Windows Media Player (WDM) über zusätzlich das physikalische Eingangssignal mit Kanal 1/2 in Cubase, Nuendo (ASIO).
MAYA44 eX Sie finden dort zwei Ausgangsgeräte, eins für Kanal 1/2 und eins für Kanal 3/4. Über die Einstellungen können Sie weitere Optionen von Windows definieren, wie z.B. die Standard- Samplerate. Die weiteren wichtigen Einstellungen werden im MAYA44 eX Control Panel vorgenommen, das in Kapitel 6 beschrieben wird.
4) digital pass thru 9. Allgemeine Hinweise Warenzeichen ESI, MAYA, MAYA44 und MAYA44 eX sind Warenzeichen von ESI Audiotechnik GmbH. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.