Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung / Wartung - Eaton Serie: eLL. 92 LED 400 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M25 Ex-blanking plug
M25 - 3/4'' Myer Hub
Achtung:
Bei Verwendung von ungeeignetem
Werkzeug ist ein kraftschlüssiges Drehen
des Zentralverschlusses nicht gewährleistet.
Dieser wird dadurch beschädigt.
– Schutzwanne ein- und ausbauen, siehe
Bild 2.6 und 2.7.
– Die Schutzwanne ist wahlweise beidseitig
scharnierbar.
– Schutzwanne zum Verschließen der Leuchte
fest an das Leuchtengehäuse andrücken und
den Zentralverschluss um 90° drehen.
4.3
Netzanschluss
Achtung!
❏ Das Einführungsgewinde in die Leuchte
ist metrisches Gewinde (M 25 x 1,5)!
❏ Alle nichtbenutzten Einführungen
müssen verschlossen sein!
❏ Zum Verschließen entfernen Sie den
nicht benutzen Hub und ersetzen ihn
durch einen zugelassenen Blindstopfen!
❏ Die gelbe Schutzkappe dient nur dem
Staubschutz. Sie erfüllt nicht die
Explosionsschutzanforderungen und
darf nicht in der Leuchte belassen
werden.
Zum Öffnen des Anschlussraumes grünen
Drehgriff in Pfeilrichtung bis zum Anschlag
drehen, dann ziehen und die Klappe abklap-
pen, siehe Bild 2.4 und 2.5.
Explosionsgeschützte Leuchten
Serie: eLL. 92 LED 400 und eLL. 92 LED 800
Für den Netzanschluss Leitungen mit Kupfer-
adern verwenden.
– Klemmen Sie die Leitungen an den
Anschluss klemmen PE, N, L1, (L, L2, L3)
gemäß Klemmenbezeichnung an (siehe
Schaltplan, Seite 2). Bei Einfachbelegung der
Klemmen kein Umbiegen (Schlaufe) der
Adern notwendig! Ziehen Sie auch nicht
benutzte Klemmen an!
– Bei Verwendung von mehr- oder feindrähti-
gen Anschlussleitungen sind die Aderenden
mit geeigneten Adernendhülsen oder
Kabelschuhen zu versehen.
EATON's Crouse-Hinds Business
4.4
LED Modul einsetzen
Im Auslieferungszustand ist das LED Modul
(BVS 13 ATEX E018 U / IECEx BVS 13.0030 U
/ CSA 14.7000011695) der Leuchte beigelegt.
Verwenden Sie nur zugelassene Eaton/
CEAG Original teile!
Das LED Modul in die G13-Fassungen der
Langfeldleuchte einsetzen Bild 2.8.
Hierzu das LED Modul an beiden Enden
festhalten und gleichzeitig in die
G13-Fassungen einrasten. Ein deutliches
"Klick" muss hörbar sein (Bild 2.9).
5.
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die
korrekte Funktion und Installation der Leuchte
in Übereinstimmung mit dieser Betriebsanlei-
tung und anderen zutreffenden Bestimmungen!
Führen Sie Isolationsmessungen nur zwischen
PE und Außenleiter L1 (L, L2, L3) sowie
zwischen PE und N durch!
– Messspannung: max. 1kV DC
– Messstrom: max. 10 mA
Danach ist die Leuchte zu verschließen.
Bei der Mastleuchte (eLLM 92...) ist der
Anschlussraum durch die vorher entfernte
Abdeckplatte wieder abzudecken.
Hierzu Verriegelungsbügel des Kabel- und
Leitungseinführungsstutzens hochziehen
(Bild 2.2, Pos. 3) und die Abdeckplatte sowie
den Kabel- und Leitungseinführungs stutzen
mit dem Verriegelungsbügel festklemmen.
Mit den drei Kreuzschlitz schrauben den
Deckel des Anschlussraumes wieder
verschließen (Prüfdrehmoment 2,0 Nm).
6.

Instandhaltung / Wartung

Die für die Wartung / Instandhaltung
von elektrischen Betriebsmitteln in explosi-
onsgefährdeten Bereichen geltenden
nationalen Bestimmungen sind einzuhalten
(z.B. EN/IEC 60079-17 und EN/IEC 60079-19).
Vor Öffnen des Gehäuses Spannungsfreiheit
sicherstellen bzw. geeignete Schutzmaß-
nahmen ergreifen.
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhängig-
keit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
Im Rahmen der Wartung sind vor allem die
Teile, von denen die Zündschutzart abhängt, zu
prüfen (z.B. Gehäuse, Dichtungen der
Kabel- und Leitungseinführungen).
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie: ell. 92 led 800

Inhaltsverzeichnis