Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CM724G1 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 13

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Gerät ausschalten
Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es
aus. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen,
schaltet es sich automatisch aus.
Das Gerät mit
​ ⁠ ausschalten.
a Das Gerät schaltet aus. Laufende Funktionen wer-
den abgebrochen.
a Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär-
me-Anzeige.
8.3 Betrieb starten
Jeden Betrieb müssen Sie starten.
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä-
den.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
Den Betrieb mit
a Im Display erscheinen die Einstellungen.
8.4 Betrieb unterbrechen
Sie können den Betrieb unterbrechen und wieder fort-
setzen.
Um den Betrieb zu unterbrechen, auf
1.
Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf
2.
drücken.
8.5 Betriebsart einstellen
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, erscheint
im Display das Menü.
Um in den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu
1.
blättern, auf ​ ⁠ oder ​ ⁠ drücken.
Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende
2.
Kachel drücken.
a Je nach Funktion erscheinen mögliche Einstellwerte
oder weitere Kacheln zur Auswahl.
Bei Bedarf auf eine weitere Kachel drücken.
3.
Um Einstellwerte zu ändern:
4.
Auf
​ ⁠ oder
​ ⁠ drücken.
Oder den Wert direkt über die Einstellleiste wäh-
len.
Den Betrieb mit
5.
Wenn der Betrieb beendet ist:
6.
Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor-
nehmen und den Betrieb erneut starten.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
schalten.
Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten"
speichern und wieder verwenden.
→ "Favoriten", Seite 18
8.6 Heizart und Temperatur einstellen
1.
Auf "Heizarten" drücken.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
2.
Die Temperatur mit
3.
Einstellleiste einstellen.
​ ⁠ starten.
​ ⁠ drücken.
​ ⁠ starten.
​ ⁠ oder
​ ⁠ oder direkt über die
Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen
vornehmen:
– → "Zeitfunktionen", Seite 14
– → "Mikrowelle", Seite 15
Den Betrieb mit
4.
a Das Gerät beginnt zu heizen.
a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie
lange der Betrieb bereits läuft.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
5.
schalten.
Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden
Sie in der Heizartenbeschreibung.
Heizart ändern
Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen
Einstellungen zurückgesetzt.
Auf
1.
Auf
2.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
3.
4.
Den Betrieb erneut einstellen und mit
Temperatur ändern
Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera-
tur jederzeit ändern.
Auf die Temperatur drücken.
1.
Die Temperatur mit
2.
Einstellleiste ändern.
Auf "Übernehmen" drücken.
3.
8.7 Informationen anzeigen
​ ⁠
In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der
gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin-
weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti-
gung oder als Aufforderung oder Warnung.
Auf ​ ⁠ drücken.
1.
a Wenn Informationen vorhanden sind, werden diese
für einige Sekunden angezeigt.
Bei viel Inhalt in der Kachel mit
2.
3.
Bei Bedarf den Hinweis mit
8.8 Sabbatkonform bedienen
Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen,
verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die
Grundeinstellung zur Beleuchtung und zur Standby-An-
zeige.
Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb
öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Ge-
rätetür schließen, heizt das Gerät weiter. Um Ihr Gerät
sabbatkonform zu bedienen, die Gerätetür erst nach
dem Betrieb öffnen.
​ ⁠ aus-
Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer aus"
1.
ändern.
→ "Grundeinstellungen", Seite 19
​ ⁠
So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des
Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer
aus.
Die Grundeinstellung "Standby-Anzeige" auf "Aus"
2.
ändern.
→ "Grundeinstellungen", Seite 19
So bleibt das Display während des Betriebs immer
aus.
Grundlegende Bedienung de
​ ⁠ starten.
​ ⁠ drücken.
​ ⁠ drücken.
​ ⁠ oder
​ ⁠ oder direkt über die
​ ⁠ aus-
​ ⁠ starten.
​ ⁠ oder
​ ⁠ blättern.
​ ⁠ schließen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis