Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Man Hydrauliköl Nachfüllt; Prüfen Der Sicherungen; Wiederinbetriebnahme; Endgültige Stilllegung, Entsorgung - ep F2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.3 Wie man Hydrauliköl nachfüllt
• Es ist notwendig, Hydrauliköl nachzufüllen, wenn Sie während des Anhebens
Explosionsgeräusche aus dem Rohr hören. Bereiten Sie den Stapler für Wartung und
Reparaturen vor (siehe Wartungsanleitung).
• Entfernen Sie die Hydraulikabdeckung (siehe Kapitel D Abschnitt 1.3.2).
• Füllen Sie Hydrauliköl der richtigen Sorte ein (siehe Kapitel D Tabelle 1 Schmierstoffe).
• Füllen Sie Hydrauliköl nach, bis Sie beim Heben keine Explosionsgeräusche mehr hören.
• Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
1.3.4Wie man Fett hinzufügt
• Bereiten Sie den Stapler für Wartung und Reparaturen vor (siehe Wartungsanleitung).
• Entfernen Sie die Antriebsabdeckung (siehe Kapitel D Abschnitt 1.3.2).
• Fügen Sie Fett der richtigen Sorte hinzu (siehe Kapitel D Tabelle 1 Schmierstoffe).
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
WARNUNG
Es ist verboten, Hydrauliköl mit Verunreinigungen hinzuzufügen.
1.3.5 Prüfen der Sicherungen
• Senken Sie die Gabeln vollständig ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Entfernen Sie die Hydraulikabdeckung (siehe Kapitel D Abschnitt 1.3.2)
• Sicherung 5A am Hauptkabelbaum installiert. Bei Bedarf auswechseln,
1.4

Wiederinbetriebnahme

Der Stapler darf nach Reinigungs- oder Reparaturarbeiten erst wieder in Betrieb genommen
werden, wenn die folgenden Arbeiten durchgeführt worden sind.
• Testhorn.
• Notbremsschalter prüfen.
• Bremse testen.
• Schmieren Sie den Stapler gemäß dem Wartungspunkt ab.
• Befolgen Sie die tägliche Checkliste.
1.5 Endgültige Stilllegung, Entsorgung
Die endgültige, ordnungsgemäße Außerbetriebnahme bzw. Entsorgung des Staplers muss
gemäß den Vorschriften des Einsatzlandes erfolgen. Insbesondere sind die Vorschriften für die
Entsorgung von Batterien, Kraftstoffen, Hydrauliköl, Kunststoffen sowie elektronischen und
elektrischen Systemen zu beachten.

1.6 Reifenwechsel

Die Qualität der Reifen beeinflusst die Stabilität und Leistung des Staplers. Verwenden Sie
beim Austausch der werkseitig montierten Reifen nur die Originalersatzteile des Herstellers.
Andernfalls können die Datenblattangaben des Staplers nicht garantiert werden. Achten Sie
beim Rad- und Reifenwechsel darauf, dass das Fahrzeug nicht kippt (z. B. beim Radwechsel
immer links und rechts gleichzeitig).
WARNUNG
Nur Originalreifen sind von unserem Qualitätssicherungsdienst zertifiziert worden. Um eine sichere und
Um einen sicheren Betrieb des Gabelstaplers zu gewährleisten, dürfen nur Reifen des Herstellers
verwendet werden.
D9
REV. 08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3F4

Inhaltsverzeichnis