Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Wartung; Wartung Von Lastkraftwagen; Sicherheitshinweis; Stilllegung Des Flurförderzeugs - ep F2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Wartung
Nur durch die regelmäßige Durchführung von Stapler-Wartungsarbeiten kann der nachhaltige
und zuverlässige Einsatz des Staplers gewährleistet werden.
Nur wer professionell geschult und als qualifiziert anerkannt ist, kann die verschiedenen
Wartungsarbeiten an der Ausrüstung kompetent durchführen. Wenn Sie beabsichtigen, die
Wartung eigenständig durchzuführen, wird empfohlen, Ihr Wartungspersonal vor Ort durch
den Servicevertreter des Gerätelieferanten schulen zu lassen.

Sicherheitshinweis:

• Reifenwechsel: Bitte führen Sie den Reifenwechsel mit den vom Hersteller angegebenen Reifen durch.
Hersteller, da unqualifizierte Reifen die Eigenschaften und die Stabilität der Produkte beeinflussen
können.
• Es ist nicht zulässig, den Stapler mit brennbaren Flüssigkeiten zu reinigen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr vor der eigentlichen Wartung vollständig
unterbrochen worden ist.
Stilllegung des Flurförderzeugs:
• Wenn der Lkw länger als einen Monat abgestellt werden soll, muss er in einer trockenen
und frostfreien Umgebung abgestellt werden.
• Reinigen Sie den Lkw sorgfältig.
• Streichen Sie alle unlackierten Metallteile mit einer dünnen Schicht Öl oder Fett ein.
• Wenn der Stapler längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Akku besser herausgenommen
werden.
• Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku alle 2 Monate auf. Bitte beachten Sie die oben genannten Hinweise.
• Heben Sie den Stapler an und verkeilen Sie ihn: Die Räder dürfen den Boden nicht
berühren, um eine irreversible Verformung der Reifen zu vermeiden.
WARNUNG
Die Entladung kann die Batterie beschädigen
Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, kann er durch Entladung beschädigt
werden.
-Vor einer längeren Inaktivität muss der Akku vollständig aufgeladen werden.
-Um eine lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, empfehlen wir, den Akku alle 2
Monate aufzuladen, wenn er nicht benutzt wird.
Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Staplers
-Gründliche Reinigung des Fahrzeugs.
-Reinigen Sie die Batterie. Fetten Sie die Polschrauben mit Polfett und schließen Sie die Batterie wieder
an.
-Laden Sie den Akku auf.
-Prüfen Sie, ob das Hydrauliköl Kondenswasser enthält und wechseln Sie es gegebenenfalls aus.
•Befolgen Sie die tägliche Checkliste.

1.1 Wartung von Lastkraftwagen

D1
REV. 08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3F4

Inhaltsverzeichnis