Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Wartung Von Batterien; Aufladen Der Batterie; Vorsichtsmaßnahmen; Aufladen Des Akkus Mit Einem Externen Ladegerät - ep F2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
1.1.1
Vorsichtsmaßnahmen
• Der Lkw muss in einem schattigen und belüfteten Raum abgestellt werden;
• Stellen Sie keine Metallgegenstände auf die Batterie;
• Alle Kabel- und Steckverbindungsteile sollten vor dem Aufladen auf offensichtliche Schäden
überprüft werden;
• Die Versorgungsstecker der Batteriezellen müssen immer trocken und sauber sein.
• Die Oberfläche der Batterie muss frei sein, damit sie ausreichend geschützt ist.
• Der Ladestecker muss bei der Verwendung trocken und sauber sein.
• Das Aufladen im Nicht-Ladebereich ist verboten;
• Keine Veränderung der Fahrzeuge;
• Verwenden Sie keine ungleichmäßigen Ladesteckdosen;
• Die Nettohöhe der Ladefläche muss höher als 5 m sein, und der Sicherheitsabstand zu
anderen Bereichen muss größer als 5 m sein.
1.1.2 Aufladen des Akkus mit einem externen Ladegerät
Aufladeverfahren:
• Stellen Sie den Lkw sicher ab;
• Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie die Lithium-Ionen-Batterie gemäß Abschnitt
1.2 Ausbau und Einbau der Batterie;
• Visuelle Inspektion des externen Ladegeräts;
• Falls unbeschädigt, stecken Sie den Ladestecker des Ladegeräts in den Stecker der Batterie;
• Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine geeignete Steckdose.
i
ANMERKUNG
Die Ladeanzeige leuchtet auf, der Akku wird geladen.
LED-Ladeanzeige: Rotes Laden
LED-Ladeanzeige: Grün geladen
WARNUNG
Ladegerät 24V/4A maximale Eingangsleistung 300W .
Bitte halten Sie sich strikt an die obigen Angaben, um Geräteschäden und Unfallgefahren zu vermeiden.
wie zum Beispiel Feuer.

Verwendung und Wartung von Batterien

1.1 Aufladen der Batterie

C1
REV. 08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3F4

Inhaltsverzeichnis