Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzung; Abflachung Der Räder - ep F2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Das Fahrzeug sollte regelmäßig von qualifizierten Wartungsingenieuren oder Technikern gewartet
werden.
die eine Schulung des Herstellers absolviert haben und von diesem autorisiert wurden.
1.3.2

Inbetriebsetzung

Das Fahrzeug darf nur mit Batteriestrom betrieben werden!
Um den Stapler nach der Auslieferung oder dem Transport betriebsbereit zu machen, müssen die
folgenden Arbeiten durchgeführt werden:
Überprüfen Sie die Ausrüstung auf Vollständigkeit.
Bauen Sie gegebenenfalls die Batterie ein. Stellen Sie sicher, dass das Batteriekabel nicht beschädigt ist.
• Laden Sie den Akku auf.
• Auf Flüssigkeitsaustritt prüfen.
• Prüfen Sie die Funktion der Bremse.
• Überprüfen Sie die Funktion des Hebens und Senkens.
• Überprüfen Sie die Fahrfunktion.
• Prüfen Sie die Funktion der Lenkung.
• Das Fahrzeug kann nun gestartet werden, siehe 1.3.3 Starten des Fahrzeugs
WARNUNG
Das Fahrzeug darf nur mit einer Lithium-Ionen-Batterie betrieben werden.
i
ANMERKUNG
Wird der Stapler in mehreren Teilen geliefert, dürfen Aufbau und Inbetriebnahme nur von
geschultem, autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Abflachung der Räder
Wenn der Stapler über einen längeren Zeitraum geparkt war, können die
Radoberflächen zur Abflachung neigen. Diese Abflachung wirkt sich negativ auf die
Sicherheit und Stabilität des Lkw aus. Sobald der Lkw eine gewisse Strecke
zurückgelegt hat, verschwindet die Abflachung.
REV. 08/2022
B 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F3F4

Inhaltsverzeichnis