Instandhaltung
│ 22
• Es liegt in der Verantwortung der Eltern, die wichtigsten Teile des Spielzeugs vor dem
Gebrauch zu überprüfen. Es ist ein Muss, regelmäßig alle Teile auf potenzielle Gefahren
zu untersuchen, z. B. Batterie, Ladung, Kabel oder Kabel, Stecker, Schrauben, die das
Gehäuse anderer Teile befestigen. Im Schadensfall darf das Spielzeug erst benutzt
werden, wenn der Schaden ordnungsgemäß beseitigt wurde.
• Stellen Sie sicher, dass die Kunststoffteile des Fahrzeugs keine Risse oder Brüche
aufweisen.
• Verwenden Sie gelegentlich ein leichtes Öl, um bewegliche Teile wie Räder zu
schmieren.
• Das Fahrzeug in Innenräumen abstellen oder mit einer Plane abdecken, um es vor
Nässe zu schützen.
• Halten Sie das Fahrzeug von Wärmequellen wie Öfen und Heizkörpern fern.
Kunststoffteile können schmelzen.
• Laden Sie den Akku nach jedem Gebrauch auf. Nur ein Erwachsener kann mit der
Batterie umgehen. Laden Sie die Batterie mindestens einmal im Monat auf, wenn das
Fahrzeug nicht benutzt wird.
• Waschen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Schlauch. Fahrzeug nicht mit Wasser und
Seife waschen. Fahren Sie das Fahrzeug nicht bei Regen oder Schnee. Wasser kann
Motor, Elektrik und Batterie beschädigen.
• Reinigen Sie das Fahrzeug nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie zur
Wiederherstellung des Glanzes von Kunststoffteilen eine Möbelpolitur ohne Wachs.
Verwenden Sie kein Autowachs. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Fahren Sie das Fahrzeug nicht auf Oberflächen mit losem Schmutz, Sand oder feinem
Kies, die bewegliche Teile, Motoren oder das elektrische System beschädigen könnten.
• Bei Nichtgebrauch sollte die gesamte Stromquelle ausgeschaltet sein. Schalten Sie den
Netzschalter aus und trennen Sie die Batterieverbindung.