Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOLD MASTERS TempMaster M2-Serie Bedienungsanleitung Seite 90

Für die ts/kts-konsole mit dem heißkanalregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
Jede Ausgangsgruppe ist ein einpoliges Wechselrelais mit einer Nennspannung von 240
Volt, max. 1 Amp. Es besteht aus einem gemeinsamen bzw. beweglichen Schaltstück (MC),
das, wenn abgeschaltet, mit einem Ruhekontakt (NC) verbunden ist. Wenn der Regler
beliebigen Ausgabekanal aktiviert, gehen Ruhekontakt (NC) und bewegliches Schaltstück
(MC) auf offenen Stromkreis, während der Arbeitskontakt (NO) und das bewegliche
Schaltstück (MC) Kurzschluss auslösen.
Wahlweise Eingänge können wie folgt gewählt werden:
Option
Deaktiviert
Einsp. gesperrt
Einsp. gesperrt
Ext.
Regleralarm
Heißkanal
Temp. Störung
Kavität-Alarm
Wasserdurchfluss
Druckalarm
Gestoppt
Boost
WARN
Version 1,22
© März 2011
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen
Beschreibung
Dieser Eingang wird nicht benutzt und bleibt deaktiviert
Dieser Ausgang kann gesehen werden, wenn das System Leerlauf
hat. Er wird gelöscht, wenn das System gestartet und in den Heiz-
Modus versetzt ist. Dieser Ausgang wird gegeben, wenn das System
einen "Außerhalb der Grenzen"-Alarm ausgibt (kein anderer Alarm z.
B. „Sicherung des T/E" verursacht den Ausgang anzugeben).
Dieser Ausgang simuliert "Einspritzung gesperrt", um zwei identische
Ausgänge zu erstellen.
Dieser Ausgang wird gegeben, wenn BELIEBIGER Alarm erstellt wird.
Dies simuliert den zweiten Ausgangsalarm (Blinklicht)
Heißkanal. Dieser Ausgang wird gegeben, wenn beliebige Düse oder
beliebiger Verteiler von ihrem Sollwert weit genug abweichen, um
einen Alarm auf zweiter Stufe zu erstellen.
Ein Ausgang wird gegeben, wenn irgendein fataler Fehler eintritt (z. B.:
Sicherung oder T/E usw.)
Der Ausgang wird gegeben, wenn beliebige Kavitätszone
(normalerweise ein RTD-Sensor) von ihrer Solltemperatur weit genug
abweicht, um einen Alarm auf zweiter Stufe zu erstellen.
Der Ausgang wird gegeben, wenn beliebiger Durchflusssensor eine
Durchflussangabe ausgibt, die von ihrem Nennwert weit genug
abweicht, um einen Alarm auf zweiter Stufe zu erstellen.
Der Ausgang wird gegeben, wenn beliebiger Drucksensor eine
Druckangabe ausgibt, die von ihrem Nennwert weit genug abweicht,
um einen Alarm auf zweiter Stufe zu erstellen.
Ein Ausgang wird gegeben, wenn der Regler automatisch in den
Stopp-Modus versetzt wird, aufgrund bei einer erkannten
Alarmkondition. (Dies ist nicht aktiviert, wenn der Regler von Hand
vom Bediener in den Stopp-Modus versetzt wurde.)
Der Ausgang wird gegeben, wenn der Regler (lokal oder fern) in den
Boost-Modus versetzt wird.
Ein neuer vorgeschlagener Ausgang, der gegeben wird, wenn
irgendeine Zone weit genug von ihrem Sollwert abweicht, um eine
Warnung der ersten Stufe zu erstellen.
Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole
Seite - 90
Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Kann ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis