Inhaltszusammenfassung für MOLD MASTERS TempMaster M2-Serie
Seite 1
Bedienungsanleitung für die TS/KTS-Konsole mit dem Heißkanalregler der M2-Serie Mold-Masters (UK) Ltd Tel: +44 (0)1432 265768 Netherwood Rd, Rotherwas Ind Est. Email: office@moldmasters.co.uk Hereford, GB, HR2 6JU Fax: +44 (0)1432 263782...
Seite 2
Mold-Masters (UK) Ltd Tel: +44 (0)1432 265768 Netherwood Rd, Rotherwas Ind Est. Hereford, GB, HR2 6JU Fax: +44 (0)1432 263782...
Seite 3
BEWAHREN SIE DIESES BLATT SICHER AUF Jede Maschine verlässt unser Werk mit zwei Passwortschutzebenen. Wir empfehlen, dass Sie diese aus Sicherheitsgründen so bald wie möglich ändern. Systempasswort - linux Benutzerpasswort - unix...
Benutzerhandbuch für TS/KTS-Konsole Benutzerhandbuch für TS/KTS-Konsole Copyright (c) Mold-Masters (UK) Ltd. 2010 Dieses Handbuch ist mit der TS/KTS-Konsole und dem Regler der M2-Serie zu benutzen (Seriennr……........…….) unter der es geliefert wurde. Dieses Handbuch wurde für die Softwareversion vom 14. Februar, 2011 geschrieben und zusammengestellt Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, die Spezifikationen unserer Produkte jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Seite 6
Benutzerhandbuch für TS/KT-Konsole Veröffentlichungen Ausgabe Datum Änderungen Autor Genehmigung 1,01 Erste offizielle Ausgabe 2010 Zusätzliche Konsolenschalter- und 1,02 Jan 2011 Stromverbinderanweisungen Zusätzliche QuadIO Reset Zeit-Funktion 2011 Kapitel "Einstellung" wurde bearbeitet Anzeigeseite - weitere Symbole hinzugefügt 2011 März 1,21 Passwortdetails wurden korrigiert 2011 März Neue Leistung/Temperatur-Linienoption auf der...
Benutzerhandbuch für TS/KT-Konsole Inhalt Benutzerhandbuch für TS/KT-Konsole ............5 Einführung ....................8 Einrichten Ihres Reglers ................23 Einstellen der Formparameter ............29 Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen ......... 33 Einstellen der Bedienungsparameter..........41 Einrichtung von EasyView-Seiten ............47 Einstellen anderer Funktionen ............50 Betrieb Ihres Reglers .................
Einführung Einführung Technische Daten Bitte finden Sie nachstehend allgemeine technische Spezifikationen: Der Ihnen gelieferte Regler/die gelieferte Konsole unterscheidet sich möglicherweise je nach Vertrag und bietet andere Optionen, als die angegebenen. 415 Volt Drehstrom 50/60 Hz mit Nullleiter. Ebenfalls verfügbar sind Versorgungsspannung 240/380/400 und 480 Volt in Stern- oder Dreiecksschaltung.
Einführung Sicherheitsanweisungen Den Schrank NICHT betreten, ohne vorher die Stromversorgungen ABZUSCHALTEN – im Steuerschrank befinden sich unter Strom stehende, offene Anschlüsse, die gefährlich sein können. Bei Drehstromversorgungen kann die Spannung bis zu 415 Volt oder mehr betragen. Sicherheitsanzeigen – eine Erklärung Hier angezeigte Warnsymbole oder Warnmeldungen identifizieren, wo eine Gefahrensituation besteht, die wenn nicht umgangen, zu tödlichen oder schweren Personenverletzungen führen kann.
Einführung Abschalten des Reglers Dieser Schalter ist fähig, den gesamten Laststrom während des Ein- und Ausschaltens abzutrennen. Um einen Betrieb bei Wartungsarbeiten zu verhindern, kann ein geeignetes Vorhängeschloss oder Ähnliches verwendet werden, um den Schalter auf AUS festzustellen. Einschalten Hauptsteuerschrank Schalten Sie den Netzstromschalter auf EIN, um den Hauptsteuerschrank unter Strom zu setzen.
Einführung Abschalten (oder Herunterfahren) Wir empfehlen, dass Sie die Konsole zum Herunterfahren der Heizlast benutzen und nur dann den Haupttrennschalter, um einen untätigen Regler abzuschalten. 1. Herunterfahren der Heizung Wählen Sie auf der Hauptseite den [Stopp] Modus und reduzieren Sie die Heizung auf null. 2.
Seite 12
Einführung Bildschirm-Layout und Navigation (gilt für alle Seiten) Navigation Die oberen Registerkarten bewegen von Seite zu Seite. Steuerung Seitlich angebrachte Befehlstasten, die von Seite zu Seite anders sind. Überwachung & Informationen Die untere Reihe zeigt: Aktueller Heizmodus Aktueller Status Verschiedene Informationen Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22 Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Seite 13
Einführung Die acht Hauptseiten 1) Die Anzeigeseite Kann für Folgendes benutzt werden: • Überwachung – Beobachten der Zonenkondition • Steuerung – Start/Stopp & Boost/Standby sind sofort verfügbar. Alle anderen Modi (“Standby, Abschalten, Stopp“) stehen über der [Modus]-Taste zur Verfügung. • Einstellen – Wählen Sie eine oder mehrere Zonen, um die [Einstellen] -Funktion zu erhalten, zum Einstellen oder Ändern von Zonen-Sollwerten oder Heizmodusoptionen.
Einführung Anzeigeseite – weitere Symbole und was sie bedeuten Die vorherige Seite stellte die allgemeinen Parameter dar, die Sie auf einem Temperaturregler zu sehen erwarten - es gibt aber noch eine Reihe weiterer Parameter. Einige sind selbstverständlich, andere weniger. Parameter zum Einstellen Temperatur Grad C Grad F...
Einführung Anzeigeseite - Überwachung (TSA2-Breitbildschirm) Der TSA2 verfügt über ein Breitbildschirmformat, das mehrere Zonen anzeigen kann. Andere Seiten entsprechen dem KTS-Standardformat, das im restlichen Handbuch verwendet wird. Benutzen Sie die Pfeiltasten, [Auf] oder [Ab], um durch die Seiten zu rollen und weitere Zonen anzusehen.
Seite 16
Einführung Anzeigeseite - Bildschirm (KTS-Standardbreite) Benutzen Sie die Pfeiltasten, [Auf] oder [Ab], um durch die Seiten zu rollen und weitere Zonen anzusehen. ODER Benutzen Sie die [Anzeige]-Taste, um Folgendes anzuzeigen … 40 Zonen – jede Zone zeigt Titel, Istwert, Sollwert, Leistung, Strom und Abweichungen an.
Einführung Anzeigeseite - Temperatureinstellung Berühren Sie eine Zone Berühren Sie eine weitere Zone Berühren Sie [Bereich] Berühren Sie [Einstellen] [Modus]-Leiste stellt die Zone wie folgt ein: Geschlossen (Auto. Temperatur) Offen (Manuell Leistung) oder Slave (zu einer anderen Zone) [Wert]-Leiste auf Temperatur einstellen, erhöhen oder absenken Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22...
Seite 20
Einführung Weitere Seiten 2) EasyView Zeigt Zonentemperatur und ihre Position in der Form an Zeigt Zonenstatus an Kann zum Einstellen von Zonentemperaturen benutzt werden. 3) Die Grafik-Seite Die Grafikseite zeigt Temperaturen im Gegensatz zu Zeitgrafiken für je bis zu 20 Zonen zu einer gegebenen Zeit auf.
Seite 21
Einführung Weitere Seiten 6) Die Funktionsseite Enthält mehrere untergeordnete Seiten: System - um das Passwort und die Systemuhr zu ändern. Drucker - um einen Treiber für Ihren Drucker zu wählen. Ereignisprotokoll - zur Verfolgung der Änderungen, die zu den Reglereinstellungen gemacht wurden Netzwerk Seite - Einrichten des Reglers zur Kommunikation über ein Netzwerk Exportseite - um zurückliegende Leistungsdaten der letzten...
Einführung Die Benutzerschnittstelle Wenn die Konfiguration der Parameter eine Benutzerschnittstelle erfordert, wird entweder eine Tastatur oder ein Tastenfeld angezeigt. Tastatur für alpha-numerische Eingaben Tastenfeld 1 nur für Zahlen Tastenfeld 2 Zahlen UND MEHR Wert - Sollwert, Temperatur, +Temp und -Temp Modus - Auto, Manuell und Slave Tastenfelder 3 &...
Einrichten Ihres Reglers Einrichten Ihres Reglers Neue Touchscreenschirmkonsolen und Regler sind provisorisch im Werk konfiguriert worden, und dieser Abschnitt ist für den Gebrauch eines neuen Systems wahrscheinlich nicht erforderlich. Falls Sie jedoch eine solche Konsole einem neuen Formwerkzeug oder einer anderen Umgebung anpassen möchten, ziehen Sie dieses Kapitel hinzu und informieren Sie sich über die vier wichtigsten Stationen, die nachstehend kurz beschrieben werden.
Einrichten Ihres Reglers Erstellen einer neuen Form Wählen Sie die Formspeicherseite. Wählen Sie eine leere Registerkarte und berühren Sie [Suchen]. Systempasswort eingeben Geben Sie einen neuen Namen für die Form ein und drücken Sie [Enter]. Wenn die Konsole über ein Netzwerk an irgendeinen anderen Steuerschrank angeschlossen ist, erhalten Sie die Option, den lokalen Regler („Serial Port“) oder...
Einrichten Ihres Reglers Einstellungsseite – Kartenerkennung Ursprünglich vom Neue Form-Prozess erkannte Karten werden in der zweiten Spalte dargestellt, während das restliche Gitter leer bleibt. Nachstehend ist eine Liste und Beschreibung der Karten, die von Ihrer Konsole erkannt werden: Karte Symbol Karte und Beschreibung 6-Zonenkarte zu 5 Ampere Spitzenstrom für Düsen mit wahlweiser Stromerkennung.
Einrichten Ihres Reglers Konfigurieren der Reglerkarten Das Einstellgitter zeigt verschiedene Symbole in der ersten Spalte an, um darzustellen, welche Karten erkannt wurden. Aber keine der Karten hat eine Funktion zugeordnet, somit bleibt das restliche Gitter noch leer. Zuerst müssen Sie die Karten in Düse, Verteiler oder andere Spezialzone einteilen.
Seite 27
Einrichten Ihres Reglers Die Einstellungsseite ist nun komplett mit Karten und Zonentypen und als Teil dieser Einrichtung mit automatisch gewählten Standardwerten ausgerüstet. Diese Formparameter können akzeptiert oder geändert werden. Sie werden auf den folgenden Seiten beschrieben. Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22 Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Einrichten Ihres Reglers Vorkonfigurierte Einstellwerte Die nachstehende Tabelle erstellt den gesamten Einstellplan und die unterschiedlichen Werte dar, die sowohl zu den Düsen- als auch zu den Verteilerzonen gefügt wurden. Parameter Düsen- und Andere Überwacher- Synchro/ Verteilerkarten Karten Spear Rackposition Einschubadresse* Einschubadresse* Einschubadresse* Alias...
Einstellen der Formparameter Die Formparameter Funktion Beschreibung Einstellen der Grenzen Identifiziert die Kartenposition innerhalb Dies ist nicht Rackposition des Racks bedienerkonfigurierbar Eingabe für alternative Zonennamen Verfügt über eine Einrichtung Alias zum automatischen Erhöhen von Zahlen Wählen Sie eine Reaktion für jede Zone, T/E Offen Modus die ein gestörtes Thermoelement erkennt.
Seite 31
Einstellen der Formparameter Bietet eine Auswahltabelle, anhand der Optionen für Alarmfunktionen Alarme aktiviert Sie entscheiden können, wie irgendeine sind: der folgenden Alarmkonditionen das Konsole – zeigt die System beeinträchtigen kann: Alarmkondition in der einen - Temperatur hoch - Alarm, Spalte und der Statusspalte an - Temperatur niedrig - Alarm Alarmleuchte –...
Seite 32
Einstellen der Formparameter Wählen Sie Zonengruppen zur Anzeige Es gibt höchstens 6 Anzeigegruppe auf separaten Anzeigeseiten. Anzeigegruppen. Standardmäßig sind alle Zonen in Gruppe 1, aber gewählte Zonen können späteren Gruppen zugeteilt werden. Zonen, die nicht auf der Anzeigeseite dargestellt werden brauchen, können der Anzeige von Gruppe Null zugeteilt werden.
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Berühren Sie [Konfig], um die globalen/Konsolenparameter anzusehen. Der Regler konfigurieren-Bildschirm zeigt zwei Registerkarten für Formeinstellungen und Systemeinstellungen an, sowie eine kurze Beschreibung für beide. Die Formeinstellungen befassen sich nur mit solchen Parameter, die die gewählte Form beeinflussen.
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Formeinstellungen Die Formeinstellungen befassen sich nur mit solchen Parametern, die die gewählte Form beeinflussen. Sie können die hier vorgenommenen Einstellungen oder Änderungen in zwei Schritten speichern. Zuerst berühren Sie [Akzeptieren] auf diesem Bildschirm und gehen dann auf die Formspeicherseite und berühren [Speichern].
Seite 35
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Stellen Sie ein, wie die Konsole auf einen BEACHTEN: Eingangs- Ferneingang reagieren soll (normalerweise offen signal 1. Die Ferneingabe ist Paar): nur effektiv, wenn sich STANDBY wenn geschlossen – Umschalten des das System im Reglers auf Standby-Modus bei geschlossener Heizmodus befindet.
Seite 36
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Stellen Sie eine generelle Standby-Temperatur ein, Max. Standby- Standby Temp die einzelne Standby-Temperatureinstellungen Temperatur ist 260 °C. überschaltet, die vielleicht innerhalb der früheren Formparametern konfiguriert werden können. Belassen Sie dies auf 0°, damit einzelne Standby- Werte gültig bleiben.
Seite 37
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Stellt die Temperatur ein, zu der jede Die Einstellung der Abschaltungst Abschaltungsgruppe absinken muss, bevor die Abschaltungstemperatu emperatur nächste Gruppe abgeschaltet wird. r geht automatisch auf „0“ und stellt ein äußerst Erhöhen der Abschaltungstemperatur bedeutet, dass langes die Zonen nicht eher abkühlen brauchen, als bis Abschaltungsintervall...
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Die Systemeinstellungen Dies sind allgemeine Einstellungen, die für das System anwendbar sind, egal, welche Form geladen wird. Funktion Beschreibung Grenzen Wählen Sie [Ein], wenn Sie Formen im Form laden zulassen Heizmodus ändern möchten oder [Aus], wenn Sie solche Änderungen vermeiden und den Bediener dazu bringen möchten, abzuschalten, um Formen zu wechseln.
Seite 39
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Wenn dies eingeschaltet ist, führen Sie Berührung kalibrieren eine Prüfroutine für die Ausrichtung zwischen dem, was Sie auf dem Touchscreen wirklich berühren, und dem, was die Schnittstelle tatsächlich erkennt durch. Der Prozess stoppt den Regler, seien Sie also vorsichtig dies nicht zu tun, während das System in Betrieb steht.
Seite 40
Konfigurieren der Form & Systemeinstellungen Hier können Sie die Slave-Adresse für die Slave Adresse Konsole eingeben, wenn sie über ein externes Protokoll kommunizieren muss. Geben Sie die Die maximal Versorgungsspannung Systemversorgungsspannung ein; sie wird gelieferte Spannung benutzt, um die "Watt"-Anzeige zu ist 400V.
Einstellen der Bedienungsparameter Einstellen von Düsen- und Verteilertemperaturen 1. Wählen Sie [Einstellen] 2. Wählen Sie [Auto] 3. Stellen Sie den Temperaturwert ein. (Berühren Sie [Löschen], um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen) 4. Berühren Sie [Enter], um Ihre Einstellungen zu bestätigen (oder berühren Sie [Esc], um zur Hauptseite zurückzukehren, ohne die neue Wahl und Werte zu akzeptieren).
Einstellen der Bedienungsparameter Einstellen der Spear (Gehäuse und Spitze)-Temperaturen 1. Starten mit der Gehäusetemperatur - wählen Sie [Auto] 2. Stellen Sie die Gehäusetemperatur ein. 3. Berühren Sie [Synch] für Spitzenregelung. 4. Dies ändert die Tastatur für die Spitzeneinstellungen. 5. Stellen Sie den ersten Wert ein (Vorheizen) Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22 Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Einstellen der Bedienungsparameter 6. Berühren Sie [Enter]. 7. Stellen Sie die restlichen drei Werte ein. (das Tastenfeld taktet automatisch durch alle vier Werte, dann leert es sich, nachdem der letzte Wert eingestellt wurde) 8. Die Konsolensicht kehrt zur Anzeigeseite zurück. Über die Spear/Düsenspitze-Zykluszeit Folgendes zeigt das Verhältnis zwischen dem Spear/Düsenspitzen-Temperaturzyklus und dem Formzyklus an.
Einrichtung von EasyView-Seiten Einrichtung von EasyView-Seiten Schritt Prozess Mehr... Wählen Sie ein Bild oder eine 1. Bereiten Sie ein Zeichnung der Form und Benutzen Sie hierfür einen PC, der Bild vor und laden speichern Sie es auf eine fern von der Konsole aufgestellt ist. Sie es herauf.
Seite 48
Einrichtung von EasyView-Seiten 5. Konfigurieren des Öffnen Sie die Bild-Datei EasyView-Bildes (Berühren Sie [Sicht] oder das kleine Bild) Berühren Sie [Zeigen]. Berühren Sie [Einfügen] Wählen Sie eine Zone von der Liste Berühren Sie das Bild, um die BEACHTEN: Minianzeige einzufügen. Um eine Minianzeige zu bewegen, ziehen Sie sie auf eine andere Stelle.
Einstellen anderer Funktionen Einstellen anderer Funktionen Systemseite Softwaredatum Die Systemseite verfügt über ein Datum, um anzuzeigen, welche Softwareversion geladen ist und wird automatisch neu konfiguriert, falls die Software aktualisiert wird. Es ist äußerst wichtig, dass Sie sich das Datum der Softwareversion notieren, falls Sie Ihren Lieferer bezüglich eines technischen Problems ansprechen möchten.
Seite 51
Einstellen anderer Funktionen Seite/Bildschirm Kein Passwort für die Ebene 1 (Benutzer) Ebene 2 (System) Benutzung erforderlich Passwort für Folgendes Passwort für Folgendes erforderlich: erforderlich: (Siehe “Benutzerpasswort” auf Seite 40) Anzeige Anzeigeoptionen Heizen/Stopp/Wechsel- wechseln Modusoptionen. Gehen Sie auf die Zoom- Setzen (Temperaturen Seite.
Einstellen anderer Funktionen asswortschutz Jede Maschine verlässt unsere Fabrik mit zwei Ebenen des Passwortschutzes (sie sind auf einer herausnehmbaren Seite vorne im Handbuch zu finden). Wir empfehlen, dass Sie diese aus Sicherheitsgründen so bald wie möglich ändern. Einstellen von Passworten Auf der Funktionen >...
Einstellen anderer Funktionen Einstellung von Systemuhrzeit und Datum Wir empfehlen, dass Sie die korrekte Uhrzeit und Zeitzone einstellen, sodass Sie alle Vorteile von den Softwaremerkmalen erhalten, die die Zeitfunktion benutzen. Steigen Sie in den Zeiteinstellbereich ein, durch Berühren der „System“-Registerkarte. Berühren Sie das Feld mit dem Zeitelement, das Sie zu ändern wünschen.
Einstellen anderer Funktionen Seite drucken Benutzen Sie einen vor Ort angeschlossenen Drucker Benutzen Sie die Druckerliste, um den von Ihnen gewünschten Drucker zu wählen. Wenn Sie keinen Passenden finden können, wählen Sie ein ähnliches Modell, da die meisten Drucker des gleichen Typs die Treiber teilen.
Einstellen anderer Funktionen Nachverfolgung und Exportseiten Nachverfolgung wird benutzt um die letzten Ereignisse zu speichern und wieder heraufzuladen und wird auf Seite 68 genauer erklärt. Export wird benutzt um laufende Daten zu sortieren und wird genauer auf Seite 94 erklärt. Netzwerkbetrieb, Fernsteuerung und Quad IO-Seiten Diese drei Seiten können Sie benutzen, um Ihren...
Betrieb Ihres Reglers Betrieb Ihres Reglers Dieser Abschnitt des Handbuchs ist in vier Hauptabschnitte eingeteilt, die sich mit Folgendem befassen: • Grundsätzliches Starten und Stoppen, zusammen mit Boost- und Pauseregelungen. • Ändern der Temperatureinstellungen, während der Regler in Betrieb steht. •...
Betrieb Ihres Reglers Reglermodusoptionen für alle Zonen (von der Anzeigeseite aus) Betrieb Verfügbar von Beschreibung Taste 1-Modus Schalter für alle Zonen HEIZEN Modustaste Taste 1-Modus Schalter für alle Zonen STOPP Modustaste BEACHTEN: Wahl von Stopp entfernt nicht die Spannungszufuhr von den Heizern; sie schalten aus, indem alle Zieltemperaturen auf null eingestellt werden.
Betrieb Ihres Reglers Steuerung ausgewählter Zonen Betrieb Verfügbar von Beschreibung 1) Master-Zone 2) Berühren Sie [Einstellen] Schaltet diese Zone STOPP 3) Auf dem Tastenfeld berühren Sie [AUS] 1) Wählen Sie eine Zone/ Erhöht für kurze Zeit mehrere Zonen die Temperatur 2) Berühren Sie [Einstellen] gewählter Zonen, bis BOOST...
Betrieb Ihres Reglers Mehr über den Gebrauch von Boost • Der Boost-Modus wird von zwei Werten bestimmt, die die Erhöhung festlegen - Boost-Temperatur und ihre Dauer. • Boost-Zeit wird der Boost-Temperatur vorgezogen. Bei Ablauf der Boost-Dauer wird die zusätzliche Heizleistung beendet, unabhängig davon, ob die Zonen tatsächlich die konfigurierte Boost-Temperatur erreicht haben.
Betrieb Ihres Reglers Benutzen der Anzeige-Seite, um Temperaturen zu wechseln 1. Wählen Sie die erwünschten Zonen. 2. Berühren Sie [Einstellen]. 3. Und dann: Um auf eine neue Temperatur einzustellen, berühren Sie [Einstellen]. Um die Gesamttemperatur zu erhöhen, berühren Sie [+Temp]. Um die Gesamttemperatur zu senken, berühren Sie [-Temp].
Betrieb Ihres Reglers Benutzen der Anzeige-Seite, um Modi zu wechseln 1. Wählen Sie die gewünschten Zonen, (dadurch schalten die Funktionstasten automatisch von Global auf Zone um). 2. Berühren Sie [Einstellen], um die Tastatur anzuzeigen. 3. Und dann: a) Um auf Manuell zu gehen, - berühren Sie [Manuell]. b) Um eine Zone unterzuordnen - berühren Sie [Slave].
Betrieb Ihres Reglers Mehr über das Unterordnen von Zonen Es gibt mehrere Punkte, die Sie sich beim Unterordnen von Zonen vor Augen halten sollten. 1. Sie dürfen nur gleiche Zonen einander unterordnen. - Sie können keine Düsenzone einer Verteilerzone unterordnen. 2.
Betrieb Ihres Reglers Die "EasyView"-Seite Die EasyView-Seite gestattet Ihnen, Zonentemperaturen ihrer physischen Position zuzuordnen. Abgesehen vom Zonenname (Alias), zeigen die Minianzeigen eine weitere Information auf, die eine der Folgenden sein kann. • die Ist-Temperatur, • die Solltemperatur, • der derzeitig angewandte Strom, •...
Betrieb Ihres Reglers Benutzung von EasyView, um die Temperaturen zu wechseln 1. Wählen Sie die erwünschten Zonen. 2. Berühren Sie [Einstellen]. 3. Und dann: Für Einstellen einer neuen Temperatur- [Einstellen] berühren. Für Erhöhen der Gesamttemperatur - [+Temp] berühren. Für Absenken der Gesamttemperatur - [-Temp] berühren.
Betrieb Ihres Reglers Verwenden der Seite „EasyView“ zum Ändern der Modi 1. Wählen Sie die erwünschten Zonen. 2. Berühren Sie [Einstellen]. 3. Und dann: a) Um auf Manuell zu gehen, - berühren Sie [Manuell]. b) Um eine Zone unterzuordnen - berühren Sie [Slave].
Betrieb Ihres Reglers Prüfen der vorherigen Zonenleistung (Grafik) Ihr Regler kann die Temperaturvorgeschichte für beliebige Zone über eine Zeitperiode hinweg notieren und anzeigen. Kontrolle der letzten 5 oder 30 Minuten Wählen Sie eine beliebige Zone Berühren Sie [Zoom] a) Die Tabelle links zeigt die Haupteinstellungen für die Zone und den aktuellen Temperaturwert an.
Seite 67
Betrieb Ihres Reglers Kontrolle der letzten 24 Stunden Wählen Sie bis zu 20 Zonen und öffnen Sie die [Grafik]-Seite. Benutzen Sie [Leistung/Temp], um die Anzeige umzuschalten und eine kürzliche Spur von entweder Temperatur oder Leistung zu zeigen. Berühren Sie die [Zeitlinie], um die Gleitleiste am Fuß...
Betrieb Ihres Reglers Die Nachverfolgungsseite Diese Seite ermöglicht Ihnen, zu beobachten, welche Änderungen zur Reglerkonfiguration gemacht wurden und wann. Dies funktioniert wie ein permanentes Online-Tagebuch und protokolliert die letzten 40 Ereignisse bzw. Änderungen, die vorgenommen wurden. 1. Öffnen Sie die Funktionsseite und Nachverfolgung 2.
Seite 69
Betrieb Ihres Reglers Alarme Egal, welche Seite aktiviert ist, Sie haben das gemeinsame Fenster von Modus und Status unten auf der Seite. Wenn der Regler eingeschaltet ist und normal läuft, zeigt das linke Modus-Fenster HEIZEN (schwarzer Text auf weißem Hintergrund) und das gegenüberliegende Status-Fenster NORMAL an (grüner Text auf schwarzem Hintergrund).
Betrieb Ihres Reglers Identifizieren der Zonenalarme Normal-Zone Zeigt eine ordnungsgemäß funktionierende Grüner Text vor Zone an schwarzem Hintergrund Warnzone Schwarzer Text Dies ist eine Warnung der ersten Stufe vor gelbem Hintergrund Alarmzone Weißer Text vor Dies ist eine Warnung der zweiten Stufe rotem Hintergrund Fataler Fehler eine Fehlermeldung (Kürzel).
Seite 71
Betrieb Ihres Reglers Kartenlampen Zonensteuerkarten haben auch ihre eigenen LED-Warnlampen, die eine Anzeige zur Funktionsprüfung erstellen und die durch die Schrankfenster zu sehen sind. SCAN - diese LED blinkt kurz, während der Regler jede Karte nacheinander untersucht. SICHERUNG – Diese Warnleuchte sollte normalerweise nicht erleuchtet sein. Auf der DM- Karte funktioniert sie für beide integrierten Sicherungen.
Betrieb Ihres Reglers Schulungs- und Demo-Modus Ihr Regler verfügt über einen Demo-Modus, für Schulungs- und Darstellungszwecke. Ist dieser Modus aktiviert, kommuniziert der Regler nicht mit dem seinem Steuerschrank, deshalb empfehlen wir, dass Sie sicherstellen, dass das System stillsteht, bevor Sie den Demo-Modus benutzen.
Seite 73
Betrieb Ihres Reglers Abwählen des Demo-Modus Die Herausnahme der Konsole aus dem Demo-Modus geht in umgekehrter Weise von der Auswählroutine vor sich. Wählen Sie die aktuelle Form Berühren Sie [Verbindung], und [Einstellen]. Wählen Sie die ursprüngliche Einstellungen, die in Schritt 2 notiert wurden, während der obige Demo-Modus gewählt wurde.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Ihr Regler verfügt über einen spezialisierten Formspeicher, mit dem Sie sich leicht an verschiedene Umstände anpassen können. Er verfügt über einhundert Positionen, die individuell konfiguriert, benannt, gespeichert und abgerufen werden können, wann immer die Form oder die Aufgabe geändert wird.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Benutzen der Formspeicher-Seite Zwei Reihen Formspeicher-Tasten gestatten Ihnen, 10 verschiedene Formspeicher zu wählen: eine jede enthält zwanzig Formplätze. Dies erstellt eine Kapazität für bis zu 200 unterschiedliche Formwerkzeugeinstellungen. Das untere Fenster zeigt die folgenden Details für die Formen an.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Laden der Formeinstellungen Beachten Sie, dass der Betriebsmodus für den Steuerschrank beim Laden eines Werkzeugs unverändert bleibt. Wenn sich also Ihr Regler im Heizmodus befindet, und eine andere Formeinstellung mit anderen Temperaturen wird gewählt und geladen, dann ändert sich die Form sofort, um zu den anderen Temperatureinstellungen aufzuheizen.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Speichern von Formeinstellungen Wenn Sie Formeinstellungen ändern und speichern möchten, so haben Sie zwei Wahlen: 1. Überschreiben der letzten Einstellungen mit den Einstellungen. Wenn Sie sicher sind, dass die neuen Einstellungen in Ordnung sind , speichern Sie sie wieder im gleichen Formspeicher.
Seite 79
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Speichern von Formeinstellungen 2. Speichern geänderter Einstellungen, ohne die vorhandenen zu verlieren. Wenn Sie einige Formeinstellungen geändert haben, jedoch gleichzeitig die alten, unveränderten Einstellungen weiterhin im Speicher bewahren möchten, müssen Sie einen neuen Speicher erstellen und sie darin wie folgt abspeichern: Wählen Sie eine unbelegte, leere Form- Registerkarte.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Löschen einer Form Nachdem Sie eine Form gelöscht haben, können Sie ihre vorherigen Einstellungen auf keine Weise wiederherstellen. Achten Sie deshalb sehr darauf, die korrekte Form zu löschen. Wählen Sie die unerwünschte Form. Berühren Sie [Löschen] Berühren Sie [OK] Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22...
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Sicherheitskopie von Formeinstellungen Zur Erstellung von Sicherheitskopien von Formen werden Formeinstellungen auf einen externen Datenträger abgespeichert, der an einem sicheren Ort aufbewahrt werden kann, zur sicheren Wiederherstellung oder Übertragung auf andere Regler zum Gebrauch an anderer Stätte.
Seite 82
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Sicherheitskopie von Formeinstellungen 2. Um eine bestimmte Formeinstellung zu speichern (Sicherheitskopie): Schieben Sie den Datenträger ein, dann warten Sie ca. 10 Sekunden, bis der USB- Speicher gebrauchsfertig ist. Wählen Sie die Form zum Speichern auf Disk. Berühren Sie [auf Disk] Warten Sie ca.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Herunterladen der Formeinstellungen von Diskette Falls sich irgendwelche Informationen in einem gewählten Formspeicher befinden, überschreibt dieses Verfahren neue Informationen in dieser Position. Innerhalb dieser Sequenz gibt es eine Option, entweder alle gespeicherten Formwerkzeuge oder nur ein gewähltes Formwerkzeug wiederherzustellen. 1.
Seite 84
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Herunterladen der Formeinstellungen von Diskette 2. Um ein Formwerkzeug wiederherzustellen Schieben Sie den Datenträger ein, dann warten Sie ca. 10 Sekunden, bis der USB-Speicher gebrauchsfertig ist. Wählen Sie die Form-Registerkarte. Berühren Sie [von Disk], Warten Sie ca.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Ladesequenz von Formen und Einstellungen Die Kombination von Spalten für Sequenz und Zeit macht Sie flexibel, eine voreingestellte Reihenfolge von Ereignissen zu durchlaufen, die Sie zum Heizen von Spezialformen benötigen könnten. Eine hier dargestellte Möglichkeit wäre, die gleiche Form in einigen Einschübe zu kopieren und dann separate Änderungen für jedes Ereignis zu machen und sie nacheinander zu heizen.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Die Bildseite Auf der Bildseite können bis zu 20 Bilder gespeichert werden, die sich zu voller Bildschirmgröße anzeigen lassen. Jedes Bild kann von erklärenden Bemerkungen begleitet werden, die neben der Miniaturansicht des Bilds erscheinen. Die Bildseite wird auch zum Konfigurieren von Bildern für die EasyView-Seite benutzt;...
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Um ein neues Bild zu laden Speichern Sie ein Bild als “picture.jpg” oder “picture.gif” Speichern Sie den Bildtitel und Beschreibungstext als "picture.txt". Schieben Sie den Datenträger ein, dann warten Sie ca. 10 Sekunden, bis der USB- Speicher gebrauchsfertig ist.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Um ein Bild zu speichern Schieben Sie den Datenträger ein, dann warten Sie ca. 10 Sekunden, bis der USB-Speicher gebrauchsfertig ist. Wählen Sie das erforderliche Bild, und berühren Sie [Speichern] Warten Sie ca. 10 Sekunden, dann entfernen Sie den Datenträger.
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Die 4-Kanal-Eingangs-/Ausgangskarte: Schnittstelle - Dies ist eine digitale Eingangs- /Ausgangskarte, die bis zu vier separate Eingänge und Ausgänge bietet, um den Fernbetrieb am HRC zu erleichtern. Einstellung steht auf der Funktionsseite zur Verfügung, auf der Sie [Quad IO] anfordern können, um die vier Eingangs- und Ausgangsoptionen zu sehen.
Seite 90
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Ausgänge Jede Ausgangsgruppe ist ein einpoliges Wechselrelais mit einer Nennspannung von 240 Volt, max. 1 Amp. Es besteht aus einem gemeinsamen bzw. beweglichen Schaltstück (MC), das, wenn abgeschaltet, mit einem Ruhekontakt (NC) verbunden ist. Wenn der Regler beliebigen Ausgabekanal aktiviert, gehen Ruhekontakt (NC) und bewegliches Schaltstück (MC) auf offenen Stromkreis, während der Arbeitskontakt (NO) und das bewegliche Schaltstück (MC) Kurzschluss auslösen.
Seite 91
Anpassung Ihres Reglers an Ihre Anforderungen Standard Eingang/Ausgang-Wahl und Verbinderstifttabelle Die standardmäßige Schnittstelle ist ein Harting STA 20- Stift Steckereinsatz in einem H- A16-Gehäuse. Obwohl Eingang/Ausgang-Kanäle einzeln konfiguriert werden können, um verschiedene Funktionen anzunehmen, sind die Standardoptionen wie in der folgenden Tabelle dargestellt ist, zusammen mit den Verbinder-Stift-Konfigurationen E/A-Verbindungen STA 20...
Wartung Ihres Reglers Wartung Ihres Reglers Die Instandhaltung Ihres Reglers besteht daraus, ihn in Ordnung zu halten, Datensätze und Einstellungen zu prüfen und Selbsttests zur Fehlerdiagnose auszuführen. Es gibt keine Teile innerhalb des Touchscreen-Reglers, die vom Benutzer gewartet werden können und im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Geräteausfall eintritt, senden Sie bitte das Gerät zurück für eine prompte Untersuchung des Falles.
Wartung Ihres Reglers Ausdruckeinrichtung Berühren Sie [Drucken] für eine Seite, entweder: Ein Bildschirmausdruck, wenn Sie von folgenden Seiten drucken: ANZEIGE-Seite (einschließlich Vergrößerung) EASYVIEW-Seite GRAFIK-Seite Oder... Ein Tabellenausdruck, wenn Sie von folgenden Seiten drucken: EINSTELLUNG-Seite FORMSPEICHER-Seite TESTEN-Seite Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22 Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Wartung Ihres Reglers Export Einrichtung Sie können die Zonenleistungsdaten der letzten 24 Stunden als komprimierte Kalkulationstabelle abrufen. Diese Daten sind in CSV-Form geschrieben (durch Kommata getrennte Werte) und werden vor dem Export komprimiert. Um die Daten abzurufen: Schieben Sie den Datenträger ein, dann warten Sie ca.
Seite 95
Wartung Ihres Reglers Berühren Sie [Export] Danach ca. 10 Sekunden warten und dann den Datenträger entfernen und an einen PC übertragen. Dekomprimieren Sie die exportierte Datei in eine Standard CSV (Kommawert)-Format. Importieren Sie die Daten in eine Tabellenkalkulation. Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22 Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Wartung Ihres Reglers Selbstdiagnose Tests Der Regler verfügt über ein eine Diagnosetest-Hilfe, die zwei Optionen in ihrem Testprofil aufweist. 1. Stromtest Stromtest ist eine Einrichtung, die nur für Strommessungskarten benutzt wird, (6MODC, 3MODC usw.). Dieser Test leistet eine Schnellprüfung, um sicherzustellen, dass nur die Heizerzonen korrekt funktionieren und dass das Feedback von den Strommessspulen konsistent mit der Formvorgeschichte übereinstimmt.
Wartung Ihres Reglers Gründe für das Ändern von Testparametern Normalerweise besteht kein Grund, die Testparameter in Ihrer Selbsttestroutine zu ändern. Wenn Sie jedoch Zweifel oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Händler zur Beratung, bevor Sie irgendwelche Testparameter ändern. Ausführen eines Selbsttests Die Diagnostikroutine kann zu beliebiger Zeit ausgeführt werden, während der Regler an der Form angeschlossen ist, vorausgesetzt er steht nicht in Gebrauch für die Produktion.
Seite 98
Wartung Ihres Reglers Für eine komplette Eigendiagnose - Prüfen Sie, dass die Vorgehensweise [Alles] eingestellt ist. Für den reduzierten Leistungstest wählen Sie [Leistung] Berühren Sie [Start] Das Testverfahren für beliebige Zone wird im oberen rechten Feld dargestellt. Testvorgeschichte für alle Zonen wird im unteren Feld dargestellt.
Wartung Ihres Reglers Systemdiagnoseergebnisse Die Testseite enthält Informationen über beliebig ausgeführte Tests. Sie können durch die Anzeige rollen und alle Ergebnisse ansehen oder [Drucken] berühren, um einen Ausdruck zu erhalten. Analyse der Testergebnisse Zufriedenstellender Test Wenn der Selbsttest keinen Fehler innerhalb einer Zone erkennt, erscheint die Meldung „Zonentest OK“.
Wartung Ihres Reglers Wartung und Reparatur Ihres Reglers Trennen Sie Ihren Regler stets von der Netzspeisung ab, bevor Sie die Einheit zur Prüfung oder zum Auswechseln von Sicherungen öffnen. Benutzen Sie nur Keramiksicherungen an Reglerkarten, NIEMALS Glassicherungen. Ersatzteile Wir erwarten nicht von Ihnen, dass Sie, abgesehen von Sicherungen, irgendwelche Reglerteile auf Kartenebene reparieren.
Wartung Ihres Reglers Erweitern Um unsere hohe Qualität aufrecht zu erhalten, führen unsere Entwicklungstechniker laufende Verbesserungen unseres Kontrollsystems durch. Es mag möglich sein, die Systemerweiterungen zu Ihrem eigenen Regler zu fügen, aber dies hängt vom Typ und Alter Ihrer Anlage ab. Wenden Sie sich an Ihren Händler mit der Seriennummer Ihrer Konsole und er kann Ihnen sagen, ob Ihre Konsole die Aufrüstung akzeptieren kann und was genau zur Verfügung steht.
Fehlersuche Fehlersuche Das Steuersystem verfügt über mehrere Eigenschaften, die eine frühe Diagnose der Störungen im Steuersystem, den Formheizern und der Thermoelementfühler ermöglichen. Erkennt das System irgendwelche Störungen in einer oder mehreren Regelzonen, erscheint eine Fehlermeldung auf der Hauptanzeige statt eines Temperaturwerts. Erkennt das System irgendeine vom Normalzustand abweichende Kondition, erscheint eine Warnmeldung im Hauptmenü.
Fehlersuche Fehlermeld Ursache Maßnahme Ein Systemfehler ist vorhanden und die Konsole kann Bitte notieren Sie die Seriennummer sowohl für den HILF nicht funktionieren. Regler als auch die Konsole. Notieren sie auch das Konsolensoftwaredatum auf der Funktion-Seite. (Dieser Alarm erscheint, wenn ein älteres Konsolenmodell an einen Steuerschrank neuer Version Wenden Sie sich mit dieser Information an Ihren angeschlossen wird.) Wenn die veraltete Konsole...
Seite 104
Fehlersuche Fehlermeld Ursache Maßnahme Die Konsole hat eine Steuerkarte ohne Einstellungen Diese Fehlermeldung leuchtet kurz beim Einschalten KEIN erkannt. auf, und verschwindet nach dem ersten Karten- Scan. Bleibt die Meldung bestehen, müssen Sie die korrekte Karteneinstellung auf der Einstellungsseite neu einstellen. Die Karte hat eine abnormale Eingabe an den T/E- Wenn der RÜCK-Alarm bestehen bleibt, sollen Sie RÜCK...
Seite 105
Fehlersuche Warnmeldung Unnormaler Zustand Die Regelzone befindet sich in der manuellen Betriebsart. Die Zone ist einer anderen Regelzone untergeordnet, in der # die Nummer dieser Zone darstellt, d. h. S2 bedeutet, dass die Zone der Zone 2 untergeordnet ist. Der gleiche Strom wird an beide Zonen gespeist. Auf der Displayseite ist der dargestellte Sollwert der gleiche wie für den der Slave- Zone.
Fehlersuche Touchscreen – Entfernung und Neuanschluss Vorausgesetzt, Sie benutzen keine zyklussynchronen Düsen, kann die Bildschirmkonsole während das System in Betrieb steht ausgestöpselt werden, ohne dass direkte Probleme auftreten. Wir empfehlen jedoch, dass Sie dies nur dann tun, wenn eine Notsituation eintritt und dass Sie das System ohne Konsole nur für eine so kurz wie mögliche Zeit benutzen.
Seite 107
Fehlersuche Neuanschluss einer Konsole Zuerst stecken Sie den Stromverbinder ein, und drehen ihn im Uhrzeigersinn um ihn zu aktivieren. Prüfen Sie, dass die korrekte Form gewählt wurde. Berühren Sie [Heizen] Schließen Sie das Datenkabel wieder an. Bedienerhandbuch für die TS/KTS-Konsole Version 1,22 Keine Dokumentationslenkung beim Drucken.
Fehlersuche Andere Probleme mit dem Formwerkzeug Wenn der Regler nicht korrekt funktioniert und das Problem sich weder mithilfe des Handbuchs noch durch Onlinehilfe lösen lässt, kann es helfen, die exakte Konfiguration Ihres Systems zu kennen. Schieben Sie den Datenträger ein, dann warten Sie ca.
Seite 109
Fehlersuche Stellen Sie die Zeit für Starten und Beenden ein, um die Zeit, in der das Problem auftrat, zu decken. Stellen Sie die Max. und Min. Temperaturen auf ein. Berühren Sie [Export] Warten Sie ca. 10 Sekunden, dann entfernen Sie den Datenträger. Laden Sie beide Dateien an den PC.
Fehlersuche Sicherungen für die M2-Serie Es gibt Versorgungssicherungen für vier verschiedene Funktionen und eine an der Vorderseite der Schalttafel befestigte Miniatur-Schaltkarte für die gesamte Einheit. Im unwahrscheinlichen Fall eines Sicherungsausfalls isolieren Sie stets die Netzversorgung, bevor Sie die Tür des Steuerschranks zur Untersuchung öffnen. Strombegrenzungssicherungen - wenn ein Kunde vor einem potenziell hohen Kurzschlussstrom warnt, wird der Steuerschrank mit Strom begrenzenden Sicherungen von 63-125A ausgerüstet, die sich in Sicherungshaltern an der Unterseite des Schranks...
Seite 111
Fehlersuche Reglerkarten Die aktuelle Reglerkarte verfügt über Schutzsicherungen für sowohl den T/E-Eingang als auch den Heizlastausgang. Wenn die Sicherungsmeldelampe anzeigt, dass die Ausgangssicherung gebrochen ist, kann die Karte leicht entfernt und die Sicherung ausgewechselt werden. Benutzen Sie nur Keramiksicherungen an Reglerkarten, NIEMALS Glassicherungen. Wenn die T/E-Meldelampe einen Thermoelement-Leerlauf anzeigt, kann dies auf eine gebrochene Sicherung hinweisen.
ANHANG A - HRC-Verdrahtungsdetails ANHANG A - HRC-Verdrahtungsdetails 1.1 Drehstrombezeichnung Bitte gehen Sie äußerst vorsichtig beim Anschluss des Reglers an das Drehstromnetz vor. Ein falscher Anschluss kann den Regler beschädigen. Der Regler wird normalerweise gemäß Ihrer Angaben entweder mit Stern- oder Dreiecksschaltung geliefert.
ANHANG A - HRC-Verdrahtungsdetails Thermoelementkabelsätze Wenn ein Thermoelementkabel Leitungen mit einzelnen Adern benutzt, statt eines mehradrigen Kabels, so sind die Farben der Thermoelementadern wie folgt: Positiv Negativ Schwarz Weiß Grün Weiß RTD-Thermoelementkabelfarben und –nummern können unterschiedlich sein. Beachten Sie die Reglerunterlagen für Details.
Anhang B - Zusatzkarten Anhang B - Zusatzkarten Zusatzeinrichtungen für den Regler der M2-Serie B1. 16DLI – 16-Kanal DL-Eingangskarte: Die digitale Logik-Eingangskarte kann mitgeliefert werden, wenn ein digitaler Eingang zu akzeptieren ist. Die Eingabelogikwerte sind ist softwareprogrammiert und der Benutzer hat keinen Zugriff auf dieser Funktion.
Anhang C – Wasserverteilerblöcke Anhang C – Wasserverteilerblöcke Installation und Konfiguration eines Wasserverteilerblocks Der Regler der M2-Serie erstellt ein kompaktes System zur Überwachung des Kühlmittelsystems innerhalb einer Form. Jeder Regler ist etwas anders aufgebaut, aber im Großen und Ganzen besteht er aus Folgendem: •...
Anhang C – Wasserverteilerblöcke Grunderkennung und Konfigurierung Nach der Installation des Verteilers kann der Regler eingeschaltet und eingerichtet werden. Die einzelnen Stufen zum Einrichten des Wasserdurchflusses wurden in den folgenden Schritten zusammengefasst. Schalten Sie den Regler ein. Prüfen Sie die Anzeige-Seite, um zu sehen, ob die Einheit bereits mit der korrekten Anzahl Durchfluss- und Sensorenkanälen und anderen Regelzonen konfiguriert wurde, falls erforderlich.
Seite 118
Anhang C – Wasserverteilerblöcke Um die Überwachungslimits der Analogkanäle einzurichten, bleiben Sie auf der Einstellungsseite, berühren Sie die Analogdurchflusszonen und dann beliebige der Alarm- und Warnspalten und dann [Einstellen], um Alarme der 1. und 2. Stufe einzurichten. Wiederholen Sie dies für alle hohen und niedrigen Ebenen. Um die Durchflüsse und den Druck auf einem Normalwert einzustellen, öffnen Sie die [Anzeigeseite].
Seite 119
Anhang C – Wasserverteilerblöcke Einstellen der “Reynoldszahl”- und “Differenzüberwachung”-Anzeige Einstellen der Reynoldszahl – Formelkalkulation, die drei Istwerte für die Durchflussrate, Wassertemperatur und Rohrgröße benötigt. Auf der Einstellungsseite wählen Sie beliebige Durchflusszone, dann berühren Sie [Einstellen], um das Karte konfigurieren-Feld anzuzeigen. Diese Zone erstellt die erwünschte Durchflussrate.
Anhang C – Wasserverteilerblöcke Einstellen der Delta (Differenz)-Anzeige Delta (Differenz) in Druck wird einfach als die Druckpegeldifferenz zwischen zwei miteinander verbundenen Drucksensoren berechnet. Auf der Einstellungsseite wählen Sie beliebige Druckzone, dann berühren Sie [Einstellen], um das Karte konfigurieren- Feld anzuzeigen. (Beachten Sie, dass es so ähnlich wie eine Durchflusszone ist, mit Ausnahme, dass der Rohrdurchmesser- und Reynoldsalarm deaktiviert sind) In der "Erweiterten Optionen"...
Anhang D - Informationen zur Vernetzung Anhang D - Informationen zur Vernetzung Wie die Konsole und der Regler zusammen arbeiten Da jede Reglerkarte über ihren eigenen Zentralprozessor verfügt, kann sie, sobald sie ein Startsignal erhält und ihre voreingestellte Temperatur „kennt“, unabhängig funktionieren und die Zonentemperatur beibehalten, bis sie ausgeschaltet wird.
Anhang D - Informationen zur Vernetzung Wenn jeder der Schränke über eine Konsole verfügen würde, so würden die beiden Konsolen ebenfalls parallel zueinander arbeiten, als eine "Viele-für-Einen"-Konfiguration und dies wird nachstehend beschrieben. Viele Konsolen für einen Regler Wenn im obigen Beispiel zwei verbundene Regler jeder über Konsolen verfügt, so können sie als „Viele Konsolen für einen Regler“...
Anhang D - Informationen zur Vernetzung Konfigurieren einer Fernverbindung Die Fern-Registerkarte auf der Funktionsseite ermöglicht Ihnen, zwei verschiedene Funktionen einzustellen. Fern-Applikationen Eine VNC-Applikation steht zur Verfügung, um eine externe Applikation zu verbinden, zu überwachen und zu kontrollieren, die sich auf einem entfernt vernetzten Computer befindet.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abschalten des Reglers........10 Grenze überschritten ........39 ABSCHALTUNG..........57 HEIZEN ............57 Abschaltung Timer.......... 36 Herunterladen der Formeinstellungen von Abschaltungsstufe .......... 32 Diskette ..........83 Abschaltungstemperatur......... 37 Karten-Alarme und Informationen....70 Absenkung zulassen........38 Kartenlampen..........71 Alarme ............69 Konfigurieren der Form &...
Seite 125
Stichwortverzeichnis Temperaturdifferenz ........119 Vorheizen............32 Temperaturen wechseln........60 Warn- und Alarmebenen......... 30 Temperaturskala ........37, 40 Wartung Ihres Reglers........92 Touchscreen – Entfernung und Neuanschluss Wartung und Reparatur Ihres Reglers..100 ............106 Wasserverteiler..........116 Um ein neues Bild zu laden......87 Werkeinstellungen .......... 39 VNC 123 Zone Aus erlaubt ..........