Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips I-JET Primo IPF 131 Bedienungsanleitung Seite 17

Normal-papier-fax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie die Bildqualität Ihres Faxgeräts verbessern wollen, ste-
hen Ihnen zusätzlich die Optionen FINE f f f f f (für kleingedruckte
Texte bzw. Zeichnungen) und PHOTO F
der) zur Verfügung. Mit der Taste FINE/PHOTO können Sie
sich für eine dieser Möglichkeiten entscheiden, die durch Sym-
bole auf der Anzeige angezeigt werden. Die Übertragung von
Dokumenten dauert im FINE- oder PHOTO-Modus länger.
Nach der Übertragung, oder wenn sich kein Dokument im Ein-
zug befindet nach 40 Sekunden, kehrt Ihr Faxgerät automatisch
zur Standardauflösung zurück.
Ihr Faxgerät kann nach jedem gesendeten Dokument einen
Sendebericht drucken, der Ihnen den Empfang des Dokuments
bestätigt. Ist ein Übertragungsfehler aufgetreten, wird ein Fehler-
bericht ausgedruckt. Den Ausdruck des Sendeberichts können
Sie ein- und ausschalten, der Fehlerbericht wird immer ausge-
druckt.
Rufen Sie Funktion 43 auf, indem Sie MENU, 43 und
OK drücken.
Wählen Sie mit uund bestätigen Sie mit OK.
Ihr Faxgerät passt seine Übertragungsgeschwindigkeit automa-
tisch der jeweiligen Telefonleitungsqualität an. Insbesondere bei
Sendungen nach Übersee kann dieser Vorgang mehr Zeit in An-
spruch nehmen. Ist die schlechte Leitungsqualität bekannt, kön-
nen Sie in Funktion 21 von Anfang an eine langsamere Geschwin-
digkeit wählen um die Zeit und die Telefongebühren, die die
automatische Anpassung kosten würde, zu sparen.
Drücken Sie MENU, 21 und OK.
Wählen Sie mit u eine langsamere Übertragungs-
geschwindigkeit. Bestätigen Sie mit OK.
Um sicherzustellen, dass empfangene Faxe, die geringfügig län-
ger als A4 sind, auf einer Seite ausgedruckt werden, werden diese
Seiten vertikal etwas verkleinert. Sollten Sie dies nicht wünschen,
können Sie die Verkleinerung in Funktion 46 abschalten:
Drücken Sie MENU, 46 und OK.
Wählen Sie mit u und bestätigen Sie mit OK.
Das Faxjournal ist eine Liste der letzten zehn empfangenen und
versendeten Faxdokumente.
F F (für Fotos und Bil-
F F
Mit Hilfe dieser Funktion können Dokumente, die im ange-
wählten Fax bereitliegen, abgerufen werden.
Hat Ihr Faxpartner einen Code eingegeben um die abzurufen-
den Dokumente vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, gehen
sie folgendermaßen vor:
Für Funktion 41 drücken Sie MENU, 41 und OK.
Wählen Sie mit u, ob und wann das Faxjournal
ausgedruckt wird (sofort oder nach zehn erfolgten Sendun-
gen). Bestätigen Sie ihre Auswahl mit OK.
Wählen Sie bei aufgelegtem Hörer die gewünschte Nummer
und halten Sie START lang gedrückt.
Wollen Sie auch eine Unteradresse oder einen Code
eingeben (siehe auch im folgenden Unterkapitel Abrufen
mit Code), geben Sie zuerst die Telefonnummer ein und
beenden diese mit R. Schließen Sie die gewünschte Unter-
adresse oder den Code an und halten Sie danach START
lang gedrückt (z. B.: 12345R17R
12345RR
).
Wählen sie Funktion 22, indem Sie MENU, 22 und
OK drücken.
Geben Sie den Code ein und bestätigen Sie mit OK.
Danach geben Sie die Rufnummer ein und drücken
START. Sollte dies nicht funktionieren, führen Sie den
Abrufempfang manuell durch, indem Sie den Hörer
abheben, die Faxnummer wählen und START drücken.
Die Abrufkodierung erfolgt nach dem internationalen
Standard der ITU. Es gibt allerdings Hersteller, die andere
Verfahren benutzen und daher nicht kompatibel sind.
Wenn Sie Faxdokumente an Faxdatenbanken verschicken
oder von diesen abrufen, können Sie bei manchen
Datenbanken die Unteradresse direkt an die Telefonnum-
mer anhängen. So sparen sie Telefongebühren. Geben Sie
zuerst die Telefonnummer der Datenbank ein und
beenden Sie diese mit R. Schließen Sie dann die ge-
wünschte Unteradresse an. Wenn Sie sich unklar sind, ob
Ihr Faxabrufdienst Unteradressen unterstützt, wenden Sie
sich an Ihren Abrufdienstbetreiber.
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis