Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips I-JET Primo IPF 131 Bedienungsanleitung Seite 16

Normal-papier-fax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für
Störungen beim Faxbetrieb. Legen Sie keine Seiten in den
Dokumenteneinzug
... aus Zeitungen (Druckerschwärze).
... mit Büroklammern oder Heftklammern. Ent-
fernen Sie die Klammern vor dem Senden.
... die zerknittert oder eingerissen sind.
... die nass oder mit Korrekturflüssigkeit bedeckt
sind; die verschmutzt sind oder eine beschichtete
Oberfläche haben.
... die mit Klebestreifen oder mit Kleber zusam-
mengefügt wurden, zu dünn oder zu dick sind,
oder Seiten mit Haftetiketten (z. B. „post-it
... die mit weichem Bleistift, Farbe, Kreide oder
Zeichenkohle beschriftet sind.
Dokumente, die kleiner als A5 sind, können im Gerät
steckenbleiben.
Schreiben Sie klar und leserlich mit dunkler Schriftfarbe
(schwarz/dunkelblau, nicht gelb/orange/hellgrün).
Um zu vermeiden, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezo-
gen werden, fächern Sie das Papier auf und richten Sie es auf
einer glatten Oberfläche aus.
Nehmen Sie die Vorlagen (max. 10 Seiten) und führen Sie
sie mit der Schriftseite nach vorne locker in den
Dokumenteneinzug. Im Falle eines Dokumentenstaus
nehmen Sie den Scanner vom Gerät und entfernen Sie das
Dokument.
Wählen Sie die gewünschte Nummer.
Halten Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach vorne
und führen Sie sie in den Dokumenteneinzug (max. 10
Seiten).
Wollen Sie eine bessere Bildqualität wählen, drücken Sie
FINE/PHOTO.
Drücken Sie START. Nun wird die Übertragung gestartet.
®
").
Kann nicht sofort eine Verbindung aufgebaut werden,
erfolgt nach einiger Zeit automatisch eine Wiederwahl.
Um den Sendevorgang abzubrechen, drücken Sie STOP.
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie an mehrere Per-
sonen dasselbe Schriftstück versenden wollen (Rundschreiben).
Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach vorne in
den Dokumenteneinzug. Wollen Sie eine bessere Bild-
qualität wählen, drücken Sie FINE/PHOTO.
Wählen Sie Funktion 25, indem Sie MENU, dann 25
drücken und mit OK bestätigen. Das eingelegte Dokument
wird automatisch in den Speicher eingelesen.
Geben Sie nun die erste Telefonnummer ein und drücken
Sie OK. Diese wird in die Empfängerliste an erster Stelle
eingetragen. Danach können Sie weitere Einträge in die
Liste vornehmen, bis Sie maximal fünf Empfänger eingetra-
gen haben.
Um das Dokument zu versenden drücken Sie START. Das
Dokument wird der Reihe nach an alle eingetragenen
Personen versendet. Sollte die Zustellung an einen der
Empfänger nicht möglich sein, wird Ihr Gerät mit der Liste
fortfahren und zuletzt eine weitere Zustellung an diesen
versuchen. Nach der Sendung wird automatisch ein
Übertragungsbericht ausgedruckt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis