Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungsausführung; Funktion; Drehzahleinstellung; Motordrehrichtung - igus Motion Plastics Handbuch

Dryve d5, dc-motor treiber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungsausführung
4
Bewegungsausführung
Das gesamte System gemäß der
Minimalausstattung
Um einen Motor mit der Motorsteuerung zu steuern ist eine Minimalausstattung vom Anwender bereitzustellen:
1.
Spannungsquelle mit 12 V bis 24 V sowie Anschlussleitungen
2.
DC-Motor mit passender Anschlussleitung
3.
Taster/Digitale Ausgänge mit passenden Anschlussleitungen
GEFAHR!
Gefahr vor herabstürzender Last
Arbeiten Sie niemals unter ungesicherten vertikalen Achsen und Lasten.
Sichern Sie die Achse bzw. Last durch eine mechanische Sicherung oder einer anderen dafür zugelassenen
Sicherungsmethode gegen das Herabfallen.
WARNUNG!
Brandgefahr
Fehlerhafte mechanische Auslegungen können zu extrem hohen Motor- und Motorsteuerungstemperaturen führen, sowie
diese zerstören oder Brände auslösen.
HINWEIS
Ein fehlerhafter Anschluss kann die Motorsteuerung oder Antrieb beschädigen oder zerstören.
Zur Ausführung einer Bewegung, muss am Eingang "RUN" permanent ein Signal von 5 V bis 24 V anliegen.
Eine Bewegung im Uhrzeigersinn (CW) wird durch Anlegen eines 5 V bis 24 V Signals an "POS" ausgeführt.
Eine Bewegung gegen den Uhrzeigersinn (CCW) wird durch Anlegen eines 5 V bis 24 V Signals an "NEG" ausgeführt.
X3 Eingänge
POS
NEG
X
X
1
0
0
1
0
0
1
1
4.1

Drehzahleinstellung

Wenn die Motordrehzahl veränderbar sein soll, so muss ein pulsweitenmoduliertes Signal (PWM) an den Eingang "POS" oder
"NEG" angeschlossen werden.
Abhängig vom Tastverhältnis (Ein-Aus-Verhältnis einer Signalperiode, 0 bis 99%) ergibt sich eine mittlere Signalhöhe, wodurch
sich die effektiv abgegebene Motorausgangsspannung ändert.
4.2

Motordrehrichtung

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist es erforderlich, dass sich der Motor in einer bestimmten Richtung dreht.
Um diese zu bestimmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Blick auf die Antriebswelle
2.
Ausführen einer Bewegung durch Anlegen eines konstanten Signals an "POS"
3.
Drehung im Uhrzeigersinn (CW) entspricht einer Rechtsdrehung
Dreht sich der Motor gegen den Uhrzeigersinn (CCW), muss die Polarität der Motoranschlusskabel geändert werden.
D5_DE – V1.0
EMV-Richtlinie
(S.4) verschalten.
X1 Motor
RUN
+
-
0
Offen
Offen
1
+V
GND
1
GND
+V
1
GND
GND
1
+V
+V

Funktion

X1 Motor gibt kein Potential aus.
Ausführung eines Soft Stop, wenn der Motor in Bewegung ist.
Positive (CW) Motordrehrichtung
Negative (CCW) Motordrehrichtung
Kurzschlussbremsung
Kurzschlussbremsung
9/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis