HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
F. Die Temperatur an meiner Heizung stimmt nicht mit der Anzeige an meinem Wand- oder
Außenthermostat überein, warum?
A. Das ist völlig normal. Die Anzeige an Ihrem Heizgerät kann von der eines anderen Thermostats
(wie dem an der Wand oder einem externen Thermostat) abweichen. Das liegt daran, dass der Sensor
am Heizgerät die Temperatur direkt um das Heizgerät herum misst. Wenn sich das Heizgerät in der
Nähe des kalten Fußbodens befindet (und die Wärme aufsteigt), weichen die Messwerte an erhöhten
oder externen Thermostaten von den Messwerten am Heizgerät ab. Am besten stellen Sie das Gerät
auf die höchste Stufe und wählen eine Temperatur, die für Sie angenehm ist. Belassen Sie es dann
bei dieser Temperatur, unabhängig von der Abweichung. Das Heizgerät schaltet sich ab, wenn die
eingestellte Temperatur erreicht oder leicht überschritten wird.
F. Kann ich mehr als ein Heizgerät auf einmal verwenden? Kann ich das Heizgerät gleichzeitig
mit einem anderen Gerät verwenden?
A. Ja, aber stellen Sie sicher, dass sie nicht an denselben Stromkreis angeschlossen sind. Jedes
Heizgerät benötigt einen eigenen Stromkreis mit mindestens 15 Ampere, an den keine anderen
Geräte angeschlossen werden dürfen. Das liegt daran, dass Heizgeräte als Geräte gelten und einen
hohen Stromverbrauch haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Stromkreis diese
Anforderungen erfüllt, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker.
WARNUNG: Es besteht Brand-, Sach- und Verletzungsgefahr, wenn die Anforderungen nicht
erfüllt werden.
F. Warum läuft das Gebläse meines Heizgeräts weiter, nachdem die Temperatur erreicht oder
der Strom abgeschaltet wurde?
A. Das ist normal. Das Gebläse läuft weiter, auch wenn das Heizgerät automatisch abgeschaltet wird.
Er läuft weiter, damit jedes bisschen Wärme aus der Heizkammer herausgeblasen wird, während das
Gerät weiterhin Ihre Luft filtert. Sobald die internen Komponenten vollständig abgekühlt sind, sollte
sich das Gebläse von selbst abschalten. Warten Sie in diesem Fall einige Minuten nach dem
Abschalten der Wärmezyklen (bei eingeschaltetem Gerät). Das Gebläse schaltet sich schneller ab,
wenn der Strom abgeschaltet wird.
F. Auf dem Bildschirm wird eine Umgebungstemperatur von 20 °C angezeigt - ich weiß, dass es
wärmer ist als das, warum passiert das?
A. Der Bildschirm ist so eingestellt, dass die Temperatur in Fahrenheit angezeigt wird. Wenn Ihr
Heizgerät heizt, aber eine Temperatur von 20 Grad anzeigt, ist die Einstellung höchstwahrscheinlich
in Celsius und nicht in Fahrenheit.
F. Das Stromkabel wird warm. Das Kabel zeigt Anzeichen von Hitze oder Schmelzen an der
Steckdose, ist das normal?
A. Ein warmes Stromkabel ist normal. Diese Netzkabel sind vom VDE zertifiziert. Wenn Sie jedoch
Hitze, Rauch oder Anzeichen von Schmelzen an der Kontaktstelle der Wandsteckdose feststellen,
kann dies auf lose oder abgenutzte Wandkontakte (oder Lichtbögen) zurückzuführen sein. Bitte
verwenden Sie das Gerät nicht weiter, sondern wenden Sie sich an den Garantieservice, um ein
Ersatzkabel zu erhalten, und lassen Sie die Steckdose so bald wie möglich von einem Elektriker
auswechseln.
7