Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Uv-Sensors Und Seine Kalibrierung; Problembehebung - Garni 1085 ARCUS Anleitung

Wlan wetterstation mt 6-tage-vorhersage und einem integrierten kabellosen 7-in-1-sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E)

WARTUNG DES UV-SENSORS UND SEINE KALIBRIERUNG

1. Für eine genaue Messung der UV-Strahlung die Abdeckung des UV-Sensors mit einem feuchten
Mikrofasertuch leicht abwischen.
2. Während der Nutzung unterliegt der UV-Sensor natürlicher Abnutzung. Der UV-Sensor kann mit
einem geeigneten Messgerät kalibriert werden. Informationen zur Kalibrierung des UV-Sensors sind
dem Unterkapitel KALIBRIERUNG zu entnehmen.

PROBLEMBEHEBUNG

Problem
Die Verbindung mit dem
GARNI 7INT 7-in-1-Sensor wird
unterbrochen oder wurde nicht
hergestellt
Die Verbindung mit dem/den
zusätzlichen Sensor(en) wird
unterbrochen oder wurde nicht
hergestellt
Keine WLAN-Verbindung
Das Display der Haupteinheit
funktioniert nicht
Daten werden nicht an den
ProWeatherlive-Server
gesendet
Wettervorhersage, Bewölkung,
Sichtweite, Sonnenaufgangs-
und Sonnenuntergangszeiten,
Mondaufgangs- und
Monduntergangszeiten sind
nicht genau
Sonnenauf- und -
untergangszeiten, Mondauf- und
-untergangszeiten sind anders
als auf dem PWL-Server
Bei Messgrößen wird der Text
„Er" auf dem Display angezeigt
Lösung
1.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Sensor innerhalb der
Signalreichweite (max. 150 m) befindet
2.
Den Sensor neu starten und wieder mit der Haupteinheit
koppeln/synchronisieren
1.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Sensor/die Sensoren innerhalb
der Signalreichweite befindet
2.
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Display angezeigte
Kanalnummer der auf dem Sensor eingestellten Kanalnummer
entspricht
3.
Den Sensor neu starten und wieder mit der Haupteinheit
koppeln/synchronisieren
1. Prüfen Sie, ob das WLAN-Symbol auf dem Display angezeigt
wird, das Symbol sollte immer angezeigt werden
2.
Vergewissern Sie sich im Webinterface für Einstellungen der
Haupteinheit, dass das richtige WLAN-Netzwerk ausgewählt
wurde, das Passwort korrekt eingegeben wurde usw.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Verbindung im 2.4-GHz-Band
des WLAN-Routers herstellen, nicht im 5-GHz-Band
1. Prüfen Sie, ob das Netzteil an der Haupteinheit und elektrischen
Steckdose angeschlossen ist.
2. Die Haupteinheit mit der Taste [ RESET ] an der Rückseite der
Haupteinheit neu starten.
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die ID und das Passwort korrekt
eingegeben haben
2. Vergewissern Sie sich, dass die MAC-Adresse der Haupteinheit
korrekt auf dem Server eingegeben ist
1. Stellen Sie sicher, dass die Haupteinheit mit dem ProWeatherLive-
Server verbunden ist
2. Vergewissern Sie sich, dass die Längen- und Breitengrade sowie die
Zeitzone auf dem ProWeatherLive-Server korrekt eingegeben sind
3. Drücken Sie die Taste [ REFRESH ] für eine sofortige Aktualisierung
1. Stellen Sie sicher, dass die Haupteinheit mit dem ProWeatherLive-
Server verbunden ist
2. Vergewissern Sie sich, dass das SYNC-Symbol auf dem Display der
Haupteinheit angezeigt wird
1.
Signalverlust für mehr als 15 Minuten
2.
Das Hauptgerät und den Funksensor näher zusammenbringen
3.
Die Batterien auf ihren Ladezustand prüfen
4.
Stellen Sie sicher, dass sich die Haupteinheit nicht in der Nähe
von elektronischen Geräten befindet, die die kabellose
Datenübertragung beeinträchtigen können (Fernseher, Computer,
Mikrowellenherde)
5.
Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie die Haupteinheit
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis