Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offgridtec IC-24/3000/100/80 Benutzerhandbuch Seite 5

Wechselrichter/laderegler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Professionelles und technisches Personal darf folgendes tun
Installieren des Wechselrichter/Ladegerät an einem bestimmten Ort.
Durchführung von Probebetrieben für den Wechselrichter/das Ladegerät;
Betrieb und Wartung des Wechselrichters/Ladegeräts.
4. Sicherheitshinweise vor der Installation
Prüfen Sie bei Erhalt des Wechselrichters/Ladegeräts, ob Transportschäden aufgetreten sind. Wenden Sie
sich rechtzeitig an das Transportunternehmen oder an unsere Firma, wenn ein Problem auftritt.
Wenn Sie den Wechselrichter/Ladegerät lagern oder transportieren, befolgen Sie die Anweisungen im
Handbuch.
Bei der Installation des Wechselrichters/Ladegeräts müssen Sie prüfen, ob im Betriebsbereich eine
Lichtbogengefahr besteht.
Lagern Sie den Wechselrichter/Ladegerät nicht dort, wo Kinder ihn berühren können.
Der Wechselrichter/Ladegerät ist ein netzunabhängiger Typ. Daher ist es strengstens untersagt, den
AC-Ausgang an das Netz anzuschließen; andernfalls würde der Wechselrichter/Ladegerät beschädigt
werden.
Der Wechselrichter/Ladegerät ist nur für den Inselbetrieb zugelassen. Eine Parallel- oder Reihenschaltung
der Ausgänge mehrerer Geräte würde den Wechselrichter/Ladegerät beschädigen.
5. Sicherheitshinweise für die mechanische Installation
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass der Wechselrichter/Ladegerät keinen elektrischen Anschluss
hat.
Stellen Sie sicher, dass die Installation des Wechselrichters/Ladegeräts ausreichend Platz für die
Wärmeabfuhr bietet. Installieren Sie den Wechselrichter/Ladegerät nicht in feuchten, fettigen,
entflammbaren, explosiven, staubhaltigen oder anderen schwierigen Umgebungen.
6. Sicherheitshinweise für den elektrischen Anschluss
Prüfen Sie, ob alle Kabelanschlüsse fest sitzen, um die Gefahr eines Wärmestaus aufgrund einer losen
Verbindung zu vermeiden.
Die Schutzerdung muss mit der Erde verbunden sein. Der Querschnitt des Drahtes sollte nicht weniger als
4mm2 betragen.
Zwischen der Batterie und dem Wechselrichter/Ladegerät sollte ein Leistungsschalter verwendet werden.
Der Wert des Leistungsschalters sollte doppelt so hoch sein wie der Nenneingangsstrom des
Wechselrichters/Ladegeräts.
Bringen Sie den Wechselrichter/Ladegerät NICHT in die Nähe der gefluteten Blei-Säure-Batterie, da der
Funkenflug der Klemmen den von der Batterie freigesetzten Wasserstoff entzünden kann.
Der AC-Ausgangsanschluss darf nur mit dem Verbraucher verbunden werden. Es ist daher strengstens
untersagt, andere Stromquellen oder Versorgungseinrichtungen anzuschließen. Andernfalls wird der
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-48/5000/80/601-01-0137001-01-013705

Inhaltsverzeichnis