8.4 Kanalposition verändern
1. Wählen Sie das Verschieben Zeichen (unterhalb der Kanalliste) mit t/u, dann wählen Sie den Kanal mit
p/q den Sie verschieben möchten.
2. Drücken Sie OK dann wird das Symbol angezeigt.
3. Mit den Navigationstasten p/q verschieben Sie den Kanal in die gewünschte Position. (Scr. 23)
4. Um Änderungen zu übernehmen drücken Sie Speichern (GELB).
8.5 Kanal sortieren
1. Wählen Sie das Sortier Zeichen (unterhalb der Kanalliste) mit t/u.
2. Die Kanäle können dann nach Name A-Z bzw. Z-A (ROT) oder nach Frei- CA* bzw. CA- Frei sortiert werden.
(Scr. 24)
3. Mit MENU oder EXIT kehren Sie zur Programmliste zurück, die Liste ist nun neu sortiert. Diese Sortierung
kann nur manuell wieder aufgehoben werden und tritt sofort in Kraft.
*CA = verschlüsselt.
8.6 Kanal überspringen
1. Wählen Sie das Überspring Zeichen (unterhalb der Kanalliste) mit t/u, dann wählen Sie den Kanal mit
p/q den Sie überspringen möchten beim blättern durch die Kanalliste.
8.7 Kanal löschen
1. Wählen Sie das Lösch Zeichen (unterhalb der Kanalliste) mit t/u, dann wählen Sie den Kanal mit p/q
den Sie löschen wollen.
2. Mit OK wird X angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt für die Kanäle die Sie löschen möchten oder
wählen Sie Alles (GRÜN).
3. Um Änderungen zu übernehmen drücken Sie Speichern (GELB).
8.8 Kanal suchen
1. Wählen Sie das Lupe Zeichen (unterhalb der Kanalliste) mit t/u, dann drücken Sie OK und eine Tastatur
wird angezeigt zur Eingabe des Kanalnamens den Sie suchen.
8.9 Betrachten gesperrter Kanäle
Ist ein Kanal gesperrt müssen Sie immer Ihren PIN- Code eingeben um den Kanal betrachten zu können. (Scr. 25)
9.0 INSTALLATION
9.1 Antennenverstärker
Werksseitig ist diese Einstellung auf AUS. Setzen Sie diese Einstellung auf EIN wenn der DVB-T Empfänger an eine aktive
Antenne angeschlossen ist, die das Signal verstärkt.Speisung mit 5 V DC, 50 mA.
ACHTUNG:
Bei der Verwendung einer normalen Antenne achten Sie bitte darauf, das Ihre Einstellung AUS ist.
(Scr. 17)
9.2 Ländereinstellung
Ländereinstellung: Wählen Sie das Land in dem Sie beheimatet sind. Je nachdem wird auch der LCN Modus und die
Zeitzone automatisch eingestellt. (Scr. 1)
9.3 Sprache
OSD Sprache:
Stellen Sie Ihre bevorzugte Sprache ein.
Audiosprache:
Auswahl Ihrer bevorzugten Audiosprache. Ist keine der bevorzugten Sprachen verfügbar, dann wird
die ausgestrahlte Audiosprache benutzt. Alternativ können Sie die Sprache mit AUDIO auswählen.
Untertitel-Sprache: Auswahl der bevorzugten Untertitelsprache. Ist keine der bevorzugten Sprachen verfügbar, dann
wird die ausgestrahlte Hauptsprache benutzt. Ausschalten der Untertitel ist mit AUS.
8
PART 2 • Deutsch