Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Gerät Einschalten - DEDRA DED8869 LCD Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Einhaltung
der
Verwendungsbedingungen
Arbeitsbedingungen, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind, zu
nutzen.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden
„Zulässigen
werden".
Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche Umbauten bzw.
Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht be-schrieben
werden, gelten als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust der
Ga-rantieansprüche und der Gültigkeit der Kon-formitätserklärung.
Der
Gerätegebrauch
entgegen
Bedienungsanleitung führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprü-
che.
Die Pumpe darf nicht zum Pumpen anderer Medien als sauberem
Wasser verwendet werden. Die Pumpe darf nicht in Trinkwasseranlagen
eingesetzt werden.
Zulässige Betriebsbedingungen
Nur für sauberes Wasser mit einer maximalen Temperatur von 35 ° C
verwenden. Vor dem Einfrieren schützen.

5. Technische Daten

Gerätemodell
Nennspannung [V / Hz]
Nennleistung [W]
Maximale Förderhöhe [m H2O]
Maximaler Aufwand [l / h]
Sicherheitsstufe
Stromschlagschutzklasse
Maximale Temperatur der gepumpten Flüssigkeit [˚C]
Entladeanschlussanschluss ['']
Angegebener Pegel von Lwa [dB (A)]
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Zuerst
Stecker
Bedienung vornehmen.
Stellen Sie die Pumpe so auf, dass sie so nah wie möglich am unteren
Tank (horizontal) und so nah wie möglich am Wasserstand im unteren
Tank (vertikal) ist.
Die Installation der Pumpe ist nicht zulässig, wenn die geometrische
Saughöhe (Abstand zwischen der Pumpenachse und dem Wasserstand
im unteren Tank) 7 m überschreitet. Die maximale Saughöhe der Pumpe
(ausgedrückt in Metern Wassersäule) kann jedoch höher sein (siehe
technische Daten) Halten Sie den Strömungswiderstand ein.
Wenn die Pumpe dauerhaft verlassen werden soll, muss unter der
Pumpe ein Fundament oder eine andere Art von stabiler Basis
vorgesehen werden, an der die Pumpe angebracht werden kann. Wenn
die Pumpe dauerhaft im Freien installiert ist, sollte ein Dach oder eine
andere Art von Abdeckung vorgesehen werden, um das Gerät vor Regen
zu schützen. Das Pumpsystem sollte mit einem Rückschlagventil und
einem Wasserfilter (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgestattet sein.
Pumpe in das System
Pumpendüsen sind mit Zoll-Innengewinden der Größe 1 '' versehen.
Schließen Sie die Pumpe gemäß dem Stand der Technik an das
Rohrleitungssystem an und denken Sie daran, die Anschlüsse und den
Drucktest vor dem ersten Gebrauch abzudichten.
System Saugseite
Auf der Saugseite des Pumpensystems muss sich ein Rückschlagventil
befinden, vorzugsweise am Ende der Saugleitung (unter dem
Wasserstand im unteren Tank). Wenn das Wasser im unteren Tank
verschmutzt ist, müssen am Ende der Saugleitung Vorfilter verwendet
werden.
Um das Pumpsystem vor Lufteinschlüssen zu schützen, sollte das Ende
der Saugseite mit einem Rückschlagventil und einem Vorfilter niedriger
sein als der Wasserstand im unteren Tank (dieser Abstand hängt von der
Form des Tanks und der Geschwindigkeit der Wasseroberfläche ab, die
während des Abpumpens abfällt, sollte mit einem geeigneten Plan
geplant werden Überschuss). Um die Pumpe und das System vor
mechanischen
Beschädigungen
Verunreinigungen in den Armaturen zu schützen, wird empfohlen, auf
der Saugseite einen zusätzlichen Wasserfilter zu verwenden (genauer
als der ursprüngliche Filter mit einem entsprechend ausgewählten Netz).
und
zulässigen
Betriebsbedingungen"
betrieben
der
Bestim-mung
oder
DED8869 LCD
230 / 50
1000
42
3800
IPX4
I
35
1
77
ziehen,
erst
dann
und
der
Ansammlung
Vermeiden Sie auf der Saugseite die Verwendung von Armaturen und
Elementen, die den Strömungswiderstand erhöhen können. Dies gilt für
Elemente wie: Durchmesserreduzierung, Drosselöffnungen, teilweise
geschlossene
Panzerungsverstärkung usw. Übermäßige Drosselung des Durchflusses
auf der Saugseite der Pumpe führt zu Kavitation am Laufrad und zur
Beschädigung der Pumpe!
Systemüberflutung
Nach der Installation des gesamten Pumpensystems muss die Pumpe
vorgefüllt werden. Schrauben Sie den Einfüllstopfen ab (Abb. A, 3) und
gießen Sie vorsichtig Wasser ein. Zum Ansaugen des Systems sind 2
Liter (Kopfvolumen) unter Berücksichtigung des Fassungsvermögens
der Rohre auf der Saugseite erforderlich. Verschließen Sie nach dem
der
Gießen den Füllzapfen fest mit einem Stopfen.
Das Gerät ist betriebsbereit
7. Netzanschluss
Vor
dem
Netzanschluss
Versorgungsspannung dem Wert laut dem Typenschild entspricht.
Die Elektroinstallation muss gemäß den grundlegenden Anforderungen
an Elektroinstallationen hergestellt werden und die Anforderungen an
den sicheren Gebrauch erfüllen. Die Parameter des Stromkabel-
Mindestquerschnittes sowie des Sicherungsnennwertes hängen von der
Geräteleistung ab und werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Machinenleistung
[W]
700÷1400
Die Netzinstallation muss von einem Fachelektriker verlegt werden. Bei
erforderlichen Verlängerungskabeln darf der Leitungsquerschnitt den
erforderlichen Wert nicht unterschreiten (s. Tabelle). Das Elektrokabel ist
so zu verlegen, dass es beim Gerätebetrieb nicht durchschnitten wird.
Nicht funktionsfähige Verlängerungskabel nicht gebrauchen. Technische
Beschaffenheit des Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät
nicht am Versorgungskabel ziehen.
8. Gerät einschalten
Betrieb genommen wird".
Die Pumpe kann in drei Modi betrieben werden - automatisch,
kontinuierlich oder zu einer vom Benutzer eingestellten Zeit. Das
Umschalten zwischen den Modi erfolgt durch Drücken der MODE-Taste.
jegliche
Automatischer Modus
Nach dem Einschalten des Gerätes geht die Pumpe in den
Automatikbetrieb. In diesem Modus sehen Sie auf dem Display die
Buchstaben L und P, L bedeutet Arbeit, P bedeutet Druckerhöhung im
Pumpenkopf. Trockenlauf wird in 3 Zyklen erkannt: 60 Sekunden
Trockenlauf, 20 Sekunden Pause, 60 Sekunden Trockenlauf, 20
Sekunden Pause, 60 Sekunden Trockenlauf, Fehlerzustand
Eine Druckerhöhung (z.B. Schließen eines Ventils) lässt L nach 3
Sekunden aus dem Display verschwinden und die Pumpe schaltet nach
10 Sekunden aus. Bei Druckabfall (z. B. Ventilöffnung) schaltet sie
wieder ein.
Kontinuierlicher Modus
Im Dauerbetrieb läuft die Pumpe kontinuierlich. Dieser Modus wird nicht
empfohlen.
Arbeitszeiteinstellung
1. Schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an
2. Drücken Sie die MODE-Taste (Abb. B, 4), bis das Display TIME MODE
(Abb. E) anzeigt.
3.
Drücken
Zeiteinstellungsfunktion zu aktivieren (Abb. F)
4. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit im 24-Stunden-Modus ein (SET B-
Taste, 4 - Zeit ändert sich nach oben, MODE B-Taste, 4 - Zeit bewegt
sich nach unten, CHECK B-Taste, 2 - wechselt von Stunden zu Minuten).
5. Drücken Sie die CHECK-Taste (Abb. B, 2), um zum Schritt „Next" zu
gehen und die Einstellung zu speichern (das Display zeigt Time On (Abb.
J) an.
6. Um die Pumpenzeit einzustellen, wiederholen Sie die Schritte 3-4.
Drücken Sie die CHECK-Taste (Abb. B, 2), um die Einstellungen zu
bestätigen.
7. Um die Ausschaltzeit der Pumpe einzustellen, wiederholen Sie die
Schritte 3-4. Drücken Sie die CHECK-Taste (Abb. B, 2), um die
Einstellungen zu bestätigen.
8. Der Ein- und Ausschaltzeitpunkt wird durch die Information TIME ON
/ TIME OFF (Abb. M) angezeigt. Eine Bestätigung der Einstellung mit der
von
CHECK-Taste ist nicht erforderlich.
9. Nach einer kurzen Wartezeit kehrt das Display zur Grundfunktion
ZEITMODUS zurück (Abb. N).
Absperrventile,
flexible
des
Gerätes
Min. Drahtschnitt
[mm2]
1
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Sie
die
SET-Taste
(Abb.
Schläuche
ohne
sicherstellen,
dass
die
Min. Sicherungsgröße
Typ C [A]
10
B,
3),
um
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis