Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CONSTRUCTA CM321053 Gebrauchsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM321053:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Sicherheit
Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen
führen, z. B. durch Überhitzung, Entzündung
oder zerspringende Materialien.
▶ Keine Kochfeld-Abdeckungen verwenden.
Lebensmittel können sich entzünden.
▶ Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein
kurzer Vorgang ist ständig zu überwachen.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät
und seine berührbaren Teile heiß, insbeson-
dere ein eventuell vorhandener Kochfeld-
rahmen.
▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von
Heizelementen zu vermeiden.
▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen
ferngehalten werden.
Kochmuldenschutzgitter können zu Unfällen
führen.
▶ Nie Kochmuldenschutzgitter verwenden.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara-
tur des Geräts verwendet werden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch eine
besondere Anschlussleitung ersetzt wer-
den, die beim Hersteller oder bei seinem
Kundendienst erhältlich ist.
Ein beschädigtes Gerät ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät
abzuschalten, um einen möglichen elektri-
schen Schlag zu vermeiden. Hierzu das
Gerät über die Sicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten.
▶ Kochstellen-Schalter auf Null stellen.
▶ Den Kundendienst rufen.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
4
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie-
rung von Elektrogeräten schmelzen.
▶ Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten
mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen
Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Hö-
he springen.
▶ Kochstelle und Topfboden immer trocken
halten.
Der kabellose Temperatursensor ist mit einer
Batterie ausgestattet, die beschädigt werden
kann, wenn sie hohen Temperaturen ausge-
setzt wird.
▶ Den Sensor vom Kochgeschirr nehmen
und fern von jeglicher Wärmequelle aufbe-
wahren.
Der Temperartursensor kann beim Entfernen
vom Kochtopf sehr heiß sein.
▶ Zum Abnehmen Küchenhandschuhe oder
ein Küchentuch verwenden.
WARNUNG ‒ Gefahr durch
Magnetismus!
Der kabellose Temperatursensor ist magne-
tisch und kann elektronische Implantate, z. B.
Herzschrittmacher oder Insulinpumpen be-
schädigen.
▶ Personen mit elektronischen Implantaten
müssen 10 cm Mindestabstand zu dem
magnetischen Bedienelement einhalten.
▶ Nie das Bedienelement in den Taschen der
Bekleidung tragen.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
▶ Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis