Sicherheit de Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Verwenden Sie das Gerät nicht: Inhaltsverzeichnis ¡ mit einem externen Timer oder einer sepa- raten Fernbedienung. Dies gilt nicht für den Sicherheit ............. 3 Fall, dass der Betrieb mit den von EN Sachschäden vermeiden ........
Seite 4
de Sicherheit Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie- führen, z. B. durch Überhitzung, Entzündung rung von Elektrogeräten schmelzen. oder zerspringende Materialien. ▶ Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten ▶ Keine Kochfeld-Abdeckungen verwenden. mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Lebensmittel können sich entzünden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ▶...
Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden 2.1 Übersicht der häufigsten Schäden ACHTUNG! Raue Topfböden oder Pfannenböden verkratzen die Hier finden Sie die häufigsten Schäden und Tipps, wie Glaskeramik. Sie diese vermeiden können. Geschirr prüfen. ▶ Leerkochen kann das Kochgeschirr oder das Gerät be- Schaden Ursache Maßnahme schädigen.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen Die Gebrauchsanleitung gilt für verschiedene Kochfel- Hinweise der. Die Maßangaben zu den Kochfeldern finden Sie in ¡ Dunkle Bereiche im Glühbild der Kochstelle sind der Typenübersicht. → Seite 2 technisch bedingt. Sie haben keinen Einfluss auf die Funktion der Kochstelle. ¡...
Reinigen und Pflegen de Koteletts, natur oder paniert 8-12 Fisch oder Fischfilet, paniert 8-12 und tiefgekühlt, z. B. Fischstäb- Steak, 3cm dick 8-12 chen Fisch oder Fischfilet, natur oder 8-20 Pfannengerichte, tiefgekühlt 6-10 paniert Pfannkuchen fortlau- Das Gericht mehrmals wenden. fend Das Gericht mehrmals wenden. 6 ...
de Kundendienst 8 Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- dendienst. Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent- sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- halb des Europäischen Wirtschaftsraums.