Einbau
3.3
Betriebsbedingungen
3.3.1
► Temperaturangaben auf dem Typenschild beachten.
► Folgende Druckwerte einhalten:
Standardausführung:
Ausführung „D10" (mit Berstmemb-
ran am Gerätekopf):
In explosionsgefährdeten Bereichen: 80 ... 110 kPa
Einbaulage
3.3.2
► Geräte ohne zusätzliches Wellenlager im Ausleger: Nur mit
senkrecht hängender Welle installieren (± 5°).
Ausnahme: Bei starren Wellen bis 200 mm Länge und leichten
Schüttgütern ist eine Neigung bis max. 90° zulässig (seitlicher
Einbau mit horizontaler Welle möglich).
► Bei seitlichem Einbau (waagerechter Welle): Das Gerät so
montieren, dass die Kabelanschlüsse auf der Unterseite des
Gehäuses sind.
Der Gerätekopf lässt sich drehen (2), wenn die Klemmschraube
(1) auf der Unterseite gelöst wird.
Im Betriebszustand muss die Klemmschraube fixiert sein.
6
–50 ... +300 kPa
(–0,5 ... +3,0 bar)
max. 1,0 MPa (10 bar)
(0,8 ... +1,1 bar)
1
2
MBA200 · Betriebsanleitung · 8011416 2.2 2013-11 · © MBA Instruments GmbH
Befestigung
3.3.3
Standardausführungen
► Den MBA-Prozessanschluss am Behälter montieren (Maße
→ §12).
► Für Schutzart IP 65 (EN 60529): Eine geeignete Dichtung
(Wasser/Staub) zwischen Gerät und Behälter einbauen.
► Wenn der Flügel nicht durch die Behälteröffnung passt:
Den Flügel vor der Montage demontieren und nach der Mon-
tage wieder anbringen.
Ausführung mit Höhenverstellung (Option)
Die Höhenverstellung ist eine Klemmring-Verschraubung, die
das Schutzrohr in variabler Eintauchtiefe fixieren kann.
●
Die Klemmring-Verschraubung bzw. den Flansch mit der
Klemmring-Verschraubung am Behälter montieren.
●
Die Überwurfmutter und den Klemmring der Klemmring-
Verschraubung über das Schutzrohr streifen.
●
Das Schutzrohr durch die Klemmverschraubung führen (Vor-
sicht: Dichtringe in der Verschraubung nicht beschädigen)
und in gewünschte Position bringen.
●
Den Klemmring in die Verschraubung gleiten lassen. Die
Überwurfmutter aufschrauben und anziehen.
●
Den Flügel anbringen.
Höhenverstellung als Temperaturschutz
Die Höhenverstellung kann auch verwendet werden, um den Ge-
rätekopf von hohen Temperaturen im Behälter fern zu halten.
●
Wichtig: Dies gilt nur für Geräteausführungen mit Kugella-
ger(n) Typ DTR.
Bei der Montage folgendes beachten:
► Die Höhe so einstellen, dass der Abstand zwischen Geräte-
kopf und Behälter mindestens 200 mm beträgt.
► Falls eine Wärmeisolierung um den Behälter installiert ist:
Die Wärmeisolierung um das Schutzrohr entfernen (Anlei-
tung → §10).
Unter diesen Bedingungen darf die Temperatur im Behälter max.
200 °C betragen.
Füllstandanzeiger MBA200