Herunterladen Diese Seite drucken

Der Ultraschallsensor - Milltronics PL-521-3 Betriebsanleitung

Serie xps/xct

Werbung

DER ULTRASCHALLSENSOR

Die Echomax Sensoren der Serie XPS / XCT
werden mit Ultraschallmeßsystemen von
Milltronics verwendet.
Der Sensor wandelt die elektrische Energie des
Sendeimpulses vom Meßumformer in Ultraschall-
impulse um. Anschließend wird die akustische Energie
des Echos wieder in elektrische Energie zurück-
gewandelt, um die Laufzeit zwischen Senden und
Empfang des Echos zu bestimmen.
Die effektive akustische Energie wird von der Sensor-
sendefläche nach außen ausgestrahlt. Ihre Amplitude
nimmt dabei mit einer Geschwindigkeit ab, die zum
Quadrat des Abstands umgekehrt proportional ist.
Die maximale Leistung erhält man an der sogenannten
Übertragungsachse, senkrecht zur Sensorsendefläche.
An der Stelle, wo die Leistung nur noch halb so stark
ist (– 3 dB), entsteht ein Kegel, der die Schallkeule
definiert und dessen Mittellinie die Übertragungsachse darstellt. Die Bestimmung des Kegel-
durchmessers in Grad legt den Strahlungswinkel fest. Durch Techniken zur Impedanz-
messung wird die Energieübertragung vom Sensor in die Luft und umgekehrt optimiert.
Die XPS / XCT Sensoren sind mit einem internen Temperaturfühler ausgestattet. Dieser
meldet dem Meßumformer die Temperatur am Ultraschallsensor. Der Anschluß ist
transparent: sowohl Ultraschall- als auch Temperaturkomponenten des Sensors verwenden
dieselben Leitungen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Diese Sensoren können in allen explosionsgefährdeten Bereichen, mit allen Gasen und
jeweils in den Temperaturbereichen T1, T2, T3 und T4 (XPS Serie: XPS-10, XPS-15, XPS-30
und XPS-40) oder T1, T2 und T3 (XCT Serie: XCT-8 und XCT-12) eingesetzt werden. Die
XPS Serie ist nur für Umgebungstemperaturen von - 40°C bis 95°C, die XCT Serie für einen
Bereich von -40°C bis 145°C zugelassen. Diese Grenzwerte dürfen keinesfalls überschritten
werden.
Die Installation darf nur durch geschultes Personal und unter Beachtung der einschlägigen
Bestimmungen durchgeführt werden.
Die Versorgungsspannung dieser Geräte muß von einem Schaltkreis kommen, der eine
geeignete Sicherung mit einer Kurzschlußkapazität von 4000A enthält. Meßumformer von
Milltronics sind mit dieser Sicherung ausgestattet.
Bei der Reparatur dieser Geräte sind die einschlägigen technischen Bestimmungen zu
beachten.
Die Betriebsmittel-Zulassung richtet sich nach folgenden verwendeten Werkstoffen:
Gehäuse:
Verguß:
Ein manuelles Ausschalten ist mit dem Leitungsschutzschalter möglich, der kundenseitig am
zugehörigen Meßumformer installiert ist.
PL-521-3
Kynar 710
Durapot 864 und Durapot 861-F3
3
Sensor
Sensorsende-
fläche
– 3 db
Grenzlinie
Übertragungs-
achse,
senkrecht zur
Sensorsende-
fläche

Werbung

loading