Seite 1
SENSOREN SERIE XPS/XCT Betriebsanleitung Mai 2002...
Seite 2
Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. MILLTRONICS®ist eine eingetragene Marke der Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an SMPI Technical Publications unter: Technical Publications Siemens Milltronics Process Instruments Inc.
Teil der Betriebsanleitung, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll. WICHTIG: Änderungen der technischen Daten sind vorbehalten. Sicherheitstechnische Daten sollten durch eine qualifizierte Siemens Milltronics Vertretung bestätigt werden. Der Ultraschallsensor Die Echomax Sensoren der Serie XPS / XCT werden mit Ultraschallmess-Systemen von Milltronics verwendet.
Seite 4
Die Versorgungsspannung dieser Geräte muss von einem Schaltkreis kommen, der eine geeignete Sicherung mit einer Kurzschlusskapazität von 4000A enthält. Messumformer von Siemens Milltronics sind mit dieser Sicherung ausgestattet. Bei der Reparatur dieser Geräte sind geltende technische Bestimmungen zu beachten. Die Betriebsmittel-Zulassung richtet sich nach folgenden verwendeten Werkstoffen:...
Seite 5
44.2 mA r.m.s. SIRA 01ATEX5262X AMBIENT TEMP .: –40 C TO 95 C SEE INSTRUCTION MANUAL FOR OPERATION. SIEMENS MILLTRONICS PROCESS INSTRUMENTS INC. PETERBOROUGH Hinweis: Kynar® Polyvinylidenflourid ist unter den beschriebenen Betriebsbedingungen gegen die meisten Chemikalien beständig. Bei Einsatz in besonderen Umgebungen sollten Sie jedoch vor Installation der XPS/XCT Sensoren in Ihre Applikation die chemischen Kompatibilitätstabellen prüfen.
365 m (1200 ft.) vom Sensor Zulassungen: CE **, CSA, FM, CENELEC/ATEX für weitere Angaben siehe Firmenschild oder erkundigen Sie sich bei Milltronics * ungefähres Versandgewicht des Sensors mit Standardkabellänge ** EMV Bescheinigung auf Anfrage erhältlich ***Universaler Flansch passend für ANSI, DIN und JIS Standards.
Seite 7
Abmessungen Sensorsendefläche Standard Flanschmontage (Option) siehe zugehörige Anleitung Geteilter Flansch (Option) siehe zugehörige Anleitung Überflutungshülse (Option) siehe zugehörige Anleitung Modell Abmessung XPS 10 XPS - 15 XPS - 30 XPS - 40 XCT - 8 XCT - 12 86 mm (3.4") 119 mm (4.7") 173 mm (6.8") 206 mm (8.1") 86 mm (3.4") 119 mm (4.7") 122 mm (4.8") 132 mm (5.2") 198 mm (7.8") 229 mm (9.0") 122 mm (4.8") 132 mm (5.2")
Bei Applikationen mit Flüssigkeiten ist der Sensor so anzubringen, dass die Übertragungsachse senkrecht zur Flüssigkeitsoberfläche steht. Bei Applikationen mit Schüttgütern ist ein Verstellflansch Typ EA von Milltronics zu verwenden, um die Ausrichtung des Sensors zu erleichtern. Beim Einschrauben das Gewinde nicht zu stark anziehen. Eine Befestigung von Hand ist ausreichend.
Seite 9
Montage - Applikationen mit Flüssigkeiten Abgehängte Montage Halterung flexible Kabeleinführung Stahlhalterung Reduzier- Sicherungs- muffe kette Sensor Ein Sensor, der abgehängt montiert ist, sollte keinem Wind oder Vibrationen ausgesetzt werden. Überflutungssicher Sperrholz festes Metallrohr Reduzier- Sicherungs- muffe kette Überflutungs- hülse Sensor mit Überflutungshülse für Eine Sperrholzmontage ergibt eine Applikationen mit Überflutungsgefahr.
Seite 10
Montage - Applikationen mit Flüssigkeiten (Fortsetzung) Blindflansch an den Blindflansch geschweißte Verschraubung Reduziermuffe Flansch, Dichtung und Material vom Kunden geliefert. Siehe Abschnitt Applikationen mit Flüssigkeiten - Standrohr. Hinweis: Ziehen Sie die Flanschschrauben gleichmäßig an, um eine gute Abdichtung zwischen den Gegenflanschen zu garantieren. Vorsicht: Ein zu starkes Anziehen kann die Leistung des Sensors beeinträchtigen.
Seite 11
Anschluss Milltronics Messumformer Ausschließlich Direkter Anschluss beim EnviroRanger ERS 500 sind alle drei Kabel separat anzuschließen. schwarz weiß Schirm 2-Leiter Verlängerung Ausschließlich schwarz beim EnviroRanger weiß ERS 500 sind alle Anschlusskasten drei Kabel separat anzuschließen. Schirm Kabelverlängerung mit einem 18 AWG, geschirmten / verdrillten Kabel Koaxialverlängerung...
Seite 12
Beachten Sie... Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der einschlägigen technischen Bestimmungen erfolgen. Kabel dürfen nicht offen verlegt werden. Zur optimalen Störsicherheit sind die Kabel getrennt in einem geerdeten Metallrohr zu verlegen. Alle Gewindeanschlüsse sind so abzudichten, dass das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert wird.
Seite 13
Applikationen Den Sensor nur gemäß den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung verwenden. Der Sensor erfordert im Normalfall keine Wartung oder Reinigung. Sollten dennoch Änderungen in der Betriebsleistung festgestellt werden, ist das Mess-System sofort abzuschalten und eine gründliche Prüfung, insbesondere am Ultraschallsensor durchzuführen.
Seite 14
Applikationen mit Flüssigkeiten - Überflutung Für Applikationen mit Überflutungsgefahr kann der Sensor* mit einer Überflutungshülse ausgestattet werden. Diese bildet eine Luftblase vor der Sensorsendefläche. Der angeschlossene Messumformer* erkennt den Überflutungszustand und reagiert in entsprechender Weise. Angaben zur Programmierung finden Sie in der Betriebsanleitung des Messumformers.
Seite 15
Applikationen mit Flüssigkeiten - Standrohr In zahlreichen Applikationen erfolgt die Messung im Behälter über ein Standrohr. In diesen Fällen kann ein werkseitig geflanschter Sensor oder ein Split-Flansch zur Anpassung an das Standrohr mit Flansch verwendet werden. Der Sensor kann auch unter dem Blindflansch, im Standrohr montiert werden.
Seite 16
Applikationen mit Flüssigkeiten - Volumen Position ‘Optional’ ‘Bevorzugt’ ‘Schlecht’ Für die Kalibrierung Füllstand 100% des Vollpunkts, den (Angabe des Füllstand auf 100% Herstellers) halten. Befindet sich der Füllstand innerhalb der Nah- bereichsausblendung (grauer Bereich), so werden falsche Werte gemessen. Strahlungs- Messbereich: entspricht winkel dem Abstand zwischen...
Seite 17
Applikationen mit Flüssigkeiten - Wasser / Abwasser Differenzmessung Pumpensteuerung Hebeanlage 7ML19981AK31 Ultraschallsensoren XPS/XCT-BETRIEBSANLEITUNG Seite 15...
Seite 18
Typische Applikationen mit Schüttgütern Verstellflansch Typ EA Schweißnähte Befüllprofil Entleerprofil 1. Der Winkel des Sensors ist so eingestellt, dass Störungen von Schweißnähten der Behälter- 3. Sensor zu nahe der Befüllung. wand vermieden werden. Ausrichtung auf den Einfallendes Material schneidet die Materialabzug zur Messung des Leerpunkts.
Seite 19
Spezielle Applikationen mit Schüttgütern Behälter mit Rührwerk Befüllung Rührwerk 1. Der Sensor sollte von der Befüllung entfernt sein. 2. Bei Betrieb von Rührwerken ist der Parameter Rührwerksblende (wenn vorhanden) des Messumformers zu verwenden. 3. Der Sensor darf nicht auf Vorsprünge in der Wand ausgerichtet werden. Trockner - Holzspäne Befüllung Förderband...
Installationszeichnung Aktuelle Angaben zu dieser Zeichnung finden Sie unter der Milltronics Zeichnung Nr. 0-9650017Z-DI-A. Seite 18 Ultraschallsensoren XPS/XCT–BETRIEBSANLEITUNG 7ML19981AK31...
Seite 21
Nur für Kanadische Installationen im Ex-Bereich Aktuelle Angaben zu dieser Zeichnung finden Sie unter der Milltronics Zeichnung Nr. 0-8850004Z-DI-A. 7ML19981AK31 Ultraschallsensoren XPS/XCT-BETRIEBSANLEITUNG Seite 19...