3 | Produktbeschreibung
▪ Erst wenn das Hydrauliköl seine Betriebstemperatur erreicht hat, darf
der Hohlspannzylinder mit maximaler Drehzahl gefahren werden.
▪ Bei abfallendem oder plötzlich zusammenbrechenden Hydraulikdruck
muss die Bearbeitung des Werkstücks sofort abgebrochen und der
Hohlspannzylinder in max. 1 Minute bis zum Stillstand abgebremst wer-
den.
▪ Bei Stromausfall in der Maschine und anschließender -wiederkehr darf
keine Änderung der momentanen Schaltstellung erfolgen.
▪ Drucklosschalten des Hohlspannzylinders bei gespanntem Werkstück
ist nicht zulässig.
3.3.7.2
Einrichtbetrieb
In der Maschinenbetriebsart „Einrichtbetrieb"
▪ darf keine Bearbeitung eines Werkstücks möglich sein.
▪ dürfen Rotations- und Linearbewegungen von Achsen sich nicht über-
lagern.
▪ müssen Linearbewegungen von Achsen auf maximal 2 m/min begrenzt
werden.
▪ dürfen am Hohlspannzylinder keine Rotations- und Hubbewegungen
gleichzeitig möglich sein.
▪ muss die Drehzahl des Hohlspannzylinders auf maximal 10 min
grenzt werden.
▪ müssen Hydraulikdrücke auf maximal 10 bar begrenzt werden.
HINWEIS:
Werden andere Hydraulikdrücke benötigt, werden diese in den jeweili-
gen Handlungsanweisungen ausdrücklich aufgeführt.
36 / 80
-1
be-
FORTO-HT DE