Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufschlauch Anschließen - MAXA Pluma Superior Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Split-type raumklimaanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Schritt 4: Kältemittelverrohrung vorbereiten
Die Kältemittelleitungen befinden sich in einer
Isolierhülle, die an der Rückseite des Geräts
angebracht ist. Sie müssen die Rohrleitungen
vorbereiten, bevor Sie sie durch das Loch in der
Wand führen.
1. Wählen Sie basierend auf der Position des
Wandlochs relativ zur Montageplatte die
Seite, von der die Rohrleitungen aus dem
Gerät austreten.
2. Befindet sich die Wandöffnung hinter dem
Gerät, lassen Sie die Ausbrechplatte an
ihrem Platz. Befindet sich die Wandöffnung
an der Seite des Innengeräts, entfernen Sie
die Kunststoffabdeckung an dieser Seite des
Geräts. Dadurch wird ein Schlitz geschaffen,
durch den die Rohrleitungen aus dem Gerät
austreten können. Verwenden Sie eine
Spitzzange, wenn sich die Kunststoffplatte
nicht von Hand entfernen lässt.
3. In die Ausbrechplatte wurde eine Nut
eingearbeitet, um sie bequem schneiden zu
können. Die Größe des Schlitzes wird durch
den Durchmesser der Rohrleitung bestimmt.
Ausbrechplatte
4. Wenn die Verbindungsrohre bereits in der
Wand verlegt sind, fahren Sie direkt mit
dem Schritt Abflussschlauch anschließen
fort. Wenn keine Rohrleitungen in die
Wand eingelassen sind, schließen Sie die
Kältemittelleitungen des Innengeräts an
die Verbindungsrohre an, die das Innen-
und Außengerät verbinden. Detaillierte
Anweisungen finden Sie im Abschnitt
Kältemittelleitungsanschluss in dieser
Anleitung.
HINWEIS ÜBER ROHRWINKEL
Kältemittelleitungen können das Innengerät aus vier
verschiedenen Winkeln verlassen: linke Seite, rechte
Seite, linke Rückseite, rechte Rückseite.
VORSICHT
Seien Sie äußerst vorsichtig, um die
Rohrleitungen nicht zu verbeulen oder zu
beschädigen, während Sie sie vom Gerät
wegbiegen. Jede Delle in den Rohrleitungen
beeinträchtigt die Leistung des Geräts.
Schritt 5: Ablassschlauch anschließen
Standardmäßig ist der Ablaufschlauch an der
linken Seite des Geräts angebracht (wenn
Sie auf die Rückseite des Geräts blicken).
Er kann jedoch auch auf der rechten Seite
angebracht werden. Um eine ordnungsgemäße
Entwässerung zu gewährleisten, bringen Sie
den Abflussschlauch auf der Seite an, auf der
die Kältemittelleitungen das Gerät verlassen.
Befestigen Sie die Ablaufschlauchverlängerung
(separat erhältlich) am Ende des
Ablaufschlauchs.
● Wickeln Sie den Verbindungspunkt fest mit
Teflon Band, um eine gute Abdichtung zu
gewährleisten und um Lecks zu verhindern.
● Wickeln Sie den Teil des Ablaufschlauchs,
der in Innenräumen verbleibt, mit einer
Schaumstoffrohrisolierung ein, um
Kondensation zu vermeiden.
● den Luftfilter entfernen und eine kleine
Menge Wasser in die Ablaufwanne schütten,
um sicherzustellen, dass das Wasser
reibungslos aus der Einheit fließt.
HINWEIS ZUR PLATZIERUNG DES
ABLAUFSCHLAUCHS
Achten Sie darauf, den Ablaufschlauch gemäß
der folgenden Abbildung zu installieren.
KORREKT
Stellen Sie sicher, dass keine Knicke
oder Dellen in dem Ablaufschlauch
sind, um die ordnungsgemäße
Entwässerung zu gewährleisten.
FALSCH
Knicke im Ablaufschlauch
erzeugen Wasserfallen.
DAS UNBENUTZTE ABFLUSSLOCH MUSS
VERSCHLOSSEN WERDEN
Um unerwünschte Leckagen zu
vermeiden, müssen Sie das nicht
verwendete Abflussloch mit dem
mitgelieferten Gummistopfen
verschließen.
FALSCH
Knicke im Ablaufschlauch
erzeugen Wasserfallen.
FALSCH
Legen Sie das Ende des
Ablaufschlauchs nicht in Wasser
oder in Behälter, die Wasser
sammeln. Dies verhindert eine
ordnungsgemäße Entwässerung.
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis