Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Garantiebedingungen; Garantieausnahmen - selt Pergola V Montageanleitung

Wintergartenmarkise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN

Die allgemeinen Garantiebedingungen sind auf der Seite www.selt.com zugänglich. Bei fehlendem Zugang zur Internetseite
SELT Sp. z o. o.
, sind die Garantiebedingungen bei ihrem Kundenbetreuer der Firma
7.1

GARANTIEAUSNAHMEN

Von der Garantie ausgenommen sind:
Beschädigungen die beim Transport entstanden sind, der nicht von der Firma SELT durchgeführt wurde.
Beschädigungen die entstanden sind, weil die Lagerung, Installation oder Pflege nicht nach den Vorgaben der
technischen Dokumentation, der Bedienungsanleitung oder den Empfehlungen des Zulieferers durchgeführt
wurden. Es sei denn, die Tätigkeiten wurden durch den Lieferanten oder auf seine Verantwortung durchgeführt.
Beschädigungen die durch unsachgemäßen Gebrauch oder dem Nicht-Einhalten der technischen Dokumentation
der Vorgaben des Lieferanten entstanden sind.
Mechanische Beschädigungen.
Beschädigungen die im Zuge einer Produktmodifikation entstanden sind, es sei denn, diese wurde vom
Lieferanten, in dessen Auftrag oder mit seiner schriftlichen Zustimmung durchgeführt.
Beschädigungen die entstanden sind, weil trotz eines bereits vorhandenen Mangels, das Produkt weiter genutzt
wurde, es sei denn, der Lieferant wurde vorher informiert und empfahl die weitere Nutzung. Die Mängelursachen
sind der rationalen Einschätzung des Lieferanten zu überlassen. Eine Reparatur oder ein Austausch des Produkts
aufgrund der hier beschriebenen Mängel, kann durch den Lieferanten entgeltlich erfolgen.
Beschädigungen deren Ursache in der normalen Abnutzung von Verschleißteilen begründet liegt, wie: Dichtungen,
Schmiermittel usw.
Beschädigung der Elektroteile, durch Schuld des Benutzers.
Beschädigungen die durch falsche Montage, eigenmächtige Reparaturen oder Einstellungen entstanden sind.
Beschädigungen die in Folge eigenmächtiger Reparaturen entstanden sind.
„Wabenbildung", die vor allem bei großen Abmessungen auftritt, da dort die Notwendigkeit des Vernähens von
Stoffbahnen besteht. Die Stoffe sind an den Nähten doppelt zusammengelegt ist, wodurch beim Vernähen
Stoffspannungen entstehen, die zu Wellenbildung im Bereich der Nähte und an den Seitenkanten führen. Dieser
Effekt hat keinen Einfluss auf eine ordnungsgemäße Funktion der Systems.
Falsche Einstellung der Gurtspannung durch den Monteur, durch Nicht-Beachtung der Vorgaben des Herstellers.
Dies führt zu Verformungen im Tuch und lässt eine ordnungsgemäße Funktion des beweglichen Dachs nicht zu.
Das Ausladeprofil fährt konstruktionsbedingt nicht ganz bis an die Führungsschienenenden.
Unsymmetrisches Ausfahren des Ausladeprofils zw. beiden Seiten. Dies hat keinen Einfluss auf eine
ordnungsgemäße Funktion der Systems.
Beschädigungen die auf Grund der Produktnutzung unter ungeeigneten Wetterbedingungen entstanden sind.
Charakteristische Betriebsgeräusche die beim Ein-/Ausfahren des beweglichen Dachs entstehen.
Wasser das vom beweglichen Dach beim Einfahren runterfließt, bevor das Tuch getrocknet ist.
Nicht komplett Öffnendes/Schließendes System durch falsch eingestellt Endlagen.
Der sog. „Jumping"-Effekt. Das Wickelrohr biegt sich während des Ein-/Ausfahrens manchmal in der Mitte leicht
durch und dreht sich somit nicht genau in einer Achse („Eiert" etwas). In Verbindung mit der eingesetzten Keder,
die den Stoff im Wickelrohr befestigt, kann dies zu einem Springen des Wickelrohrs in den Wickelrohrstützen
führen. Dieser Effekt hat aber keinerlei Einfluss auf die einwandfreie Funktion des Systems.
Eine Verformung des Ausladeprofils um bis zu 25 mm bei Systembreiten, die nahe an die Maximalabmessungen
herankommen. Dies ist ein natürliches Phänomen, dass dadurch bedingt ist, dass das Ausladeprofil nur an den
Enden gestützt wird und die Spannung des Tuches noch hinzukommt. Dieser Effekt hat keinen Einfluss auf eine
ordnungsgemäße Funktion der Systems.
Federnde Pfosten bei Systembetrieb.
Durchhängen der Tuchstützen aufgrund von Windeinwirkung.
Konstruktionssteifigkeit (Pfosten und Führungsschienen) bedingt durch klimatische Einwirkungen und
Systembetrieb.
Beschädigungen durch Niederschlag – Das System ist kein Regenschutzsystem und ist bei Niederschlag
einzufahren.
Die Garantie für den Stoff umfasst keine:
Elastische Reaktion des Tuches bei unterschiedl. Temperaturen (Dehnbarkeit des Stoffes bei Wärmeeinwirkung).
Herunterhängen der Stoffkanten bei Betrieb in unterschiedl. Temperaturen (Dehnbarkeit des Stoffes bei
Wärmeeinwirkung), was eine natürliche Stoffeigenschaft darstellt.
Beschädigungen deren Ursache in von der Norm abweichenden Wetterbedingungen und atmosphärischen
Entladungen liegt.
DT-E 5.6: WINTERGARTENMARKISE – SYSTEM PERGOLA V
Edition 2 / Juli 2019 / DE
SELT Sp. z o. o.
erhältlich.
Seite 36 / 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis