Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Memory-Effekt Bei Akkus; Einsetzen Und Entfernung Des Akkupacks - Midland XT70 PRO Bedienungsanleitung

Pmr446/lpd funkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT70 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NIMH-Akkupack PB70 PRO 700 mAh laden
Stellen Sie Ihr Funkgerät in die Ladestation.
Ein vollständiges Aufladen dauert ca. 3 Stunden.
Es gibt keinen Hinweis darauf, dass der Ladevorgang beendet ist. Daher
empfehlen wir Ihnen, das XT70 PRO nach 4 Stunden aus der Ladestation zu
nehmen bzw. das Stecker-Ladegerät abzuziehen.
Ladevorgang
Während des Ladevorgangs blinkt das Batteriesymbol auf dem Display des
Funkgeräts.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, zeigt das Symbol das Symbol im
Funkgerät ohne zu blinken alle Balken an.

Memory-Effekt bei Akkus

NiMH (Nickel-Metall-Hydrid)-Akkus unterliegen dem sogenannten „Me-
moryeffekt". Hiermit ist eine drastische Verringerung der Akkukapazität ge-
meint, die auftreten kann, wenn Akkus zu oft oder zu regelmäßig geladen wer-
den, bevor sie vollständig entladen sind oder wenn sie öfters nicht vollständig
geladen werden. Den Memory-Effekt zu vermeiden:
• Laden Sie Akkus möglichst erst auf, wenn sie völlig entladen sind (das Gerät
schaltet sich automatisch ab).
• Brechen Sie den Ladevorgang nicht ab, bevor der Akku vollständig aufge-
laden ist.
Der Memory-Effekt darf allerdings nicht mit der normalen Lebensdauer von
Akkus verwechselt werden, die durchschnittlich 300-400 Ladezyklen beträgt.
Es ist völlig normal, dass sich die Laufzeit eines Akkus gegen Ende seiner Le-
bensdauer verkürzt. Nun ist es an der Zeit, ihn zu ersetzen.

Einsetzen und Entfernung des Akkupacks

1.
Entfernen Sie den Clip.
2.
Öffnen Sie das Batteriefach.
3.
Akkupack, die Akkus oder Batterien einsetzen oder entfernen.
4.
Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie den Gürtelclip
6 |
Bedienungsanleitung XT70 PRO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis