- Um die Pasteurisierung von Gemüse sicherzustellen, warten Sie, bis die Temperatur
mindestens 2 Minuten lang 65°C im Kern erreicht hat.
- Um die Pasteurisierung von Fisch und Meeresfrüchten sicherzustellen, warten Sie, bis
die Temperatur mindestens 2 Minuten lang 65°C im Kern erreicht hat.
/!\ Warnung:
Für empfindliche Menschen wie Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und
immungeschwächte Personen muss berücksichtigt werden, dass bei einigen der
vorgeschlagenen Rezepte die Zutaten nicht genügend gegart werden, um Bakterien
abzutöten, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen könnten.
MANUELLE FUNKTIONEN:
•
Pulsieren: Drücken Sie die Taste „Pulsieren", um das Gerät nur einige Sekunden
lang laufen zu lassen. Lassen Sie die Taste los, um es zu stoppen. Drücken Sie
die Taste „Pulsieren" so oft wie nötig.
Die Betriebszeit darf nicht mehr als 3 Minuten betragen.
•
Mixen: Wählen Sie das Programm „Mixen" auf der Anzeige und dann die
Geschwindigkeitseinstellung mit den Tasten + und -. Bestätigen Sie die Auswahl
mit der Start/Stopp-Taste.
Wählen Sie dann Timer, Standardzeit 2 min, und passen Sie die Zeit mit den Tasten +
und - an. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Start/Stopp-Taste. Das Programm startet
sofort. Am Ende des Programms piept das Gerät 5 Mal.
•
Erhitzen: Zur freien Auswahl der Art des Erhitzens. Drücken Sie die Taste
„Erhitzen". Auf der Anzeige wird „75°" angezeigt. Sie können jedoch mit den
Tasten + und - eine Heiztemperatur zwischen 40 und 100 °C wählen. Drücken
Sie dann die Start/Stopp-Taste.
Sie können mit den Tasten + und - die Arbeitszeit zwischen 5 Minuten und 90 Minuten
einstellen. Auf der Anzeige wird die Standardzeit angezeigt: 10 Minuten. Drücken Sie
dann die Start/Stopp-Taste.
Auf der Anzeige wird die verbleibende Zeit angezeigt. Warten Sie, bis der Mixer
automatisch stoppt. Das Gerät piept 5 Mal. Sie können den Mixvorgang auch während
des Zyklus stoppen:
- Läuft das Gerät seit weniger als 1 Minute, drücken Sie die Start-/Stopp-Taste.
- Läuft das Gerät bereits länger als 1 Minute, halten Sie die Start/Stopp-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt.
WEITERE FUNKTIONEN
•
Start/Stopp: Mit dieser Taste können Sie das Mix- oder Heizprogramm vor dem
Ende stoppen. Sie können das Mixen auch während des Zyklus stoppen:
– Läuft das Gerät seit weniger als 1 Minute, drücken Sie die
Start-/Stopp-Taste.
– Läuft das Gerät bereits länger als 1 Minute, halten Sie die Start/Stopp-Taste
3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn sich das Gerät während des Betriebs ausschaltet, gehen Sie wie folgt vor:
– Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät ca. 15–20 Minuten abkühlen.
10
– Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an.
Setzen Sie den Mixvorgang fort.
– Das Gerät behält das Programm 3 Minuten lang im Speicher, wenn es gestoppt wurde.
REINIGUNG
• Reinigen Sie den Behälter sofort nach Gebrauch.
• Für eine einfache Reinigung können Sie die folgenden Programme verwenden:
Tiefenreinigung: Geben Sie 800 ml Wasser in den Behälter. Wählen Sie das
Reinigungsprogramm auf der Anzeige aus und drücken Sie die Start/Stopp-Taste.
Warten Sie bis zum Programmende. Reinigen Sie den Behälter mit einem Schwamm
nach.
• Spülen Sie die Innenseite des Behälters und den Deckel unter fließendem Wasser ab.
• Spülen Sie die Innenseite des Behälters und den Deckel unter fließendem Wasser ab.
• Wenn der beheizbare Teil des Behälters besonders verschmutzt ist, füllen Sie den
Behälter mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel und lassen Sie ihn einige
Stunden einweichen, um ihn besser reinigen zu können.
• Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie sie sorgfältig ab.
• Mit dem Pinsel können Sie den Klingenhalter reinigen. Gehen Sie vorsichtig vor, da die
Klingen sehr scharf sind.
Achtung:
• Leeren Sie den Behälter. Er ist nicht für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im
Kühlschrank oder Gefrierschrank vorgesehen.
• Reinigen Sie die Außenseite der Motoreinheit und die Wände des Behälters mit
einem feuchten Tuch.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser (weder Motoreinheit noch Klingenhalter).
Halten Sie die Motoreinheit (D) niemals unter fließendes Wasser.
• Informationen zur Reinigung der einzelnen Teile finden Sie in der Tabelle zur
Reinigung.
11