Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Batterien Und Ladegerät - Racing RACPV18V3IN1 Bedienungsanleitung

Schnurloses werkzeug 18v 3 in 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f) Setzen Sie den Akku oder das Werkzeug keinem Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus. Bei
Feuer oder Temperaturen über 130 °C besteht Explosionsgefahr.
g) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht außerhalb
des in den Anweisungen angegebenen Temperaturbereichs. Unsachgemäßes Laden oder Laden bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs kann den Akku beschädigen und die Brandgefahr
erhöhen.
6) Dienst
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einem qualifizierten Reparateur reparieren, der nur identische
Ersatzteile verwendet.
Dadurch wird die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkupacks. Die Wartung von Akkupacks sollte nur vom
Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern durchgeführt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BATTERIEN UND LADEGERÄT
Batterien
Versuchen Sie niemals, sie zu öffnen, egal aus welchem Grund.
Lagern Sie es nicht an Orten, an denen die Temperatur 40°C (104°F) übersteigen kann.
Laden Sie nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 4°C und 40°C (39,2°F und 104°F).
Verwenden Sie zum Aufladen nur das mit dem Gerät gelieferte Ladegerät.
Lagern Sie Ihre Batterien an einem kühlen, trockenen Ort (5°C-20°C/41°F-68°F). Lagern Sie die
Batterien niemals in entladenem Zustand.
Für Li-Ionen-Batterien ist es besser, sie regelmäßig zu entladen und aufzuladen (mindestens 4
Mal pro Jahr). Die ideale Ladung für eine langfristige Lagerung Ihres Lithium-Ionen-Akkus liegt
bei 40 % der Kapazität.
Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien die Hinweise im Abschnitt
"Umweltschutz".
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse. Wenn der Pluspol (+) und der Minuspol (-) direkt oder durch
versehentliche Berührung mit metallischen Gegenständen verbunden werden, wird die Batterie
kurzgeschlossen und es fließt ein starker Strom, der zu einer Hitzeentwicklung führt, die zu einem
Bruch des Gehäuses oder einem Brand führen kann.
Nicht erhitzen. Wenn Batterien auf über 100°C (212°F) erhitzt werden, können die versiegelnden
und isolierenden Separatoren und andere Polymerkomponenten beschädigt werden, was zu
einem Auslaufen des Elektrolyts und/oder zu einem internen Kurzschluss führen kann, was
wiederum eine Hitzeentwicklung zur Folge hat, die einen Bruch oder eine Beschädigung der
Batterie verursacht. Werfen Sie die Batterien außerdem nicht ins Feuer, da dies zu Explosionen
und/oder starken Verbrennungen führen kann.
Unter extremen Bedingungen kann es zu einem Auslaufen der Batterie kommen. Wenn Sie
Flüssigkeit auf der Batterie bemerken, gehen Sie wie folgt vor:
Wischen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Tuch ab.
Bei Haut- oder Augenkontakt sind die nachstehenden Anweisungen zu befolgen:
ORIGINALANLEITUNG >DE
Vermeiden Sie Hautkontakt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis