VORSICHT: Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren
Batterien auf.
⚫
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Achtung! Beim Sägen oder Schleifen können gefährliche Stäube entstehen (z. B. von Materialien
mit bleihaltigen Farben, asbesthaltigen Materialien, Metallen oder einigen Holzarten), die eine Gefahr für
den Bediener oder Personen in der Umgebung darstellen können. Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsplatz
gut belüftet ist.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe und einen Atemschutz. Bringen Sie eine
Staubabsauganlage an.
Sicherheitshinweise für Säbelsägen
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, wenn Sie einen Arbeitsgang
durchführen, bei dem das Schneidwerkzeug verborgene Leitungen berühren kann. Wenn das
Schneidezubehör
eine
Elektrowerkzeugs unter Spannung stehen und der Bediener kann einen elektrischen Schlag erleiden.
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere praktische Methode, um das Werkstück auf einer stabilen
Plattform zu befestigen und zu stützen.
Wenn Sie das Werkstück mit der Hand oder gegen den Körper halten, wird es instabil und kann zum Verlust
der Kontrolle führen.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS SCHNURLOSE KOMBIGERÄT
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen fest, wenn Sie Arbeiten
◼
ausführen, bei denen das Schneidwerkzeug oder die Schraube mit versteckten Kabeln in
Berührung kommen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch zu einer
Aufladung der Metallteile des Geräts und damit zu einem Stromschlag führen.
◼
Verwenden Sie geeignete Detektoren, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder
fragen Sie das örtliche Versorgungsunternehmen. Der Kontakt mit elektrischen Leitungen kann zu
Stromschlag und Feuer führen, der Kontakt mit einer Gasleitung kann zu einer Explosion führen. Die
Beschädigung einer Wasserleitung kann zu Sachschäden und Stromschlägen führen.
◼
Sichern Sie das Werkstück. Ein Werkstück, das mit Spannmitteln oder einem Schraubstock
gehalten wird, ist sicherer als mit der Hand.
◼
Seien Sie sehr vorsichtig im Umgang mit Werkzeugen wie Sägen, Schabemessern und Bohrern.
Diese sind scharf und stellen eine Verletzungsgefahr dar.
◼
Tragen Sie beim Wechseln von Aufsätzen Schutzhandschuhe. So können Sie Verletzungen
vermeiden, wenn sich der Geräteaufsatz nach dem Gebrauch erhitzt hat.
stromführende
Leitung
berührt,
können
freiliegende
ORIGINALANLEITUNG >DE
Metallteile
des