Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung; Freigabestrompfade; Maßnahmen; Meldeausgang - SICK ReLy HAND1 Betriebsanleitung

Sicherheitsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ReLy HAND1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.1

Spannungsversorgung

4.4.2

Freigabestrompfade

4.4.3

Meldeausgang

4.4.4
Schützkontrolle (EDM)
8020871/1FH0/2022-10-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Voraussetzungen
Das Netzteil kann gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms
überbrücken.
Spannungsversorgung und angeschlossene Signale entsprechen den Vorschriften
für SELV/PELV (IEC 61140) oder NEC Class 2 (UL 1310).
Die Spannungsversorgung hat eine angemessene elektrische Sicherung.
Verwandte Themen
„Datenblatt", Seite 24
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Sicherstellen, dass die Freigabestrompfade von derselben Spannungsversorgung
b
versorgt werden.
Querschlüsse
Querschlüsse der Freigabestrompfade untereinander oder zu anderen Signalen werden
ggf. nicht erkannt und können zu einem Gefahr bringenden Zustand der Maschine
führen.
Maßnahmen:
Leitungen geschützt oder getrennt verlegen (z. B. innerhalb des Schaltschranks
b
nach IEC 60204-1).
Andere Maßnahmen entsprechend der geforderten sicherheitstechnischen Kenn‐
b
größen ergreifen.
Meldeausgang Y1
Das Signal des Meldeausgangs Y1 ändert sich, sobald die Freigabestrompfade schal‐
ten. Der Meldeausgang ist nicht sicher.
Der Meldeausgang Y1 basiert ab Hardware-Version 2.00.0 auf dem Push-Pull-Prinzip,
d. h. er kann sowohl Strom aufnehmen als auch Strom zuführen.
Tabelle 4: Schaltverhalten Meldeausgang Y1
Zustand Freigabestrompfade
Geschlossen
Offen
Schützkontrolle (EDM)
Mit der statischen Schützkontrolle prüft das Sicherheitsrelais im Moment vor dem
Anziehen der internen Relais, ob die angesteuerten Aktoren (Schütze) abgefallen sind.
Verwendung mit Schützkontrolle (EDM): Öffnerkontakte der angesteuerten Aktoren zwi‐
schen Spannungsversorgung U
Verwendung ohne Schützkontrolle (EDM): U
Zustand Meldeausgang Y1
LOW (NPN)
HIGH (PNP)
und S1 anschließen.
V
und S1 mit einer Drahtbrücke verbinden.
V
B E T R I E B S A N L E I T U N G | ReLy HAND1
4
PROJEKTIERUNG
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis