Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld Des Hazer²; Bedienung Im Stand-Alone-Modus - Hazebase Hazer2 the cube Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hazer²
– the cube
6.1 Bedienfeld des
Hazer²
Menü-Felder
Heizung an
Bestätigungs-Taste
Menü-Taste
Wert-Feld
Plus-Taste
Minus-Taste
Die Bedienung des
Hazer²
erfolgt über die vier Tasten (Menü, Minus, Plus,
Bestätigung) und dem OLED-Display. In den Ecken des Displays befinden sich die
Menüfelder, in der Mitte das Wert-Feld, welches den Wert des ausgewählten
Menüfeldes anzeigt. Durch die Menü-Taste werden gegen den Uhrzeigersinn die
einzelnen Menüs angewählt. Mithilfe der Plus- und Minus-Taste kann dann der
entsprechende Wert verändert werden und anschließend mit der Bestätigungstaste
gespeichert werden.
Links und rechts am Bildschirmrand wird mit einem weissen Balken angezeigt, ob die
Heizung aktiviert ist. Im Ausschaltprozess werden diese Balken immer kleiner, bis
schließlich die Heizung und die Luftpumpe deaktiviert werden. Hierdurch werden alle
noch im Heizelement befindlichen Fluidtropfen verdampft.

6.2 Bedienung im Stand-alone-Modus

Der einfachste Fall der Ansteuerung ist der Stand-alone-Modus. Hierzu wird der
Pumpenwert auf den gewünschten Wert eingestellt und die Bestätigungstaste
gedrückt. Das Heizelement wird aufgeheizt und der Hazevorgang beginnt nach
wenigen Sekunden, sobald die richtige Temperatur erreicht ist.
Der Pumpenwert kann auch während des Hazevorgangs verändert werden.
Ein nochmaliges Drücken der Bestätigungstaste stoppt den Nebelvorgang wieder.
Gleiches gilt ebenfalls für die Einstellung der Lüfterwertes.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis