steigen. Vermeiden Sie den Kontakt Ihrer Pumpe mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie etwa in einer Sauna, da dies Ihre Pumpe beschädigen könnte. Um Ihnen das
Ablegen Ihrer Pumpe zu erleichtern, verwenden Sie abnehmbare Micro sc Infusionssets.
Informieren Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt, wie lange Sie die Infusionspumpe ablegen können, ohne die Behandlung zu beeinträchtigen.
Versehentlicher Kontakt mit Wasser
Ihre Infusionspumpe ist vor versehentlichem, kurzzeitigem Kontakt mit Wasser geschützt. Beispiele für versehentliche, kurzzeitige Kontakte mit Wasser sind u. a.:
• Regen, Schnee;
• Spritzwasser beim Fahrradfahren, Joggen oder Wandern;
• Versehentliches kurzes Eintauchen in gefüllte/s Waschbecken oder Badewanne.
Was nach einem Kontakt mit Wasser zu tun ist
Ihre Pumpe ist wasserdicht, sollte aber dennoch nicht absichtlich unter Wasser getaucht werden, wie etwa beim Baden, Schwimmen oder bei anderen Aktivitäten im
Wasser.
1. Tupfen Sie das äußere Gehäuse ab, bis es trocken ist.
2. Öffnen Sie das Reservoirfach und überprüfen Sie, ob Wasser in das Fach oder das Reservoir eingedrungen ist. Trocknen Sie diese Bereiche bei Nässe innerhalb
von zehn (10) Minuten.
Der Kontakt mit Flüssigkeiten, einschl. Wasser und Arzneimitteln, kann den Mechanismus beschädigen.
3. Trocknen Sie das Reservoir vollständig – setzen Sie KEIN nasses Reservoir in die Pumpe ein.
4. Verwenden Sie keine Heißluft, um Ihre Pumpe zu trocknen. Dies könnte die interne Elektronik Ihrer Pumpe beschädigen.
5. Überprüfen Sie das Batteriefach und die Batterie – Trocknen Sie diese bei Nässe vollständig, bevor Sie die Pumpe verwenden.
6. Führen Sie einen Selbsttest durch.
Vorsichtsmaßnahmen
Trotz der diversen Sicherheitsalarme der Pumpe kann Sie diese nicht darüber informieren, wenn Ihr Set undicht ist oder das Arzneimittel seine Wirksamkeit verliert.
Vorsichtsmaßnahmen – Infusionssets und -stellen
Vermeiden Sie Infusionsstellen, die durch Kleidung, Accessoires oder starkes Dehnen oder Trainieren gereizt sind.
47