Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - STG-BEIKIRCH MSD 523-E Technische Information Und Bedienungsanleitung

Streulicht-rauchmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Streulicht-Rauchmelder MSD 523-E

Technische Daten

Die Energieversorgungen und elektrischen Steuereinrichtungen sind ausschließlich mit den vom Hersteller
zugelassenen Komponenten zu betreiben.
Elektrische Eigenschaften
Betriebs-Nennspannung:
Stromaufnahme in Ruhe:
Stromaufnahme bei 30 V Alarm:
Alarmausgang für externe Anzeige:
Signalübertragung:
Mechanische Eigenschaften
Maße:
Gewicht:
Einbau und Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturbereich (dauernd):
Umgebungsbedingung Feuchte
(dauernd, ohne Betauung) bei ≤ 34 °C:
Umgebungsbedingung Feuchte
(dauernd, ohne Betauung) bei > 34 °C:
Funktionsprinzip:
Montageabstände im Schacht:
zulässige Luftgeschwindigkeit:
Schutzart IP in Verbindung mit Sockel:
Zulassungen und Nachweise
Anerkennung durch VdS G 207123:
CPD-Anerkennung:
RoHS:
Material
Gehäuse:
Farbe:
Ein funktionssicherer Betrieb ist bei Anschluss an entsprechende Steuerungen desselben Herstellers gewährleistet.
Bei Betrieb an Steuerungen von Fremdherstellern ist eine Konformität auf Funktionssicherheit anzufragen.
¹ Es dürfen nur folgende externe Anzeigelampen angeschlossen werden: RAL 720, RAL 721, RAL 722, MEA 720.
6
18 bis 30 V DC
max. 120 μA
min. 19 bis max. 22,5 mA
+6,8 V DC (± 10 %), max. 5 mA (kurzschlussfest)
Stromerhöhung
siehe Seite 3
125 g
-25 bis +60 °C
10 bis 95 % rel/F
max. 35 g/m³, min. 10 % rel/F
Streulicht-Rauchmelder (Tyndall-Effekt)
max. 12,0 m
max. 20 m/s
IP 44 nach DIN EN 60529
nach CEA 4021 Teil B EN 54 Teil 7
0786-CPD-20330
RoHS Konform gemäß EU-Richtlinie 2002/95/EG
ABS/PC
elektroweiß (ähnlich RAL 9003)
1
02/24999544

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis